Home
Na­vi­ga­ti­on

Pla­kat­vor­schlä­ge jetzt ein­rei­chen

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2009

Vor­schlä­ge für ein Pla­kat zu den Bür­ger­schafts­wah­len 2009 kön­nen noch bis kom­men­den Mitt­woch im Rat­haus ein­ge­reicht wer­den. Dr. In­grid Ba­cher, Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock, hat­te im März Erst­wäh­le­rin­nen und Erst­wäh­ler so­wie al­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fe 9 bis 12 aus Ros­to­cker Schu­len zur Teil­nah­me an dem Pla­kat­wett­be­werb auf­ge­ru­fen.

Da­bei sind Mo­ti­ve ge­fragt, die zur Teil­nah­me an der Wahl mo­ti­vie­ren. Das Sie­ger­pla­kat wird im Ci­ty­Light-For­mat 1,20 x 1,75 m ge­druckt und im Zeit­raum vom 19. Mai bis 9. Ju­ni auf ins­ge­samt 175 Pla­kat­flä­chen im ge­sam­ten Stadt­ge­biet zu se­hen sein. Das zweit- und dritt­plat­zier­te Mo­tiv sol­len im STÄD­TI­SCHEN AN­ZEI­GER und auf den städ­ti­schen In­ter­net­sei­ten vor­ge­stellt und am Wahl­tag im Rat­haus ge­zeigt wer­den. Kri­te­ri­en ei­ner aus Wer­be­fach­leu­ten und Kom­mu­nal­po­li­ti­kern be­setz­ten Ju­ry wer­den ne­ben Krea­ti­vi­tät und Aus­sa­ge auch die ge­stal­te­ri­sche Um­set­zung un­ter Be­ach­tung des spe­zi­el­len Pla­kat­for­ma­tes sein.

Der Pla­kat­wett­be­werb geht zu­rück auf ei­nen Be­schluss der Bür­ger­schaft. Für den Wett­be­werb ein­ge­reich­te Pla­kat­ent­wür­fe soll­ten im For­mat DIN A 3 er­ar­bei­tet wer­den. Da­bei ist zu be­ach­ten, dass in der un­te­ren rech­ten Ecke das Ros­tock-Lo­go ent­hal­ten ist und an den Rän­dern ein klei­ner Be­reich we­gen der Kon­struk­ti­on der Pla­kat­auf­stel­ler nicht sicht­bar ist. Der Sie­ger­ent­wurf wird vor dem Druck ge­mein­sam mit den Ein­rei­chern falls nö­tig be­ar­bei­tet, um die tech­ni­schen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen zu er­fül­len.

Die Wett­be­werbs­bei­trä­ge sind bis 15. April 2009 an die Han­se­stadt Ros­tock, Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­stel­le, Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock, zu sen­den oder kön­nen mon­tags bis frei­tags (au­ßer an Fei­er­ta­gen) von 8 bis 18 Uhr im Rat­haus ab­ge­ge­ben wer­den. In­for­ma­tio­nen sind auch un­ter Tel. 0381 381-1417 zu er­hal­ten.