Home
Na­vi­ga­ti­on

Prü­fungs­recht

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.09.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Nach mehr­jäh­ri­ger, har­ter Aus­bil­dung folgt in der Re­gel ei­ne Prü­fung, de­ren Er­geb­nis we­sent­lich über die wei­te­re be­ruf­li­che Zu­kunft ent­schei­det. Wei­sen die Prü­fungs­be­wer­tun­gen Feh­ler auf, kann ei­ne recht­li­che Über­prü­fung zu ei­ner Auf­he­bung oder Ver­bes­se­rung der Be­wer­tung füh­ren, vor­aus­ge­setzt man kennt die recht­li­chen Mög­lich­kei­ten. Am 26. Sep­tem­ber 2018 er­läu­tert Ma­nu­el Schwartz, Re­gie­rungs­rat am Lan­des­rech­nungs­hof, die Rechts­we­ge zur Über­prü­fung von Prü­fungs­ent­schei­dun­gen und weist auf die häu­figs­ten Feh­ler in Prü­fungs­be­wer­tun­gen hin.

Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a. Um vor­he­ri­ge An­mel­dung un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-4300 wird freund­lich ge­be­ten.