OB Arno Pöker ehrt Unternehmerinnen und Unternehmer
Pressemitteilung vom
Oberbürgermeister Arno Pöker hat heute während einer Festveranstaltung im Barocksaal verdienstvolle Rostocker Unternehmerinnen und Unternehmer geehrt. „Der Wirtschaftsstandort Rostock hat sich auch im vergangenen Jahr weiter zu einem modernen Kristallisationspunkt für Wirtschaft, Technologie und Innovation entwickelt. Die umfangreichen Investitionen in die Modernisierung der städtischen und regionalen Infrastruktur in Höhe von über 2,5 Mrd. DM tragen Früchte“, so der Oberbürgermeister. „Die Fortschritte beim Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft sind nicht zu übersehen. Dennoch sind auch in den kommenden Jahren große Anstrengungen erforderlich, um in der Hansestadt Rostock und in der Region Wirtschaft und Infrastruktur zu entwickeln. Strukturwandel und Anpassungsprozess setzen sich weiter fort“, betonte Oberbürgermeister Arno Pöker in seiner Eröffnungsrede.
Auf Vorschlag der Kreishandwerkerschaft Rostock-Bad Doberan wurde Bernd Wagner für die Schaffung von Ausbildungsplätzen in seinem Unternehmen geehrt. Seit 1995 wurden in den zwei Friseur-, Kosmetik- und Fußpflege-Filialen insgesamt 29 Jugendliche ausgebildet. Die Auszubildenden konnten bei Leistungswettbewerben zudem mit überdurchschnittlichen Erfolgen aufwarten.
Für ihr besonders innovatives Unternehmenskonzept wurde die Fa. DOT GmbH auf Vorschlag des Wirtschaftsausschusses der Rostocker Bürgerschaft geehrt. Sie offeriert verschiedene High-Tech-Beschichtungsprozesse für medizinische Implantate und Medizintechnik und hat sich zu einem Marktführer in Deutschland auf diesem Gebiet entwickelt.
Insgesamt 82 neue Arbeitsplätze hat die Nordex Rotor GmbH im vergangenen Jahr in der Hansestadt Rostock geschaffen. Das Unternehmen wurde für dieses Engagement um die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen von der Industrie- und Handelskammer und vom Amt für Wirtschaftsförderung zur Ehrung vorgeschlagen.
Als Unternehmerin des Jahres 2000 wurde Dr. Catrin Bludszuweit geehrt. Die Geschäftsfüherin der ASD Advanced Simulation and Design GmbH war von der Industrie- und Handelskammer vorgeschlagen worden. Das Unternehmen befasst sich mit der Anwendung moderner computergestützter Simulationen für die Lösung technischer und medizinischer Probleme und mit der Analyse und Optimierung von Produkten und Technologien für medizinische Geräte und künstliche Organe.