Home
Na­vi­ga­ti­on

Prä­ven­ti­ons­rat 2020 - #ge­mein­sam für Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Wett­be­werb zum 25-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um des Gre­mi­ums

Der Kom­mu­na­le Prä­ven­ti­ons­rat fei­ert in die­sem Jahr sein 25-jäh­ri­ges Be­stehen und möch­te dies mit ver­schie­de­nen Ak­ti­vi­tä­ten un­ter dem Mot­to „Prä­ven­ti­ons­rat 2020 - #ge­mein­sam für Ros­tock“ zum Aus­druck brin­gen.

Kin­der und Ju­gend­li­che so­wie Er­wach­se­ne der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, de­nen die Ge­walt­prä­ven­ti­on am Her­zen liegt, sind auf­ge­for­dert, sich mit The­men­fel­dern wie Kin­der- und Ju­gend­kri­mi­na­li­tät, häus­li­che und se­xua­li­sier­te Ge­walt, Se­nio­ren­si­cher­heit, Sport statt Ge­walt, Ex­tre­mis­mus und Frem­den­feind­lich­keit aus­ein­an­der­zu­set­zen. Ge­sucht wer­den Vi­de­os, Pla­ka­te, Songs oder Ge­dich­te, die zum Aus­druck brin­gen, wie wich­tig ein ge­walt­frei­es und fai­res Mit­ein­an­der ist und wel­che
Vor­aus­set­zun­gen hier­für nö­tig sind.

Aus­schrei­bungs­en­de ist der 15. Sep­tem­ber 2019. Die Bei­trä­ge wer­den durch ei­ne Ju­ry des Prä­ven­ti­ons­ra­tes prä­miert. Für die drei Sie­ger­bei­trä­ge wer­den ins­ge­samt 600 Eu­ro ver­ge­ben. Die drei Sie­ger­bei­trä­ge wer­den im Rah­men der Ju­bi­lä­ums­ak­ti­vi­tä­ten der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert so­wie auf der Web­sei­te des Prä­ven­ti­ons­ra­tes vor­ge­stellt.

„Mit den Bei­trä­gen sol­len vor al­lem jun­ge Men­schen auf­ge­ru­fen wer­den, sich mit Ge­walt­er­schei­nun­gen auf dem Schul­hof, zu Hau­se oder aber in den so­zia­len Me­di­en kri­tisch aus­ein­an­der­zu­set­zen. Sich klar ge­gen Hass und für ein fai­res Mit­ein­an­der zu po­si­tio­nie­ren, soll­te je­doch für je­den Men­schen die­ser Stadt selbst­ver­ständ­lich sein. Je­der Fall von Ge­walt­kri­mi­na­li­tät ist ei­ner zu viel. Wir dür­fen ge­spannt sein, wie krea­tiv un­se­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ih­re Vi­sio­nen zur Ge­walt­prä­ven­ti­on zum Aus­druck brin­gen, be­stärkt der Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski die Idee des Prä­ven­ti­ons­ra­tes."

Der Kom­mu­na­le Prä­ven­ti­ons­rat be­steht seit 1994 und ist ein Netz­werk all je­ner staat­li­cher und nicht­staat­li­cher Be­hör­den, Ein­rich­tun­gen und Or­ga­ni­sa­tio­nen, die sich auf­grund ih­rer fach­li­chen Zu­stän­dig­keit bzw. ih­rer ge­sell­schaft­li­chen oder pri­va­ten In­itia­ti­ve auf dem Ge­biet der Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on en­ga­gie­ren. Der Aus­tausch von Fach­in­for­ma­tio­nen und die Öf­fent­lich­keits­ar­beit zu ak­tu­el­len The­men der Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on ste­hen eben­so im Mit­tel­punkt der ge­mein­sa­men Ar­beit wie die Pro­jekt­för­de­rung und -in­iti­ie­rung, denn nur #ge­mein­sam für Ros­tock kann Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on funk­tio­nie­ren.

Kon­takt und wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu För­der­mög­lich­kei­ten:
Kom­mu­na­ler Prä­ven­ti­ons­rat der Han­se­stadt Ros­tock
Mar­len Schmidt
Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock
Tel. 0381 381-5450
E-Mail: prae­ven­ti­ons­rat@​rostock.​de
www.​rostock.​de/​pra​even​tion