Home
Na­vi­ga­ti­on

"Han­se Sail Ma­ga­zin 2013" er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.01.2013

Zur 23. Han­se Sail Ros­tock vom 8. bis 11. Au­gust hat sich ei­ne au­ßer­ge­wöhn­li­che Flot­te von Tra­di­ti­ons­seg­lern an­ge­mel­det. Pas­send da­zu ist Mit­te Ja­nu­ar ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches „Han­se Sail Ma­ga­zin“ er­schie­nen. An­ders als ge­wohnt ist die Struk­tur des 120-Sei­ten-star­ken Druckerzeug­nis­ses. Hier lau­tet das Mot­to nun: die Han­se Sail zu­erst. Das 1. Ka­pi­tel wid­met sich eben je­ner Sail-Flot­te und stellt Teil­neh­mer­schif­fe wie die Bark „Alex­an­der von Hum­boldt II“ oder die nor­we­gi­sche „Chris­ti­an Ra­dich“ vor. Mit­hil­fe von Gra­fi­ken des Ros­to­ckers Jo­chen Bert­holdt wird der Schiffs­typ „Scho­ner“ dar­ge­stellt, der im Blick­punkt der 23. Sail steht. Im 2. Ka­pi­tel fin­det der Le­ser In­for­ma­tio­nen rund um das ma­ri­ti­me Fest und darf da­bei auch mal ei­nen Blick „un­ter Deck“ wer­fen. Wie kommt es zum Bei­spiel, dass im­mer mehr Schwei­zer die Han­se Sail für sich ent­deckt ha­ben? Gleich drei Au­to­ren wid­men sich der Be­ant­wor­tung die­ser Fra­ge.

Als tou­ris­ti­sches Pro­dukt stellt das „Han­se Sail Ma­ga­zin 2013“ im 3. und 4. Ka­pi­tel das Um­feld der Han­se Sail vor: Ros­tock und Meck­len­burg-Vor­pom­mern. „Ros­tocks blau­es Band“ zieht sich von den Kreuz­li­nern in War­ne­mün­de bis zum Fir­men­sitz von AI­DA auf der Si­lo-Halb­in­sel. An­ge­kün­digt wer­den zu­dem ma­ri­tim-kul­tu­rel­le Events wie die 76. War­ne­mün­der Wo­che oder die Ste­phan-Jant­zen-Ta­ge im Ju­li 2013. Zu den „Meer-News aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ zählt die schö­ne Nach­richt, dass der Rib­nit­zer Ju­gend seit dem Som­mer 2012 ein ei­ge­nes Zees­boot zur Ver­fü­gung steht.

Sei­nen Ruf als „Jahr­buch der Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt“ un­ter­mau­ert das Ma­ga­zin vor al­lem mit dem 5. Ka­pi­tel – dem In­ter­na­tio­na­len –, in dem das Part­ner­land Russ­land und Törns durch das ewi­ge Eis oder die Ka­ri­bik eben­so Be­ach­tung fin­den wie die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen rund um die Bal­tic Sea. Aber auch kom­ple­xe Dar­stel­lun­gen wie die Fra­ge nach den Si­cher­heits­richt­li­ni­en für Tra­di­ti­ons­seg­ler sind in­for­ma­tiv für die Sze­ne. Fans des Ma­ri­ti­men kön­nen in­des zahl­rei­che „Schät­ze aus der See­kis­te“ (6. Ka­pi­tel) ent­de­cken, so den be­lieb­ten Stem­pel­bo­gen, Bü­cher- und Film­tipps oder die Gra­fik des Ros­to­cker Ka­ri­ka­tu­ris­ten Pe­ter Bau­er, die auf ei­ner rech­ten Sei­te plat­ziert ist. Auch au­ßer­ge­wöhn­lich!

Das „Han­se Sail Ma­ga­zin 2013“ gibt es seit Mit­te Ja­nu­ar im Bü­ro Han­se Sail und im gut sor­tier­ten Buch- und Zeit­schrif­ten­han­del so­wie an Tank­stel­len der Re­gi­on für 5,00 Eu­ro. Zu­dem ist das „Han­se Sail Ma­ga­zin“ un­ter www.​han​sesa​il.​com zum Preis von 3,00 Eu­ro als epa­per er­hält­lich.

Be­stel­lung

Tel. (0381) 208 52 33
Fax (0381) 208 52 32
han­se­sail@​rostock.​de
www.​han​sesa​il.​com