Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ro­land Me­th­ling: Frak­ti­ons-Be­darf erst nach der Wahl re­geln

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.05.2009

Auf der letz­ten Sit­zung der 4. Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock am 10. Ju­ni wird ein An­trag al­ler Frak­tio­nen ste­hen, die Fi­nan­zie­rung des Ge­schäfts­be­dar­fes der Bür­ger­schafts­frak­tio­nen in der kom­men­den Wahl­pe­ri­ode zu re­geln. Da­zu Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling: "Eh­ren­amt­li­che Ar­beit ist nicht zum Null­ta­rif zu ha­ben. Hier ist haupt­amt­li­che Un­ter­stüt­zung not­wen­dig. Der jetzt vor­ge­leg­te Vor­schlag steht je­doch lei­der nicht an­nä­hernd im Ver­hält­nis zu den von der Bür­ger­schaft ge­for­der­ten Ein­spa­run­gen im Ver­wal­tungs­haus­halt. Da­her schla­ge ich vor die Frak­ti­ons­fi­nan­zie­rung nach der Kom­mu­nal­wahl deut­lich re­du­ziert neu zu re­geln. Ei­ne ge­naue Be­rech­nung ist oh­ne­hin erst nach der Kom­mu­nal­wahl mög­lich, da dann die An­zahl der Frak­tio­nen und de­ren Mit­glie­der fest­ste­hen. Bis da­hin soll­te die Zeit ge­nutzt wer­den, die Aus­ga­ben­struk­tur zu ana­ly­sie­ren, um nach Mög­lich­keit ei­nen frak­ti­ons­über­grei­fen­den An­trag über die Ge­wäh­rung von Zu­wen­dun­gen für die neue Kom­mu­nal­wahl­pe­ri­ode ein­zu­rei­chen."

Der Bür­ger­schafts­be­schluss Nr. 0762/04-A - Ge­schäfts­be­darf der Bür­ger­schafts­frak­tio­nen 2005 bis 2009 - vom 6. Ok­to­ber 2004 ist be­zo­gen auf die Wahl­pe­ri­ode 2004 bis 2009 und sieht ne­ben den Per­so­nal­kos­ten auch Sach­kos­ten vor: ei­nen So­ckel­be­trag von 4.000 Eu­ro pro Frak­ti­on und Jahr so­wie ei­nen man­dats­ab­hän­gi­gen Be­trag von 700 Eu­ro pro Frak­ti­ons­mit­glied im Jahr. Die­ser Bei­trag soll nun auf Vor­schlag der Frak­tio­nen um 150 Eu­ro pro Frak­ti­ons­mit­glied re­du­ziert wer­den.

Nach § 19 der Durch­füh­rungs­ver­ord­nung zur Kom­mu­nal­ver­fas­sung Meck­len­burg Vor­pom­mern (KV-DVO) kann den Frak­tio­nen zur Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­ben Un­ter­stüt­zung ge­währt wer­den. Da­bei sind auch für die Un­ter­stüt­zung zu­läs­si­ger Frak­ti­ons­auf­ga­ben die fi­nan­zi­el­le Leis­tungs­fä­hig­keit der Ge­mein­de, die Grund­sät­ze der Wirt­schaft­lich­keit und der Spar­sam­keit so­wie die all­ge­mei­nen haus­halts- und kas­sen­recht­li­chen Be­stim­mun­gen zu be­ach­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: An­trag 2009/AN/0118 und Stel­lung­nah­me 2009/AN/0118-1 im Wort­laut un­ter www.​rostock.​de/​ksd.