69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation
Meldung vom
Moin und herzlich willkommen
zur 69. Konferenz für städtische Pressearbeit und Kommunikation vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock! Wir freuen uns, nach dem Seminar 2010 und der Presseausschusssitzung im Frühjahr 2012 wieder Gastgeberin einer Veranstaltung des Deutschen Städtetages im Kreis der Pressesprecher*innen sein zu dürfen.

Das haben wir vor
Hier findet Ihr alles zum Programm, Videos, wichtige Aktualisierungen und Tipps, die Teilnehmerinnen- und Teilnehmerliste sowie zum Konferenzabschluss unser Gruppenbild.
Programm (mit Passwort, siehe Einladung)
Gut zu wissen

Packt die Badehose ein
Laut Wettervorhersage (Stand: 16. Mai) scheint öfter mal die Sonne und wir haben 13 bis 19 ℃. Die Ostsee ist allerdings gerade erst bei 11 ℃, also lieber nur in der Sonne baden.
Ab in den Keller
Wenn Ihr in Rostock Hbf ankommt und nicht zu Fuß zu Eurem Hotel gehen wollt, nutzt doch die Straßenbahn, die aus dem Tiefgeschoss abfährt (Live-Abfahrten).
- Zum The Greens (Fußweg: 1.500 m, etwa 20 Minuten) nehmt vom Bahnsteig A die Linien 5 (Richtung "Mecklenburger Allee") oder 6 (Richtung "Neuer Friedhof") und fahrt vier Stationen bis "Neuer Markt".
- Zum Radisson Blu Hotel (Fußweg: 1.500 m, etwa 20 Minuten) fahrt Ihr noch zwei Stationen weiter bis "Kröpeliner Tor".
- Zum ARThotel Ana Amber/elaya hotel gehts mit der S-Bahn S 1 Richtung "Warnemünde" (Live-Abfahrten) zwei Stationen bis "Holbeinplatz" und dann 600 m zu Fuß oder auch mit der Straßenbahn Linie 5 in Richtung "Mecklenburger Allee" bis "Maßmannstraße" (zehn Stationen).
Freiwillig Kurabgabe zahlen
Als Dienstreisene müsst Ihr das nicht. Wer aber kein Deutschlandticket hat, bekommt für nur 3,70 Euro pro Tag im Hotel die Gästecard, die auch eine Tageskarte für Busse und Bahnen beinhaltet (Infos).
So kommt Ihr ins Kloster
Der Eingang zum Kloster zum Heiligen Kreuz, dem Kulturhistorischen Museum und unseren Treffpunkt am Mittwoch, versteckt sich etwas in der hinteren Ecke links neben der Universität.
- Vom The Greens (600 m) sind es genauso wie vom Radisson Blu Hotel (500 m) nur wenige Minuten Fußweg über die Fußgängerzone zum zentralen Universitätsplatz.
- Vom ARThotel Ana Amber/elaya hotel nehmt Ihr die Straßenbahn (Live-Abfahrten) Linien 1 (in Richtung "Hafenallee") oder 5 (in Richtung "Südblick"), fahrt bis "Lange Straße" (fünf Stationen) und geht dann zum Universitätsplatz (200 m).
Bargeld könnt Ihr vergessen
Den Teilnehmerinnen- und Teilnehmerbeitrag in Höhe von 25 Euro bezahlt bitte nicht bar, sondern per Karte. Wir haben zwei Kartenlesegeräte am Start.

Euer Zuhause in Rostock
Unsere Übersicht ausgewählter Hotels in der Innenstadt enthält Hinweise zur Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof und zum Rathaus.
Hotels (mit Passwort)
Bloß nicht!
Moin Moin
Die Mecklenburger sind ja eher sparsamer mit Worten: „Moin“ ist absolut ausreichend für eine freundliche Begrüßung – und zwar zu jeder Tageszeit. „Moin Moin“ ist viel zu viel – wir sind hier keine Schwätzer.
F.C. Hansa
Der heimische Fußballclub hat eine sehr treue Anhängerschaar, die aber auch durch die eine oder andere Fan-Entgleisung bekannt ist. Wie auch immer geartete Bekenntnisse zu anderen Mannschaften sollten daher vorher sehr gut überlegt sein.
Rostock und die Warnow
Noch aus der Zeit der slawischen Erstbesiedelung stammen zwei sprachliche Besonderheiten: Beim Stadtnamen, der von `Flußverbreiterung´ herrührt, wird das s-t einzeln gesprochen, also nicht `Roschtock´. Und die Endung `-ow´ ist ein langes -oooo.

Fliegende Räuber
Fischbrötchen, aber auch Pommes und andere Leckereien, sollten im Freien stets bedeckt werden. Möwen haben am Warnemünder Alten Strom und in der Rostocker Innenstadt sehr erfolgreich an ihren Fähigkeiten gearbeitet, notfalls auch rücksichtslose Raubzüge aus der Luft erfolgreich zu absolvieren.
FKK
Oben und unten ohne am Strand ist an den FKK-Stränden nicht nur ein Angebot, sondern auch stillschweigende Übereinkunft. Wer sich nicht daran hält, erntet böse Blicke und manch pieksigen Spruch, einen Platzverweis oder schlimmstenfalls sogar ein Ordnungsgeld.
Essen & Trinken
Einige Gastro-Tipps für die Mittagspause und den Absacker abends rund ums Rathaus, die Kröpeliner Straße, im Stadthafen und in der KTV.
Gastronomie (mit Passwort)
Mächtig was los

Schiffe gucken
Nicht nur Frachtschiffe machen in den Rostocker Häfen fest, sondern auch Fährschiffe von und nach Skandinavien und natürlich Kreuzfahrtschiffe. Planmäßig sehen wir am Donnerstag die NORWEGIAN DAWN, am Sonnabend gibt es einen Doppelanlauf.
Energieministerkonferenz in Warnemünde
Zeitgleich mit uns treffen sich in Warnemünde die Energieministerinnen und Energieminister der Länder in Warnemünde zu ihrer Energieministerkonferenz (EnMK) und beraten über den Ausbau Erneuerbarer Energien und die Senkung der Strompreise.
MARESEC 2025 zu Maritimen Systemen
Das Insitut für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock organisiert am Mittwoch und Donnerstag mit MARESEC 2025 Workshops zu Resilienz, Sicherheit, technologie und den damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten im Zusammenhang mit maritimen Systemen. Das sind u.a. Offshore- und Onshore-Infrastrukturen sowie Navigationssysteme.
23. Rostocker Kunstnacht
Am Freitagabend steht die östliche Altstadt ganz im Zeichen von Literatur, Theater, Film, Musik, Malerei, Foto, Keramik und Skulptur. 34 Kunstorte locken in das idyllische Viertel hinter dem Rathaus.