Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling lobt Wis­sen­schafts­stand­ort Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.10.2009

Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling hat die Be­deu­tung des Wis­sen­schafts­stand­orts Ros­tock her­vor­ge­ho­ben. „Un­se­re Han­se­stadt gilt als ein zen­tra­ler Wis­sen­schafts­stand­ort in Meck­len­burg-Vor­pom­mern“, un­ter­strich der OB an­läss­lich sei­nes Be­su­ches des Wis­sen­schafts­zu­ges der Max-Planck-Ge­sell­schaft, der Frei­tag, den 30. Ok­to­ber 2009 zwei Ta­ge in War­ne­mün­de zu Gast ist. „Ich freue mich sehr, dass die­se mo­bi­le Aus­stel­lung mit dem Ti­tel ‚Ex­pe­di­ti­on Zu­kunft’ in un­se­rer Han­se­stadt als ei­ner von mehr als 60 Städ­ten bun­des­weit Sta­ti­on macht. Hier wur­de 1419 die äl­tes­te Uni­ver­si­tät im Nor­den Eu­ro­pas ge­grün­det. Im Um­feld der tra­di­ti­ons­rei­chen Al­ma Ma­ter ha­ben sich in­zwi­schen wei­te­re wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tun­gen von nam­haf­tem Rang eta­bliert und tra­gen zum in­ter­na­tio­na­len Flair un­se­rer Küs­ten­stadt bei, dar­un­ter das Max-Planck-In­sti­tut für De­mo­gra­fi­sche For­schung, das Fraun­ho­fer-In­sti­tut für Gra­fi­sche Da­ten­ver­ar­bei­tung Ros­tock und das Leib­niz In­sti­tut für Ka­ta­ly­se. Kom­pe­ten­te Fach­kräf­te stel­len hier die Wei­chen für die Zu­kunft“, so der Ober­bür­ger­meis­ter und wünsch­te der rol­len­den Aus­stel­lung ein in­ter­es­sier­tes Pu­bli­kum.

En­de April war der 300 Me­ter lan­ge Wis­sen­schafts­zug aus An­lass des 60-jäh­ri­gen Be­stehens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ge­star­tet. Die mo­bi­le Ex­po­si­ti­on in­for­miert an­schau­lich über die Ver­än­de­run­gen des Le­bens der Men­schen in den kom­men­den Jah­ren durch Wis­sen­schaft und Tech­nik.