Home
Na­vi­ga­ti­on

10 Jah­re Dar­wi­ne­um - ei­ne Ros­to­cker Er­folgs­ge­schich­te für das gan­ze Land

Mel­dung vom 31.08.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ge­burts­tags­fei­er am 8. Sep­tem­ber im Zoo Ros­tock mit vie­len Ex­tra­ak­tio­nen

Vor zehn Jah­ren am 7. Sep­tem­ber 2012 hat der Ur­ur­en­kel des Na­mens­ge­bers Charles Dar­win (1809-1882), der in In­di­en le­ben­de bri­ti­sche An­thro­po­lo­ge Dr. Fe­lix Pa­del, im Rah­men ei­ner gro­ßen Ein­wei­hungs­ver­an­stal­tung das Dar­wi­ne­um er­öff­net. Ei­nen Tag spä­ter er­ober­ten die ers­ten Be­su­cher das "le­ben­di­ge Mu­se­um" mit Aus­stel­lungs­be­rei­chen und Tro­pen­hal­le. Am Don­ners­tag, dem 8. Sep­tem­ber 2022, wird das 10. Ju­bi­lä­um im Zoo Ros­tock ge­fei­ert. Es sind vie­le Son­der­ak­tio­nen wie Füt­te­run­gen und Sprech­stun­den mit den Ku­ra­to­ren ge­plant.
Die Ros­to­cker und vie­le wei­te­re Zoo­freun­de hat­ten über ei­ne Mil­li­on Eu­ro für ei­ne art­ge­rech­te Un­ter­brin­gung der Men­schen­af­fen ge­sam­melt. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für das Dar­wi­ne­um be­lief sich auf rund 30 Mil­lio­nen Eu­ro. Das Edu­tain­ment­pro­jekt ver­eint auf 20.000 Qua­drat­me­tern über 500 Mil­lio­nen Jah­re Evo­lu­ti­ons­ge­schich­te und tie­ri­sche Be­woh­ner un­ter ei­nem Dach.
"Mehr als fünf Mil­lio­nen Men­schen ha­ben das Dar­wi­ne­um seit der Er­öff­nung be­sucht", sag­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. "Die bis­lang ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus ei­ner Zeit­rei­se durch die Evo­lu­ti­on mit der Hal­tung von be­droh­ten Tier­ar­ten und der Sen­si­bi­li­sie­rung für den Na­tur- und Ar­ten­schutz ist ei­ne Ros­to­cker Er­folgs­ge­schich­te, die weit über die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt hin­aus­strahlt. Zu­dem konn­ten wir die Bil­dungs-, Kin­der- und Ju­gend­ar­beit mit den Mög­lich­kei­ten im Dar­wi­ne­um stark aus­bau­en. Wir freu­en uns sehr, dass das Dar­wi­ne­um auch wei­ter­hin sehr be­liebt ist und vie­le Gäs­te aus der gan­zen Welt an­zieht. Zu­sam­men mit dem sechs Jah­re spä­ter er­öff­ne­ten Po­la­ri­um hat der Zoo da­mit nicht nur Maß­stä­be ge­setzt, son­dern auch den Grund­stein für den Zoo der Zu­kunft in Ros­tock ge­legt."

Son­der­füt­te­run­gen, Dar­wi­ne­um-Ent­de­cker­pass und Kunst­wer­ke von den Orang-Utans
Am Ak­ti­ons­tag kön­nen Mäd­chen und Jun­gen ihr Wis­sen mit dem Dar­wi­ne­um-Ent­de­cker­pass über­prü­fen. Es gibt Li­vepain­ting mit dem Ros­to­cker Künst­ler Ar­tur so­wie Kin­der­schmin­ken. Vor dem Dar­wi­ne­um wer­den Kunst­wer­ke der Orang-Utans ge­zeigt, die die­se im Rah­men der Tier­be­schäf­ti­gung spie­le­risch "ge­malt" ha­ben und die ge­gen ei­ne Spen­de er­wor­ben wer­den kön­nen.
Der Ku­ra­tor für Aqua­ris­tik und Ter­ra­ris­tik, Dr. Jens Bohn, in­for­miert um 14 Uhr in der Be­su­cher­höh­le im Be­reich mit den nacht­ak­ti­ven Tie­ren in der Tro­pen­hal­le über die krab­be­li­gen Be­woh­ner des neu­ge­schaf­fe­nen In­sek­ten­fel­sens. Die Tier­pfle­ge­rin­nen und Tier­pfle­ger bie­ten am Nach­mit­tag, eben­falls in der Tro­pen­hal­le, gleich meh­re­re Son­der­füt­te­run­gen an. So gibt es ge­sun­de Na­sche­rei­en für die Go­ril­las um 14.40 Uhr, für die To­kos um 15.00 Uhr und die Orang-Utans um 15.15 Uhr. In der Aus­stel­lungs­ro­tun­de in der Ko­je mit den Schna­be­ligeln wer­den um 14.15 Uhr die Su­gar Gli­der ge­füt­tert. Im Ki­no­saal kann ein Film mit Ge­schich­ten aus dem Dar­wi­ne­um in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­re an­ge­schaut wer­den.

Tier­be­stand hat sich mehr als ver­dop­pelt
Das Dar­wi­ne­um war von Be­ginn an mit wech­seln­den Aus­stel­lun­gen so kon­zi­piert, dass es wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den kann und so­mit in­ter­es­sant bleibt. Auch beim Tier­be­stand hat sich ei­ni­ges ge­tan. "Ge­star­tet sind wir 2012 mit 71 Tier­ar­ten und 1.565 Tie­ren", be­rich­te­te die Ku­ra­to­rin für Säu­ge­tie­re, Da­nie­la Lahn. "Jetzt le­ben im Dar­wi­ne­um 199 Tier­ar­ten und rund 4.000 Tie­re, wo­bei der Gro­ß­teil da­von im Ko­ral­len­riff und in den an­de­ren Aqua­ri­en an­ge­sie­delt ist. In­ter­na­tio­nal hat sich der Zoo Ros­tock mit dem Dar­wi­ne­um in der spe­zia­li­sier­ten Qual­len­zucht ei­nen Na­men ge­macht. Auch die Ent­wick­lung des Tier­be­stan­des bei den Men­schen­af­fen ist ein Grund, stolz zu sein. Die An­zahl der Tie­re in den bei­den Orang-Utan-Grup­pen hat sich von an­fangs ins­ge­samt sechs auf in­zwi­schen elf Tie­re er­höht. Bei den Go­ril­las leb­ten vor zehn Jah­ren sechs Tie­re in zwei Grup­pen. Heu­te sind es acht."

10 Jah­re Dar­wi­ne­um - 10 High­lights

7. Sep­tem­ber 2012 - Das Dar­wi­ne­um wird vom Ur­ur­en­kel des Na­mens­ge­bers Charles Dar­win (1809-1882), Dr. Fe­lix Pa­del, mit 700 Gäs­ten er­öff­net. Am 8. Sep­tem­ber 2012 kom­men die ers­ten Be­su­cher.

28. Ju­ni 2013 - Das Orang-Utan-Mäd­chen Su­rya ist der ers­te Nach­wuchs bei den Men­schen­af­fen im Dar­wi­ne­um. Ins­ge­samt gab es bis­lang sechs­mal Nach­wuchs bei den Orang-Utans.

2014 - Der Ros­to­cker Zoo zieht ei­nen Neu­gui­nea-Kurz­schna­be­li­gel mit der Hand auf, nach­dem sei­ne Mut­ter ver­stor­ben ist. So­wohl der Nach­wuchs in ei­nem Zoo selbst als auch die Auf­zucht oh­ne das Mut­ter­tier sind welt­weit ex­trem sel­ten.

2015 - Der Zoo Ros­tock wird zum ers­ten Mal von dem bri­ti­schen Zoo­ana­lys­ten An­tho­ny D. She­ri­dan mit ei­nem "Best Eu­rope­an Zoo Award" zum er­folg­reichs­ten Zoo Eu­ro­pas in der Ka­te­go­rie über 500.000 bis ei­ne Mil­li­on Be­su­cher jähr­lich ge­kürt. Es folg­ten wei­te­re Spit­zen­po­si­tio­nen in den Jah­ren 2018 und 2022.

2016 - Go­ril­la­jun­ge Kwa­me aus dem Zoo Hei­del­berg wird in ei­ne be­stehen­de Go­ril­la­grup­pe mit Sil­ber­rü­cken As­sum­bo in­te­griert und die dop­pel­köp­fi­ge Höh­len­schön­nat­ter Una sorgt welt­weit für Auf­merk­sam­keit.

2017 - Im Dar­wi­ne­um wird das 50. Ju­bi­lä­um der Ros­to­cker Zoo­schu­le ge­fei­ert, die dritt­äl­tes­te in Deutsch­land, und die Grün­der der Na­tur- und Ar­ten­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on Ten­ki­le Con­ser­va­ti­on Al­li­an­ce, Jean & Jim Tho­mas stel­len im Ki­no­saal ihr Pro­jekt zum Schutz der Baum­kän­gu­rus vor.

2018 - Im Spie­gel­saal fin­det die Aus­stel­lung "Im Reich der Eis­bä­ren" des Na­tur­fo­to­gra­fen Nor­bert Ro­sing statt. Gäs­te sind un­ter an­de­rem Ge­off York und Ma­ris­sa Krou­se von Po­lar Be­ars In­ter­na­tio­nal.

2019 - Der Be­rufs­ver­band der Zoo­tier­pfle­ger (BdZ) ver­leiht den BdZ-Bi­ber-Preis für das Gre­at-Bar­ri­er-Reef-Be­cken im Dar­wi­ne­um.

2020 - Ke­sha (16. März) und Mo­yo (23. April) sind die ers­ten Go­ril­la­ge­bur­ten in der Ge­schich­te des Ros­to­cker Zoos.

2021 - Ga­la­pa­gos-Rie­sen­schild­krö­te Estrel­la zieht im Rah­men ei­nes in­ter­na­tio­na­len Nach­zucht­pro­gramms nach Aus­tra­li­en um. Im Aus­tra­li­an Rep­ti­le Park soll sie in den nächs­ten Jahr­zehn­ten für Nach­wuchs sor­gen.

8. Sep­tem­ber 2022 - Ak­ti­ons­tag zu 10 Jah­ren Dar­wi­ne­um