Home
Na­vi­ga­ti­on

„2024 im Über­blick“: Ros­tock als Hoch­schul­stand­ort

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.05.2025 - Rat­haus / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Um­fang­rei­che An­ga­ben zur Ent­wick­lung Ros­tocks im Jahr 2024 ent­hält die jetzt von der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le her­aus­ge­ge­be­ne Pu­bli­ka­ti­on „2024 im Über­blick“. Auf 57 Sei­ten wur­den ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zur Be­völ­ke­rungs­ent­wick­lung, zur in Ros­tock an­säs­si­gen Wirt­schaft, zum lo­ka­len Ar­beits­markt, aber auch zu den Be­rei­chen So­zia­les, Bau­tä­tig­keit und Woh­nen, Ver- und Ent­sor­gung so­wie Um­welt, Ver­kehr und Rei­se­ver­kehr, Öf­fent­li­che Si­cher­heit, Ge­sund­heits­we­sen, Kin­der­be­treu­ung und Bil­dung, Kul­tur und Öf­fent­li­che Fi­nan­zen zu­sam­men­ge­fasst.

In ei­nem sechs­sei­ti­gen Son­der­be­richt wid­met sich die Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le der Hoch­schul­aus­bil­dung. In den letz­ten Jahr­zehn­ten hat sich die Bil­dungs­land­schaft stark ver­än­dert, im­mer mehr jun­ge Er­wach­se­ne be­trach­te­ten ein Hoch­schul­stu­di­um als we­sent­li­chen Be­stand­teil ih­rer be­ruf­li­chen Qua­li­fi­zie­rung. Der Stu­die­ren­den­an­teil ei­nes Al­ters­jahr­gangs stieg in Deutsch­land seit Mit­te des 20. Jahr­hun­derts kon­ti­nu­ier­lich an. Wäh­rend in den 1950-er und 1960-er Jah­ren nur we­ni­ge der jun­gen Er­wach­se­nen ein Hoch­schul­stu­di­um be­gan­nen, ent­wi­ckel­te sich die aka­de­mi­sche Aus­bil­dung mitt­ler­wei­le zur Re­gel, statt zur Aus­nah­me. Auch Ros­tock hat die­ser Trend in­ten­siv ge­prägt. Doch wie hat sich der Hoch­schul­stand­ort in der jüngs­ten Ver­gan­gen­heit ent­wi­ckelt? Die de­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung zeigt, dass die Zahl der jun­gen Men­schen im stu­dier­fä­hi­gen Al­ter rück­läu­fig ist. Dies spie­gelt sich auch in den sin­ken­den Zah­len der Stu­die­ren­den und der Erst­im­ma­tri­ku­lier­ten in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wi­der, die ih­re je­wei­li­gen Tiefst­stän­de im Win­ter­se­mes­ter 2023/2024 seit 2004 er­reich­ten.

Gleich­zei­tig hat aber auch ei­ne In­ter­na­tio­na­li­sie­rung an den Ros­to­cker Hoch­schul­ein­rich­tun­gen statt­ge­fun­den. Der An­teil aus­län­di­scher Stu­die­ren­der stieg seit dem Win­ter­se­mes­ter 2004/2005 von fast sie­ben Pro­zent auf zu­letzt rund zwölf Pro­zent. Gro­ßer Be­liebt­heit er­freu­en sich da­bei vor al­lem Stu­di­en­be­rei­che mit na­tur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schem Cha­rak­ter, wie bei­spiel­haft an­hand der dar­ge­stell­ten Kurz­por­traits aus­ge­wähl­ter Stu­di­en­be­rei­che er­kenn­bar ist.

Die Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „2024 im Über­blick“ sind ne­ben vie­len wei­te­ren Pu­bli­ka­tio­nen der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le kos­ten­frei un­ter der In­ter­net­adres­se www.​rostock.​de/​sta​tist​ik in der Ru­brik „Ver­öf­fent­li­chun­gen“ als Down­load ab­ruf­bar.


Link­tipp: www.​rostock.​de/​sta​tist​ik

Sta­tis­ti­sche Nach­rich­ten „2024 im Über­blick“