Home
Na­vi­ga­ti­on

OB zur Un­ter­zeich­nung Ver­ein­ba­rung mit Dün­kir­chen

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.03.2000

31. März 2000

OB zur Un­ter­zeich­nung Ver­ein­ba­rung mit Dün­kir­chen

Am nächs­ten Wo­chen­en­de reist Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker zur Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen, um dort am 9. April ge­mein­sam mit dem Prä­si­den­ten der Städ­te­ge­mein­schaft, Herrn Mi­chel De­le­bar­re, ei­ne Ver­ein­ba­rung über die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Han­se­stadt Ros­tock und der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen und den da­zu­ge­hö­ri­gen 18 Kom­mu­nen für die nächs­ten zehn Jah­re un­ter­zeich­nen. Die Han­se­stadt Ros­tock und die Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen ver­bin­den seit 1959 /1960 freund­schaft­li­che Kon­tak­te, ein Ver­trag über die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen bei­den Kom­mu­nen als Part­ner­städ­te wur­de im Jahr 1972 ab­ge­schlos­sen. Be­glei­tet wird der OB von dem Se­na­tor für Schu­le, Kul­tur und Sport, Dr. En­och Lem­cke, dem Ge­schäfts­füh­rer der Eu­ra­was­ser Ber­lin, Dr. Ing. Mi­cha­el Schack, der Lei­te­rin des Be­rei­ches Städ­te­ver­bin­dun­gen/Pro­to­koll, Ka­rin Wohl­ge­muth und der Mit­ar­bei­te­rin im Ju­gend­amt, Ant­je Hoh­dorf.

Der Schwer­punkt der Zu­sam­men­ar­beit liegt auf dem Aus­tausch von Ju­gend­li­chen und Schü­lern, der di­rek­ten Ko­ope­ra­ti­on der frei­en Trä­ger bei­der Städ­te, wie zum Bei­spiel den Pro­jek­ten mit Ju­gend­be­geg­nun­gen mit den Ju­gend­zen­tren MAX und OUT­SI­DER in Ros­tock und Dün­kir­chen, mul­ti­la­te­ra­len Ju­gend­be­geg­nun­gen im Rah­men der Part­ner­schaft Dün­kir­chen- Beth­le­hem zum Pro­jekt „Haus­sa­nie­rung Beth­le­hem 2000“, ein Zir­kus- und Thea­ter­pro­jekt mit dem Ti­tel „Auf ver­zau­ber­ten We­gen“ der Be­hin­der­ten Al­ter­na­ti­ve Frei­zeit baf. e. V. mit 20 be­hin­der­ten und nicht be­hin­der­ten Ju­gend­li­chen aus Ros­tock und aus Dün­kir­chen, das Prak­ti­kum von drei Ros­to­cker Schü­lern der E. W. S. GmbH bis En­de April in Dün­kir­chen, das Pro­jekt „Fran­zö­sisch für Mi­nis“ mit Schü­lern der 3. Klas­se der Grund­schu­le „Uns Lieh­ka­ten“ in Ros­tock und der „Èco­le Klé­ber“ in Dün­kir­chen mit dem „Tag zum Eu­ro­pa­fest“ am 9. Mai in Dün­kir­chen, Schü­ler­aus­tau­sche und Sprach­rei­sen nach Dün­kir­chen etc.

Klein­künst­ler aus Dün­kir­chen sind ein­ge­la­den, sich in den nächs­ten Jah­ren je­weils am letz­ten Au­gust­wo­chen­en­de am In­ter­na­tio­na­len Klein­kunst­fes­ti­val „Kul­tur aus dem Hut“ in Ros­tock zu be­tei­li­gen, Künst­lern aus der Part­ner­stadt in Frank­reich wird an­ge­bo­ten, sich um ein Sti­pen­di­um für die Gast­ate­liers im Schles­wig-Hol­stein-Haus zu be­wer­ben, Sport­ver­ei­ne aus Ros­tock su­chen spe­zi­el­le Kon­tak­te zu ad­äqua­ten Ver­ei­nen in den Ge­mein­den der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen.

Die Han­se­stadt Ros­tock freut sich auch auf die Prä­sen­ta­ti­on von Dün­kir­che­ner Sport­ver­ei­nen auf dem 3. Sport­tag am 24. 6. in der Ci­ty, Fun­sport­teams sind ein­ge­la­den, sich an der Be­ach Olym­pia­de vom 18.8. bis 20.8. in War­ne­mün­de zu be­tei­li­gen, gern wür­den wir Ju­gend­teams am 34. In­ter­na­tio­na­len Po­kal der Han­se­stadt Ros­tock im Flos­sen­schwim­men und ei­ne Ju­gend­mann­schaft zum 10. In­ter­na­tio­na­len Städ­te­tur­nier im Was­ser­ball in Ros­tock be­grü­ßen.

In der Ab­sichts­er­klä­rung soll wei­ter fest­ge­schrie­ben wer­den, daß bei­de Sei­ten den Aus­tausch zwi­schen den In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern, den Hand­werks­kam­mern ih­rer Städ­te, den Er­fah­rungs­aus­tausch der Mit­tel­stands­ver­ei­ni­gun­gen un­ter­stüt­zen. Es wird an­ge­regt, daß un­ter an­de­rem die Mög­lich­kei­ten zum ge­gen­sei­ti­gen Be­such von Aus­bil­dungs­kräf­ten der Hand­werks­kam­mern im Hand­wer­ker­bil­dungs­zen­trum in Ros­tock und ei­ner be­ruf­li­chen Bil­dungs­ein­rich­tung des Hand­werks in Dün­kir­chen zum päd­ago­gi­schen Er­fah­rungs­aus­tausch und zum Ken­nen­ler­nen des an­de­ren Be­rufs­bil­dungs­sys­tems an­lä­ß­lich be­son­de­rer Hö­he­punk­te, wie bei­spiels­wei­se dem Tag der of­fe­nen Tür, Ge­sel­len­frei­spre­chungs­fei­ern, Ab­schluß­fei­ern des prak­ti­schen Leis­tungs­wett­be­wer­bes ge­prüft wer­den Der Deutsch-Fran­zö­si­sche Wirt­schafts­club für Meck­len­burg-Vor­pom­mern bie­tet der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen an, un­ter­stüt­zend zu wir­ken beim Auf­bau von Un­ter­neh­mens­kon­tak­ten zwi­schen bei­den Kom­mu­nen.

Au­ßer­dem lädt die IGA Ros­tock 2003 GmbH die Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen ein, sich zur In­ter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung IGA 2003 im Rah­men ei­ner „Stra­ße der Part­ner­städ­te“ zu vor den Gäs­ten und Bür­gern der Han­se­stadt Ros­tock zu prä­sen­tie­ren. Nach­dem sich die Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen 1999 erst­mals auf dem In­ter­na­tio­na­len Markt an­lä­ß­lich der Han­se Sail im Ros­to­cker Stadt­ha­fen vor­ge­stellt hat, steht für un­se­re Part­ner­stadt in Frank­reich auch in den kom­men­den Jah­ren das An­ge­bot, sich vor den Bür­gern und Gäs­ten wäh­rend der Sail zu prä­sen­tie­ren, Seg­ler und Schif­fe aus der Re­gi­on im Nor­den Frank­reichs sind herz­lich will­kom­men als Teil­neh­mer an den Sailver­an­stal­tun­gen in den Jah­ren 2000 bis 2002.

„Wir sind sehr glück­lich dar­über“, so der Ober­bür­ger­meis­ter vor sei­ner Ab­rei­se, „dass wir seit der po­li­ti­schen Wen­de über 100 Pro­jek­te, Ju­gend- Schü­ler- und Sprach­aus­tausch­rei­sen und an­de­re in­ter­es­san­te Ak­ti­vi­tä­ten mit Dün­kir­chen durch­füh­ren konn­ten, in de­nen vor­ran­gig die Be­geg­nun­gen zwi­schen den Bür­gern, be­son­ders zwi­schen den Schü­lern, Ju­gend­li­chen , frei­en Trä­gern in Kul­tur und Sport im Mit­tel­punkt stan­den und wir uns von dem „Rat­haus­tou­ris­mus“ tren­nen konn­ten.“