Home
Na­vi­ga­ti­on

2020 – ein Jahr vol­ler Schu­le, Sport und Pla­nun­gen

Mel­dung vom 05.03.2020

Der Wirt­schafts­plan des Ei­gen­be­trie­bes Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock" (KOE) ist be­stä­tigt. Die Ros­to­cker Bür­ger­schaft hat den Aus­füh­run­gen in ih­rer Sit­zung am 04. März 2020 zu­ge­stimmt. Da­mit kön­nen die Bau­pro­jek­te des KOE wei­ter ge­plant und um­ge­setzt wer­den. Das ge­plan­te In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men in 2020 be­trägt da­bei rund 59 Mil­lio­nen Eu­ro.

Zu den Fort­füh­rungs­maß­nah­men in die­sem Jahr ge­hört die Sa­nie­rung des Was­ser­turms. Nach­dem wir auf Grund­la­ge ei­ner um­fang­rei­chen Be­stands­ana­ly­se das Scha­dens­bild er­mit­telt und dar­auf auf­bau­end ein Sa­nie­rungs­kon­zept ent­wi­ckelt ha­ben, konn­ten wir in­zwi­schen die ers­ten Aus­schrei­bun­gen auf den Markt brin­gen und Fach­fir­men für das Pro­jekt bin­den", ver­deut­licht Sig­rid Hecht. Im ers­ten Schritt soll im April mit dem Rück­bau der Tür­me und des Da­ches be­gon­nen wer­den. Der de­fek­te Ring­an­ker wird aus­ge­tauscht, neue De­cken auf­ge­baut. Par­al­lel da­zu wer­den die für den Aus­tausch vor­ge­se­he­nen Stei­ne suk­zes­si­ve an­ge­fer­tigt. Wir sind gut vor­be­rei­tet, weil wir den Was­ser­turm in­ten­siv un­ter­sucht ha­ben. Den­noch sind wir uns be­wusst, dass wir ein Ge­bäu­de sa­nie­ren, das be­reits seit mehr als 100 Jah­ren das Stadt­bild prägt. Vie­le Pro­zes­se sind Hand­ar­beit, sind auf­wen­dig. Am En­de wer­den wir erst se­hen, was uns wirk­lich er­war­tet, wenn wir an­fan­gen. Die ein­zel­nen Stein­for­ma­te wer­den von ei­ner Zie­ge­lei nach­ge­brannt und teils gla­siert. Da­mit die­se sich be­züg­lich ih­rer Ku­ba­tur und Far­be per­fekt in dem Turm ein­fü­gen, wird im Vor­feld ein Pro­be­brand ge­macht. Hier ar­bei­ten wir eng mit der Denk­mal­pfle­ge zu­sam­men", er­klärt die KOE-Che­fin. Die Sa­nie­rung des Was­ser­turms wird et­wa zwei Jah­re an­dau­ern.

Fort­set­zung des Sport­hal­len­sa­nie­rungs­pro­gramms

Zu den Bau­pro­jek­ten, die in die­sem Jahr in die Rea­li­sie­rung ge­hen, zäh­len ne­ben der Sa­nie­rung der Kunst­hal­le Ros­tock, un­ter an­de­rem auch der Neu­bau der Ki­ta Bies­tow so­wie die Sa­nie­rung der Sport­hal­le im Kurt-Schu­ma­cher-Ring 161. Be­reits seit der Über­tra­gung der Kin­der­ta­ges­stät­ten in das An­la­ge­ver­mö­gen des KOE im Jahr 2009 und der Über­tra­gung der Schu­len und Sport­stät­ten im Jahr 2011 wur­den rund 50 Mil­lio­nen Eu­ro in die Sa­nie­rung und den Neu­bau von Kin­der­be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen so­wie knapp 150 Mil­lio­nen in die Sa­nie­rung, den Neu­bau und die In­stand­hal­tung von Schu­len und Sport­stät­ten in­ves­tiert. Be­reits im März die­ses Jah­res wer­den die­se Be­mü­hun­gen fort­ge­setzt. Mit ers­ten Erd- und Er­schlie­ßungs­ar­bei­ten wer­den die Vor­aus­set­zun­gen für die Ki­ta Bies­tow ge­schaf­fen. Für rund 3,5 Mil­lio­nen Eu­ro ent­steht Am Wei­den­grund für ins­ge­samt 111 Kin­der im Al­ter von ei­nem bis sie­ben Jah­re ein zwei­ge­schos­si­ger Neu­bau. Die Fer­tig­stel­lung er­folgt im ers­ten Halb­jahr 2021. In­ner­halb des Sport­stät­ten-Sa­nie­rungs­pro­gramms Nord­ost wird die in­zwi­schen fünf­te und da­mit letz­te Sport­hal­le in dem Stadt­teil Dier­kow sa­niert. Zu­vor wur­den be­reits die Hal­len im Kurt-Schu­ma­cher-Ring 161a, in der Wal­ter-But­zek-Stra­ße 1 &2 so­wie in der Hein­rich-Tes­senow-Stra­ße mo­der­ni­siert. Das Sport­stät­ten­sa­nie­rungs­pro­gramm im Nord­os­ten wird ab dem kom­men­den Jahr in Toi­ten­win­kel fort­ge­setzt. Hier ste­hen die Sport­hal­len in der Olof-Pal­me-Stra­ße 19, 24 & 25 so­wie in der Pa­blo-Pi­cas­so-Stra­ße 43b & 43c auf dem Pro­gramm.

Bau­pro­jek­te wer­den fer­tig

Auch in 2020 kann der Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock viel­fäl­ti­ge Bau­vor­ha­ben zum Ab­schluss brin­gen. Die Kin­der­ta­ges­stät­te Kin­ner­hu­us Ri­chard Bau­mann" im Korl-Be­g­ge­row-Weg 39 wird im Früh­jahr ihr neu­es Do­mi­zil be­zie­hen, die Hein­rich-Hei­ne-Schu­le in War­ne­mün­de wird bis zu den Som­mer­fe­ri­en 2020 fer­tig­ge­stellt, das Haus Blü­ten­meer" in der Lo­renz­stra­ße 66, das ei­ne Ki­ta und Be­treu­tes Woh­nen vor­hält, wird im 3. Quar­tal be­zo­gen und die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten am Ka­nu­boots­haus im Gaf­fel­scho­ner­weg wer­den En­de des Jah­res zum Ab­schluss ge­bracht. Für zahl­rei­che Pro­jek­te wer­den wir die Pla­nun­gen vor­an­brin­gen, bei an­de­ren kön­nen wir mit den bau­vor­be­rei­ten­den Maß­nah­men star­ten", sagt Sig­rid Hecht. Für die Feu­er­wa­che III zum Bei­spiel, die künf­tig ins­be­son­de­re den Nord­os­ten im Fal­le von Brän­den und Ka­ta­stro­phen ver­sor­gen wird, wer­den wir im Herbst mit den Erd- und Er­schlie­ßungs­ar­bei­ten be­gin­nen. Glei­ches gilt für den Be­rufs­schul­cam­pus Alex­an­der Schmo­rell, der in der Schles­wi­ger Stra­ße ent­steht und in dem per­spek­ti­visch 1400 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in me­di­zi­ni­schen Be­ru­fen aus­ge­bil­det wer­den", er­gänzt sie.

Zu­stim­mung der Rechts­auf­sichts­be­hör­de steht noch aus

Für Vor­ha­ben, die in die­sem Jahr erst­mals im Wirt­schafts­plan auf­ge­nom­men wor­den sind, ist die Be­stä­ti­gung des Wirt­schafts­pla­nes durch die Ros­to­cker Bür­ger­schaft ein wei­te­rer Mei­len­stein auf dem Weg zu ih­rer Rea­li­sie­rung. Dies be­trifft un­ter an­de­rem den Neu­bau von Hort­ge­bäu­den, das Übungs­ge­län­de für die Brand­meis­ter­aus­bil­dung oder den Um­bau des Tech­no­lo­gie­zen­trums in War­ne­mün­de. Der mit der Bür­ger­schaft ab­ge­stimm­te Wirt­schafts­plan kann nun der Rechts­auf­sichts­be­hör­de des Lan­des vor­legt wer­den. So­bald die­se ih­re Zu­stim­mung er­teilt, ha­ben wir für die Pro­jek­te die Kre­dit­be­fä­hi­gung, so­dass die­se kon­kre­ti­siert wer­den kön­nen", er­klärt die KOE-Be­triebs­lei­te­rin. Ei­ne Ent­schei­dung wird im Som­mer er­war­tet vor­be­halt­lich der Zu­stim­mung zum Dop­pel­haus­halt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.