Home
Na­vi­ga­ti­on

OB-Wahl: Neun Be­wer­bun­gen zu­ge­las­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.03.2019 - Rat­haus

Im Rat­haus tag­te heu­te der Ge­mein­de­wahl­aus­schuss der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in öf­fent­li­cher Sit­zung, um über die Zu­las­sung der ein­ge­gan­ge­nen Wahl­vor­schlä­ge zur Wahl der Ober­bür­ger­meis­te­rin/ des Ober­bür­ger­meis­ters zu ent­schei­den.

Zu­ge­las­sen wur­den die OB-Kan­di­da­tin­nen und OB-Kan­di­da­ten der Wahl­vor­schlags­trä­ger:

1. DIE LIN­KE (DIE LIN­KE)

Na­me, Vor­na­me:         Bock­hahn, Stef­fen
Ge­burts­jahr:               1978
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Se­na­tor

2. So­zi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­lands (SPD)

Na­me, Vor­na­me:        Dr. Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, Chris
Ge­burts­jahr:               1968
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Se­na­tor

3. BÜND­NIS 90/DIE GRÜ­NEN (GRÜ­NE)

Na­me, Vor­na­me:        Flachs­mey­er, Uwe
Ge­burts­jahr:               1967
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Dipl.-Kauf­mann

4. Un­ab­hän­gi­ge Bür­ger für Ros­tock (UFR)

Na­me, Vor­na­me:         Dr. Zier­au, Dirk
Ge­burts­jahr:               1971
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Ju­rist

5. Ein­zel­be­wer­be­rin Bach­mann

Na­me, Vor­na­me:         Dr. Bach­mann, Sy­bil­le
Ge­burts­jahr:               1960
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  MBA/wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin

6. Ein­zel­be­wer­ber Bräu­er

Na­me, Vor­na­me:        Bräu­er, Mat­thi­as
Ge­burts­jahr:               1973
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  In­va­li­den­rent­ner

7. Ein­zel­be­wer­ber Madsen

Na­me, Vor­na­me:        Madsen, Claus Ru­he
Ge­burts­jahr:               1972
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Ge­schäfts­füh­rer

8. Ein­zel­be­wer­ber Rei­mer

Na­me, Vor­na­me:        Rei­mer, Tom
Ge­burts­jahr:               1976
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Na­tur­wis­sen­schaft­ler

9. Ein­zel­be­wer­ber Schul­ze

Na­me, Vor­na­me:         Schul­ze, Ed­gar
Ge­burts­jahr:                1961
Be­ruf oder Tä­tig­keit:  Dipl. Schweißfach­in­ge­nieur (FH)

Zu­rück­ge­wie­sen wur­de der Wahl­vor­schlag des Ein­zel­be­wer­bers To­ralf Vet­ter, da er nicht die ge­sund­heit­li­chen Vor­aus­set­zun­gen zur Er­nen­nung zum Be­am­ten auf Zeit er­füllt. Die ge­sund­heit­li­che Eig­nung zählt zu den we­sent­li­chen per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für ei­ne OB-Kan­di­da­tur.

Der Ge­mein­de­wahl­aus­schuss be­schlie­ßt über die Zu­las­sung oder Zu­rück­wei­sung der ein­ge­reich­ten Wahl­vor­schlä­ge nach dem Lan­des- und Kom­mu­nal­wahl­ge­setz und der Lan­des- und Kom­mu­nal­wahl­ord­nung. Un­ter Be­ach­tung ei­ner ein­ge­räum­ten Be­schwer­de­frist er­folgt die Ver­öf­fent­li­chung der zu­ge­las­se­nen Wahl­vor­schlä­ge im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt STÄD­TI­SCHER AN­ZEI­GER am 25. April 2019.

Die Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler müs­sen sich am 26. Mai 2019 für ei­ne Wahl­be­wer­bung ent­schei­den. Er­hält kei­ne sich zur Wahl stel­len­de Per­son mehr als die Hälf­te der ab­ge­ge­be­nen gül­ti­gen Stim­men, dann kommt es am 16. Ju­ni 2019 zur Stich­wahl zwi­schen den bei­den Per­so­nen mit der höchs­ten Stim­men­zahl.

Zur Durch­füh­rung der Wah­len wer­den noch Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer, ins­be­son­de­re zur Be­set­zung der Brief­wahl­vor­stän­de ge­sucht. Wer im Brief­wahl­vor­stand tä­tig ist, be­ginnt um 14.30 Uhr mit der Zu­las­sung der Wahl­brie­fe, aus­ge­zählt wer­den die Stimm­zet­tel ab 18 Uhr. Brief­wahl­vor­stän­de zäh­len je­weils nur die Stim­men von ei­ner Wahl­art aus.

Im April be­ginnt der Ver­sand der Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen. Wahl­be­rech­tig­te, die bis 4. Mai 2019 kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung in ih­rem Brief­kas­ten vor­fin­den, soll­ten Ein­sicht in das Wäh­ler­ver­zeich­nis neh­men und ggf. bis spä­tes­tens 10. Mai 2019, 15 Uhr, die Rich­tig­stel­lung bzw. Er­gän­zung be­an­tra­gen. Den Blick ins Wäh­ler­ver­zeich­nis ge­wäh­ren die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le, die sich in der In­dus­trie­stra­ße 8 in Schmarl be­fin­det.

Wer am Wahl­tag orts­ab­we­send ist oder aus an­de­ren Grün­den nicht an der Wahl teil­neh­men kann, soll­te mit­tels Wahl­be­nach­rich­ti­gung ei­nen Wahl­schein zu­sam­men mit Brief­wahl­un­ter­la­gen be­an­tra­gen. Die­ser An­trag kann dem­nächst auch per In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​wahlen ge­stellt wer­den. Die Aus­rei­chung oder Ver­sen­dung von Wahl­schei­nen und Brief­wahl­un­ter­la­gen er­folgt et­wa nach den Os­ter­fei­er­ta­gen.