Home
Na­vi­ga­ti­on

Os­ter­spa­zier­gang ins Volks­thea­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2009

Für je­den Ge­schmack ist et­was da­bei
Noch vor dem Os­ter­fest gibt es ei­ne wei­te­re Deutsch­spra­chi­ge Erst­auf­füh­rung im Volks­thea­ter Ros­tok: „Ret­tet Ma­ma“ - so der Ti­tel die­ses Stü­ckes von Ot­so Kau­t­to uns Mark­ku Hoikka­la, wel­ches am Don­ners­tag, den 09. April um 10:00 Uhr im Ate­lier­thea­ter Pre­mie­re hat. »Ret­tet Ma­ma!« ist ein fan­ta­sie­vol­les Stück für Kin­der ab drei Jah­ren, das in die Kraft von Kin­dern ver-traut. Die Ge­schich­te über ein Mäd­chen, das nicht auf­gibt, und so sei­ne Mut­ter aus der Me­lan-cho­lie rei­ßen kann.

Sams­tag vor Os­tern, den 11. April um 19:30 Uhr, fei­ert dann die Oper von Kai­ja Saa­ria­ho „L’ Amour de lo­in“ (Die Lie­be aus der Fer­ne) Pre­mie­re. Sie be­han­delt die The­ma­tik „Lie­be und Tod“ auf ei­ner abs­trak­ten Ebe­ne. Die Ge­schich­te ba­siert auf dem le­gen­dä­ren Le­ben von Jauf­ré Ru­del, der als Trou­ba­dour im 12. Jahr­hun­dert leb­te, sich in ei­ne fer­ne Grä­fin von Tri­po­lis ver-lieb­te und die­se in sei­nen Lie­dern be­sang. Da aber sein Wunsch, sie zu se­hen, über­groß war, brach er mit Kreuz­rit­tern ins fer­ne Land auf, um in den Ar­men der un­be­kann­ten Ge­lieb­ten zu ster­ben. Die­se Oper er­zählt von un­end­li­cher Sehn­sucht nach Lie­be, von Be­geg­nun­gen und der Un­mög­lich­keit des Auf­ein­an­der­tref­fens.

Os­ter­sonn­tag, den 12. April um 19:30 Uhr dann wird das Bal­lett „Un­di­ne“ - ei­ne Ge­schich­te über Lie­be, Treue, Ero­tik und Ver­rat im Gro­ßen Haus ge­zeigt. «Was­ser­men­schen, so er­klärt Un­di­ne ih­rem Ge­lieb­ten Rit­ter, sei­en um vie­les schö­ner als die Er­den­men­schen. Aber sie hät­ten auch ein gro­ßes Übel: Sie be­sä­ßen kei­ne See­le, sie ver­gin­gen mit Geist und Kör­per, oh­ne dass ei­ne Spur von ih­nen zu­rück­blie­be. Ei­ne See­le be­kä­me ei­ne Un­di­ne nur, wenn sie sich mit ei­nem Mann ver­mäh­le - und dann kön­ne sie auch Schmerz er­le­ben, dann sei sie in der La­ge, Glück und Un­glück zu emp­fin­den. Es ist ei­ne Ge­schich­te über Lie­be, Treue, Ero­tik und Ver­rat...
Os­ter­mon­tag, den 13. April, hebt sich im Gro­ßen Haus um 18:00 Uhr der Vor­hang für die Ope­ret­te „Or­pheus in der Un­ter­welt“. Frech - fri­vol er­zählt Of­fen­bach die Sa­ge von dem Mu-si­ker Or­pheus und sei­ner Gat­tin Eu­ry­di­ke und of­fen­bart da­bei, dass es in der An­ti­ke auch nicht an­ders zu­ge­gan­gen ist, als in der Ge­gen­wart.

Wer sich aus dem Schau­spiel-Re­per­toire et­was an­schau­en möch­te, kann sich ent­schei­den zwi­schen „Die Kat­ze auf dem hei­ßen Blech­dach“ am Sams­tag vor Os­tern, den 11. April, ab 20:00 Uhr im TiS oder „Mo­bi­le Hor­ror“ am Os­ter­sonn­tag, den 12. April, eben­falls ab 20:00 Uhr im TiS. Os­ter­sonn­tag wird dann auch noch für die ganz Klei­nen ab vier Jah­ren im Ate­lier-thea­ter ab 11:00 Uhr das Schau­spiel „Fer­di­nand - Ein Stier“ auf­ge­führt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Spiel­plan zum Os­ter­fest kön­nen Sie un­ter www.​vol​ksth​eate​r.​de ent­neh­men oder an der Vor­ver­kaus­kas­se des Volks­thea­ters un­ter Tel.: (0381) 381 4700) er­hal­ten.