Home
Na­vi­ga­ti­on

2022 am War­ne­mün­der Strand: Ein Jahr mit fri­schen Per­spek­ti­ven

Mel­dung vom 22.12.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Jah­res­rück­blick

Die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de blickt mit Ak­teu­ren aus der Bran­che auf er­eig­nis­rei­che Mo­na­te zu­rück, in de­nen Gäs­te und Ein­hei­mi­sche sich über vie­le Neue­run­gen in den Be­rei­chen Ku­li­na­rik, Kul­tur und Si­cher­heit freu­en durf­ten.

2022 hat die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock und War­ne­mün­de ins­ge­samt 200 Ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt und be­glei­tet. Dar­un­ter be­fan­den sich na­tür­lich wie­der Hö­he­punk­te wie die Han­se Sail, die War­ne­mün­der Wo­che oder die wö­chent­lich statt­fin­den­den Mee­res­bri­se-Kon­zer­te.

Ein ech­tes Spek­ta­kel hat­te das Ost­see­bad doch schon vor dem of­fi­zi­el­len Start der tou­ris­ti­schen Sai­son zu bie­ten: Statt wie ge­wohnt am Neu­jahrs­tag fand das Turm­leuch­ten am 9. April statt. Rund 15 000 Be­su­cher*in­nen fan­den sich trotz wid­ri­ger Wit­te­rungs­ver­hält­nis­se und co­ro­na­be­ding­ter Si­cher­heits­vor­keh­run­gen am Leucht­turm ein, um die In­sze­nie­rung zu be­stau­nen. „Das mar­kier­te den Start­schuss für ei­ne fan­tas­ti­sche Sai­son“, sagt Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm.

War­ne­mün­de: Sportstrand wird sei­nem Na­men ge­recht

Im Ju­ni wur­den To­re, Net­ze und Tri­bü­nen der Sport­Be­ach­Are­na und des AOK Ac­ti­ve Be­ach er­rich­tet. Von da an jag­te ein sport­li­ches High­light-Event das nächs­te. Ob Be­ach­hand­ball, DL­RG Cup oder das Fi­na­le der DFB-Be­ach­soc­cer-Meis­ter­schaft: Die Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen lock­ten dank der Un­ter­stüt­zung von AOK und Ros­to­cker Braue­rei tau­sen­de Schau­lus­ti­ge an den War­ne­mün­der Strand.

„Be­son­ders be­geis­tert war ich in die­sem Jahr wie­der von dem Cross­fit-Event ‚Batt­le the Be­ach‘. Die Ath­le­ten ha­ben im In­ter­net und Vor­ort für ei­ne Mil­lio­nen-Reich­wei­te ge­sorgt und wa­ren da­mit her­vor­ra­gen­de Bot­schaf­ter für un­ser schö­nes See­bad“, sagt Ul­ri­ke Dö­ring, Lei­te­rin der Sport­Be­ach­Are­na.

Fes­ti­val lockt jun­ges Pu­bli­kum

War­ne­mün­de konn­te dar­über hin­aus auch als Stand­ort für Tanz­mu­sik be­geis­tern. Das „Sand am Meer Fes­ti­val“ (SAM) hat jun­ges Pu­bli­kum ins Ost­see­bad ge­führt. Über 4000 Men­schen konn­ten vor der traum­haf­ten Ku­lis­se von West­mo­le, Tee­pott und Ost­see aus­ge­las­sen fei­ern und tan­zen.

„Das hat ge­zeigt, wie viel­fäl­tig der War­ne­mün­der Strand nutz­bar ist und dass wir für ganz ver­schie­de­ne Ziel­grup­pen An­ge­bo­te schaf­fen kön­nen“, sagt Döh­ring. Ähn­li­che Ver­an­stal­tungs­for­ma­te sei­en für die kom­men­den Jah­re durch­aus denk­bar.

Ein Wal am War­ne­mün­der Strand

Be­son­de­re Auf­merk­sam­keit be­kam die neue, aus re­cy­cel­ten Alt­holz­res­ten ge­bau­te, Strand­be­wirt­schaf­tung „Wal-Bar“. Di­rekt an der Sport­Be­ach­Are­na wur­de ei­ne mo­der­ne ku­li­na­ri­sche Aus­wahl mit Fo­kus auf ve­ga­ne Ge­rich­te an­ge­bo­ten so­wie ein brei­tes An­ge­bot an som­mer­li­chen Ge­trän­ken ser­viert. Dar­über hin­aus sorg­ten See­con­tai­ner-Büh­ne, Hän­ge­mat­ten­in­sel, Gra­tis-Lie­ge­stüh­le, die na­mens­ge­ben­de, vier Me­ter lan­ge Wal-Skulp­tur so­wie das Fest­zelt für städ­ti­sche und pri­va­te Ver­an­stal­tun­gen für ein auf­re­gen­des Am­bi­en­te, dass es so un­ter­halb des Tee­potts noch nicht ge­ge­ben hat.

„Wir woll­ten et­was Mo­der­nes am Strand eta­blie­ren, dass Au­ge, Oh­ren und Gau­men be­geis­tert. Da­bei ha­ben wir uns nicht nur auf die Sport­ler*in­nen und Gäs­te der Sport­Be­ach­Are­na kon­zen­triert. Wir woll­ten ei­nen Platz für Je­den in Ros­tock schaf­fen, der Lust auf span­nen­de Be­geg­nun­gen an ei­nem ganz be­son­de­ren Ort hat. Im Fo­kus stand da­bei vor al­lem ei­ne jun­ge, ur­ba­ne, kul­tur­in­ter­es­sier­te Ziel­grup­pe wie­der stär­ker von der Stadt an den Strand zu lo­cken. Das ist uns in un­se­rem ers­ten Jahr gut ge­lun­gen und wir freu­en uns über vie­le po­si­ti­ve Re­so­nan­zen“, sagt Chris­toph Krau­se, Ge­schäfts­füh­rer der Wal-Bar.

Mehr Platz für Men­schen mit Mo­bi­li­täts­ein­schrän­kung

Im 140. Jahr des War­ne­mün­der Strand­korbs do­mi­nier­te die­ser auch 2022 wie­der das Bild zwi­schen Ro­sen­ort und Nep­tun-Ho­tel. Elf Strand­korb­be­trei­ber bo­ten 2200 Ex­em­pla­re der wind­ge­schütz­ten Sitz­ge­le­gen­heit. Au­ßer­dem freu­ten sich zahl­rei­che Gäs­te über den zwei­ten bar­rie­re­frei­en Strand­korb im Ost­see­bad, der durch das För­der­pro­jekt „Kom­mu­ne In­klu­siv“ in den Ein­satz ge­bracht wer­den konn­te. Die­ser wur­de von den Strand­korb­be­trei­bern Alex­an­der Fritz und Mat­thi­as Trei­chel ver­mit­telt.

„Der Strand­korb er­öff­net noch mehr Men­schen mit Mo­bi­li­täts­ein­schrän­kung die Mög­lich­keit, ei­nen be­son­de­ren Auf­ent­halt an un­se­rem schö­nen Strand zu ge­nie­ßen. Der Be­darf ist da, re­gel­mä­ßig war das An­ge­bot aus­ge­bucht. War­ne­mün­de hat da­mit, dank der Kom­mu­ne In­klu­siv, ei­nen gro­ßen Schritt für Men­schen mit Be­hin­de­rung ge­macht“, sagt Strand­be­wirt­schaf­ter Alex­an­der Fritz.

Jüngs­te ler­nen Schwim­men in der Ost­see

Bei der Surf­schu­le vom Su­preme­surf-Be­ach­hou­se wur­den dar­über hin­aus auch in die­sem Jahr wie­der Kin­dern das Schwim­men bei­ge­bracht. „Die Kin­der ha­ben ge­lernt, sich si­cher im Frei­was­ser zu be­we­gen und die Ost­see zu ih­rem Ele­ment ge­macht“, sagt Ge­schäfts­füh­rer Da­ni­el Weiß. Wa­ren es im Vor­jahr noch 200, sind in die­sem Jahr gar 300 Kin­der ge­we­sen, die das An­ge­bot an­ge­nom­men ha­ben.

„Wir su­chen ak­tu­ell nach Men­schen, die wir als Schwimm­leh­rer aus­bil­den kön­nen. Die Nach­fra­ge nach den Kur­sen ist gut und die wol­len wir ger­ne be­die­nen, um den Strand für Kin­der noch si­che­rer zu ma­chen“, sagt Weiß.

Strand­vogt über­wacht Ros­tocks Strän­de

Erst­mals seit Jah­ren wur­den die Strän­de wie­der durch ei­nen Strand­vogt ab­ge­si­chert. Der 44-jäh­ri­ge Ste­fan Bi­schoff be­streif­te mit bis zu sechs Kol­le­gen des Kom­mu­na­len Ord­nungs­diens­tes (KOD) Pro­me­na­den- und Strand­be­rei­che. Un­ter­stützt wur­de der KOD von den bei­den Po­li­zei­in­spek­tio­nen aus Lich­ten­ha­gen und Mark­gra­fen­hei­de und dem Si­cher­heits­dienst JM Event & Se­cu­ri­ty, der in den Abend- und Nacht­stun­den den Strand über­wach­te.

Ins­ge­samt wur­den 1.317 Ver­stö­ße fest­ge­stellt, dar­un­ter 547 Hun­de in au­ßer­halb des Hun­de­stran­des und 442 Mal Fahr­rad­fah­ren auf der Pro­me­na­de oder 28 Mal Wild­cam­pen am Strand. Von den 80 re­gis­trier­ten Be­tre­tun­gen der Dü­nen­be­rei­che ka­men al­le zur An­zei­ge.

Si­che­res Ba­den und Nach­hal­tig­keit am Strand

Ab­ge­si­chert wur­den die Strän­de au­ßer­dem durch die DRK Was­ser­wacht. 2000 Ret­tungs­schwim­mer auf 12 Tür­men sorg­ten für ei­nen si­che­ren Bad­be­trieb. In ins­ge­samt 22 500 Stun­den eh­ren­amt­li­cher Ar­beit leis­te­ten die Hel­fer*in­nen laut DRK 379 Mal ers­te Hil­fe. In der ge­mein­sa­men Ver­an­stal­tungs­rei­he „Ret­te sich – wer´s kann“ wur­de au­ßer­dem über Ba­de­re­geln auf­ge­klärt.

Das war auch ei­ne Grund­la­ge für die Über­rei­chung der 26. Blau­en Flag­ge. Das Um­welt­zei­chen be­legt nicht nur die Ein­hal­tung wich­ti­ger Si­cher­heits­as­pek­te, son­dern auch die nach­hal­ti­ge Ar­beit in Ros­tocks Ost­see­bä­dern. Mit der Ver­tei­lung von 5000 kos­ten­frei­en Ta­schen­aschen­be­chern, acht fest­in­stal­lier­ten Aschen­be­chern (Ost­see­ascher) und zwei E-La­de­säu­len auf dem Park­platz Strand-Mit­te ei­nen Bei­trag für ei­nen um­welt­scho­nen­den Auf­ent­halt der vie­len Gäs­te ge­leis­tet ha­ben.

Mit Zu­ver­sicht ins neue Jahr

„Der War­ne­mün­der Strand ist ein Aus­hän­ge­schild für un­se­re schö­ne Stadt. Die Wal-Bar, das SAM und die zahl­rei­chen Sport­events ha­ben vie­le neue Per­spek­ti­ven er­öff­net und un­ter Be­weis ge­stellt, wie gut mo­der­ne Strand­be­wirt­schaf­tung in den Ein­klang mit den Be­din­gun­gen dort zu brin­gen ist. Mein Dank gilt dem Kom­mu­na­len Ord­nungs­dienst, der Po­li­zei, dem Bau­amt, dem Forst­amt, dem DRK, den Strand­be­wirt­schaf­ter*in­nen und den Mit­ar­bei­ter*in­nen der Tou­ris­mus­zen­tra­le für die tol­le Zu­sam­men­ar­beit in die­ser Sai­son. Da­mit bli­cken wir zu­ver­sicht­lich Rich­tung 2023“, sagt Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm ab­schlie­ßend.