Home
Na­vi­ga­ti­on

Öf­fent­li­che Füh­rung am Mitt­woch im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.02.2023 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock lädt am Mitt­woch, 1. März 2023, um 17 Uhr zur öf­fent­li­chen Füh­rung in die Son­der­aus­stel­lung DER STADT­PHY­SI­KUS: ME­DI­ZIN & RO­MAN­TIK ein. Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert Zeich­nun­gen des Ros­to­cker Arz­tes Dr. med. Wil­helm Le­sen­berg (1802 bis 1857).

In der Goe­the-Zeit er­fuh­ren Hand­zeich­nun­gen ei­ne Auf­wer­tung. Der zeich­nen­de Dich­ter Goe­the pries den „Nut­zen des Di­let­tan­tis­mus in der Zei­chen­kunst“. Ei­ne Lust an der zeich­ne­ri­schen Dar­stel­lung von all­täg­li­chen bis spek­ta­ku­lä­ren Sze­nen, von phan­tas­ti­schen bis wis­sen­schaft­li­chen Ide­en wur­de in ge­ho­be­ner Ge­sell­schaft wach. In die­se Ge­sell­schaft pass­te ein zeich­nen­der Stadt­phy­si­kus. Le­sen­berg zeich­ne­te sei­ne Welt in gan­zer Viel­falt: sei­ne Tä­tig­keit als Arzt, das Trei­ben auf Stra­ßen und Plät­zen, in der Na­tur – und sei­ne Frau und Fa­mi­lie. Auf War­now und Ost­see fand er die Mo­ti­ve für sei­ne gro­ße Lei­den­schaft: Boo­te und Se­gel­schif­fe.

Die Son­der­aus­stel­lung macht ei­nen Schatz aus dem De­pot des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock sicht­bar: die ein­zig­ar­ti­ge Samm­lung ori­gi­na­ler Hand­zeich­nun­gen.