Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ro­land Me­th­ling: Haus­ta­rif soll Be­schäf­ti­gung si­chern!

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.11.2008

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wi­der­spricht der heu­ti­gen Mit­tei­lung der Ge­werk­schaft ver.​di, in der der Han­se­stadt Ros­tock als Ar­beit­ge­be­rin ein ernst­haf­tes In­ter­es­se am Ab­schluss ei­nes Haus­ta­rif­ver­tra­ges ab­ge­spro­chen wird.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling: "Mit­nich­ten gibt es ei­nen Dis­sens zwi­schen mir und der Ver­hand­lungs­grup­pe der Ar­beit­ge­ber­sei­te. Viel­mehr fin­de ich es be­dau­er­lich, dass der au­gen­schein­li­che Zwist zwi­schen zwei kon­kur­rie­ren­den Ge­werk­schaf­ten hier zu Las­ten der Be­schäf­tig­ten der Han­se­stadt Ros­tock aus­ge­tra­gen wird. Es geht um die Si­che­rung der Ar­beits­plät­ze der Rat­haus­be­schäf­tig­ten.

Nach mei­nem Kennt­nis­stand wur­de von der Ver­hand­lungs­grup­pe ei­ne von ver.​di er­be­te­ne län­ge­re Ge­sprächs­pau­se ge­nutzt, um mit den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der dbb ta­rif­uni­on eben­falls die not­wen­di­gen Ver­hand­lun­gen zu füh­ren. Ich kann je­doch ver­si­chern: Der Ab­schluss ei­nes Haus­ta­rif­ver­tra­ges ist drin­gend er­for­der­lich. Seit Mo­na­ten drän­gen wir als Ar­beit­ge­ber­sei­te auf die­se Ver­hand­lun­gen und wür­den uns ein kon­se­quen­tes, ziel­ori­en­tier­tes Fort­füh­ren der Ge­sprä­che wün­schen."