Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ar­no Pö­ker: Mes­se­neu­bau und IGA 2003 lie­gen im Plan

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.05.2001

2. Mai 2001

OB Ar­no Pö­ker: Mes­se­neu­bau und IGA 2003 lie­gen im Plan

„Die Pla­nun­gen und Ar­bei­ten für den Neu­bau der Mes­se und die Vor­be­rei­tung der Gar­ten-Ex­po in Ros­tock lau­fen ter­min­ge­recht.“ Das un­ter­streicht Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker im Rah­men des ak­tu­el­len Be­rich­tes zum Pro­jekt­fort­schritt an die Bür­ger­schaft.

Die Bau­leis­tun­gen für die Pfahl­grün­dung im Rah­men des Mes­se­neu­baus konn­ten schon An­fang März und da­mit vor­fris­tig be­en­det wer­den. Die Aus­hub­ar­bei­ten im Be­reich der Mes­se­hal­le sind be­en­det. Der­zeit lau­fen Be­weh­rungs- und Be­to­nier­ar­bei­ten im Süd- und Nord­rie­gel. Die Roh­bau­ar­bei­ten an der Ro­tun­de ha­ben be­gon­nen. Mit der künf­ti­gen Be­trei­ber­ge­sell­schaft er­folgt der­zeit die Ab­stim­mung zur Aus­stat­tung der Mes­se­hal­le.

Für Tief­grün­dung und Roh­bau der Hal­le, Be­weis­si­che­rung, Ver­mes­sung, Bau­grund, Er­rich­tung und Be­trei­bung ei­ner Tra­fo­sta­ti­on für die Bau­stel­le, Ver­sor­gung mit Fern­wär­me so­wie Er­schlie­ßung und Roh­bau der Ro­tun­de wur­den die Auf­trä­ge ver­ge­ben. In der Aus­füh­rungs­pla­nung zur Er­schlie­ßung des Mes­se­ge­län­des lie­gen die Prio­ri­tä­ten wei­ter auf den Bau­maß­nah­men beim Haupt­ein­gangs­be­reich „Ham­bur­ger Tor“ und des­sen Ver- und Ent­sor­gung. Die Prü­fung der Ge­neh­mi­gungs- und die Aus­füh­rungs­pla­nung für die an­ste­hen­den Brü­cken­bau­wer­ke er­fol­gen par­al­lel. Da­nach ist die end­gül­ti­ge Aus­ar­bei­tung der Pla­nungs- und Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen vor­ge­se­hen. Die Ge­neh­mi­gungs­un­ter­la­gen für die Was­ser­bau­pro­jek­te wur­den Mit­te Fe­bru­ar zur Ge­neh­mi­gung ein­ge­reicht.

Seit Jah­res­be­ginn wer­den Maß­nah­men zur Er­schlie­ßung des Mes­se­ge­län­des durch­ge­führt. Ein­schlie­ß­lich des Ei­gen­an­teils der Han­se­stadt Ros­tock ste­hen hier­für 65,6 Mio. DM zur Ver­fü­gung. Die Be­pflan­zung der In­nen­sei­ten bei­der Lärm­schutz­wäl­le ist im April aus­ge­schrie­ben wor­den. Ziel ist es, die Bäu­me noch in die­sem Früh­jahr zu pflan­zen. Auch die Um­ver­le­gung der Fern­wär­me­lei­tung im Be­reich Ham­bur­ger Tor / Al­te War­ne­mün­der Chaus­see wird im Früh­jahr be­gon­nen. Die Um­ver­le­gung der Elek­tro­en­er­gie-Ver­sor­gung im Be­reich Ham­bur­ger Tor ist ver­trag­lich ge­si­chert. Der Fuß- und Rad­weg am Groß Klei­ner Damm ist fer­tig­ge­stellt.

Schwer­punk­te der Bau­tä­tig­keit in die­sem Jahr sind die Fer­tig­stel­lung der Erd- und Er­schlie­ßungs­ar­bei­ten am Ein­gang Ham­bur­ger Tor, der Lärm­schutz­wäl­le, Park­plät­ze und Zu­fahr­ten. Die Baum­pflan­zun­gen wer­den im Herbst ab­ge­schlos­sen sein. Auch die ver­kehr­li­che Er­schlie­ßung für die Nut­zung der Mes­se­hal­le wird noch in die­sem Jahr er­fol­gen. Die nörd­lich an die Mes­se­hal­le und die Mes­se­flä­chen an­schlie­ßen­den Ge­län­de­tei­le ein­schlie­ß­lich der gärt­ne­ri­schen The­men und des Spiel­be­rei­ches wer­den im Jahr 2002 fer­tig ge­stellt.

Auch der IGA-Park wächst. Die Bau­stra­ßen für die in­ne­re Er­schlie­ßung sind fer­tig­ge­stellt. Das Bau­camp wird ab An­fang Mai für die Bau­fir­men zur Ver­fü­gung ste­hen. Das Leis­tungs­ver­zeich­nis und die Aus­füh­rungs­plä­ne für den Grund­aus­bau der Na­tio­nen­gär­ten an der War­now und west­lich des Dor­fes Schmarl wer­den der­zeit durch die IGA Ros­tock 2003 GmbH ge­prüft.

Die Pla­nung für die Re­na­tu­rie­rung des Klos­ter­gra­bens wur­deim Fe­bru­ar zur plan­fest­stel­lungs­recht­li­chen Be­stä­ti­gung ein­ge­reicht. Die Be­an­tra­gung der was­ser­recht­li­chen und bau­recht­li­chen Ge­neh­mi­gung für die Pier und die Schwim­men­den Gär­ten ist für En­de Mai vor­ge­se­hen. Die Aus­füh­rungs­pla­nung wird En­de Sep­tem­ber vor­lie­gen, die Ver­ga­be der Leis­tun­gen für die Schwim­men­den Gär­ten soll in die­sem Jahr ab­ge­schlos­sen wer­den. Die Ent­wurfs­pla­nung für den Spiel­be­reich und die Spiel­sta­tio­nen liegt bis Ju­li vor.

We­sent­li­che Schwer­punk­te der Bau­tä­tig­keit in die­sem Jahr wer­den die Fer­tig­stel­lung der Haupt­we­ge­tras­sen und der Me­di­en­ver- und -ent­sor­gung für Gas­tro­no­mie, Ser­vice und Be­wäs­se­rung von The­men- und Na­tio­nen­gär­ten im ers­ten Halb­jahr, die Fer­tig­stel­lung der Erd­ar­bei­ten für die The­men- und Na­tio­nen­gär­ten bis Som­mer/Herbst, der Grund­aus­bau der Land­schafts­bau­ten und der Be­ginn der Bau­ar­bei­ten an den Brü­cken- und In­ge­nieur­bau­wer­ken im zwei­ten Halb­jahr sein.

Zu dem Fi­nan­zie­rungs­an­teil in Hö­he von 75,7 Mio. DM für den IGA-Park, den die Han­se­stadt Ros­tock trägt, kom­men wei­te­re 67,2 Mio. DM, die durch För­der­mit­tel der Lan­des­re­gie­rung, Mit­tel der Ar­beits­markt­för­de­rung in Form von Ver­ga­be-ABM und sons­ti­ge Zu­wen­dun­gen ge­si­chert sind.

Der Über­eig­nungs­ver­trag zur Über­ga­be des Tra­di­ti­ons­schif­fes zwi­schen der IGA GmbH und der Han­se­stadt Ros­tock wird im Mai um­ge­setzt. An­schlie­ßend wer­den die Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen, um das Tra­di­ti­ons­schiff als Mu­se­ums­schiff aus­zu­bau­en. En­de Ok­to­ber/An­fang No­vem­ber 2001 soll das Schiff zu ei­ner Werft ver­holt und dort in­stand­ge­setzt wer­den. Bis En­de 2002 er­folgt im Stadt­ha­fen der Ein­bau der Mu­se­ums­tei­le des Schiff­fahrts­mu­se­ums. An­fang des Jah­res 2003 wird das Tra­di­ti­ons­schiff dann wie­der an den al­ten Lie­ge­platz ver­holt.

Es ist vor­ge­se­hen, die „Ge­org Büch­ner“ im Ok­to­ber 2001 in den Stadt­ha­fen zu ver­ho­len. Die Ei­gen­tums­über­tra­gung von der Han­se­stadt Ros­tock an den För­der­ver­ein für Tra­di­ti­ons­schif­fe er­folgt am neu­en Lie­ge­platz. Die er­for­der­li­chen Un­ter­su­chun­gen und Auf­trä­ge für das Ver­ho­len wer­den durch die IGA GmbH aus­ge­löst.