Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter­wahl ist gut vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.02.2005

Die Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in der Han­se­stadt Ros­tock am kom­men­den Sonn­tag ist gut vor­be­rei­tet. Ins­ge­samt et­wa 170.000 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, dar­un­ter über 1.700 Erst­wäh­le­rin­nen und Erst­wäh­ler, kön­nen ih­re Stim­me ab­ge­ben. Da­für ste­hen 171 Wahl­lo­ka­le zur Ver­fü­gung. Elf Brief­wahl­vor­stän­de zäh­len die Stim­men der Brief­wäh­le­rin­nen und Brief­wäh­ler aus.

Am Sonn­tag, dem 27. Fe­bru­ar 2005, ha­ben die Wahl­lo­ka­le in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ge­öff­net. Zur Wahl in dem auf der Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te ver­merk­ten Wahl­lo­kal ist die Wahl­be­nach­rich­ti­gung vor­zu­le­gen. Auf Ver­lan­gen des Wahl­vor­stan­des muss sich die oder der Wahl­be­rech­tig­te mit­tels Per­so­nal- oder Iden­ti­täts­aus­weis bzw. Rei­se­pass aus­wei­sen. Nach Prü­fung des Ein­trags im Wäh­ler­ver­zeich­nis er­folgt die Aus­hän­di­gung des Stimm­zet­tels.

Je­de Wahl­be­rech­tig­te und je­der Wahl­be­rech­tig­te hat ei­ne Stim­me. Die Stimm­ab­ga­be er­folgt in ei­ner Wahl­ka­bi­ne durch An­kreu­zen. Der Wil­le der Wäh­le­rin oder des Wäh­lers muss bei der Aus­zäh­lung zwei­fels­frei er­kenn­bar sein. Ist dies nicht der Fall, dann ist die Stim­me un­gül­tig. Nach der Stimm­ab­ga­be wird der Stimm­zet­tel noch in der Wahl­ka­bi­ne so ge­fal­tet, dass die Kenn­zeich­nung für an­de­re nicht sicht­bar ist. Da­nach wird der Stimm­zet­tel in die Wahl­ur­ne ge­steckt.

In den Wahl­vor­stän­den sind über 1.100 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker eh­ren­amt­lich tä­tig, dar­un­ter auch vie­le Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer zwi­schen 16 und 18 Jah­ren. Je­der Wahl­vor­stand be­steht aus ei­nem Vor­ste­her, des­sen Stell­ver­tre­ter und vier Bei­sit­zern. In der Re­gel et­wa 800 und 1200 Wahl­be­rech­tig­te bil­den ei­nen Wahl­be­zirk.

Wer am 27. Fe­bru­ar 2005 nicht in Ros­tock ist, kann noch bis zum Frei­tag, den 25. Fe­bru­ar 2005,18 Uhr, im Haupt­wahl­bü­ro in der Werft­stra­ße 6 ei­nen Wahl­schein be­an­tra­gen. Mit dem Wahl­schein kann in ei­nem be­lie­bi­gen Wahl­lo­kal der Han­se­stadt Ros­tock - in Ver­bin­dung mit Brief­wahl­un­ter­la­gen als Brief­wäh­ler - die Stim­me ab­ge­ge­ben wer­den. In be­son­de­ren Aus­nah­me­fäl­len, zum Bei­spiel bei plötz­li­cher Er­kran­kung, ist die Be­an­tra­gung ei­nes Wahl­schei­nes auch noch am Wahl­sonn­tag bis 15 Uhr im Haupt­wahl­bü­ro mög­lich. Es kom­men nur Wahl­brie­fe in die Aus­zäh­lung, die am Wahl­tag bis 18 Uhr im Haupt­wahl­bü­ro ein­ge­gan­gen sind.

Zum Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock ist ge­wählt, wer mehr als die Hälf­te al­ler gül­ti­gen Stim­men er­hält. Er­reicht bei der Wahl am 27. Fe­bru­ar 2005 kei­ne Be­wer­be­rin oder kein Be­wer­ber die ab­so­lu­te Mehr­heit, fin­det am 13. März 2005 ei­ne Stich­wahl zwi­schen den bei­den Kan­di­da­ten mit den meis­ten Stim­men statt. Im zwei­ten Wahl­gang ist ge­wählt, wer die meis­ten Stim­men auf sich ver­ei­ni­gen kann. Bei Stim­men­gleich­heit ent­schei­det das vom Wahl­lei­ter zu zie­hen­de Los, wer zur Stich­wahl zu­ge­las­sen wird, und nach der Stich­wahl, wer Ober­bür­ger­meis­te­rin oder Ober­bür­ger­meis­ter wird.

Am Abend des Wahl­ta­ges ist mit ei­nem vor­läu­fi­gen Wahl­er­geb­nis zu rech­nen. Das amt­li­che End­ergeb­nis der Wahl stellt der Ge­mein­de­wahl­aus­schuss in sei­ner öf­fent­li­chen Sit­zung am 1. März 2005 um 16 Uhr im Be­ra­tungs­raum 2 des Rat­hau­ses fest.

Wer wis­sen möch­te, wie die Ros­to­cker ge­wählt ha­ben, ist am Wahl­sonn­tag ab 18 Uhr herz­lich will­kom­men zur Prä­sen­ta­ti­on in der Rat­haus­hal­le. Dort kann der ak­tu­el­le Stand der Stim­men­aus­zäh­lung auf ei­ner Gro­ß­lein­wand ver­folgt wer­den. Aber auch auf der In­ter­net­sei­te der Stadt­ver­wal­tung un­ter der Adres­se www.​rostock.​de wird dies mög­lich sein. In­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker kön­nen au­ßer­dem in den all­ge­mei­nen Wahl­lo­ka­len und Brief­wahl­lo­ka­len der ord­nungs­ge­mä­ßen Aus­zäh­lung der Stim­men bei­woh­nen.

Link­tipp: Wah­len 2005