Ab Montag neue Anti-Corona-Regeln
Meldung vom

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt die neue Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 31. Oktober 2020 veröffentlicht. Darin sind alle mit der Bundeskanzlerin und den Chefs der anderen 15 Länder vereinvbarten Regelungen zusammengefasst, die ab Montag, 2. November 2020, auch für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelten.
Die wichtigsten Punkte in der Übersicht:
Kontaktbeschränkungen
Alle Menschen werden gebeten, ihre Kontakte deutlich zu reduzieren. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist daher nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestattet. Dabei darf die Zahl von zehn Personen nicht überschritten werden. Möglich ist also zum Beispiel ein Treffen der eigenen Familie mit einer weiteren Familie, wenn dabei die Zahl von zehn Personen nicht überschritten wird.
Keine Partys
Zusammenkünfte von Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie in privaten Einrichtungen sind verboten.
Hochzeiten und Trauerfeiern
Hochzeiten können im November mit bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Trauerfeiern mit bis zu 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch aus unterschiedlichen Hausständen stattfinden.
Schulen und Kitas
Schulen und Kitas sind offen. Schließungen gibt es nur, wenn Corona-Fälle in der jeweiligen Bildungseinrichtung dies erforderlich machen.
Tourismus
In ihrem Beschluss bitten die Bundesregierung und die 16 Landesregierungen die Menschen dringend darum, auf nicht notwendige private Reisen und Besuche - auch von Verwandten - zu verzichten. Hotels, Gasthöfe, Pensionen und andere touristische Betriebe dürfen ab dem 2. November keine Urlaubsgäste mehr aufnehmen. Gäste, die bereits ihre Ferienunterkunft bezogen haben, müssen bis spätestens 5. November abreisen.
Ausflüge und Familienbesuche aus anderen Bundesländern
Tagesausflüge aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern sind in November verboten. Familienbesuche sind nur innerhalb der Kernfamilie möglich. Besucht werden können Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Lebensgefährten, Kinder, Eltern, Geschwister, Enkel, Urenkel, Großeltern und Urgroßeltern. Ein solcher Familienbesuch ist auch zusammen mit dem Ehegatten, eingetragenen Lebenspartner oder Lebensgefährten möglich. Dabei sind die Kontaktbeschränkungen zu beachten.
Ausflüge und Familienbesuche innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns
Hier gibt es keine Beschränkungen. Beachtet werden müssen allerdings die Kontaktbeschränkungen.
Gastronomie sowie Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
werden geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen.
Einzelhandel
Der Einzelhandel hat geöffnet.
Freizeit
Auch viele Freizeiteinrichtungen müssen in November schließen. Dazu gehören zum Beispiel Theater, Kinos, Schwimm- und Spaßbäder, Freizeitparks, Sportstudios, Saunen und Spielhallen. Offen haben die Außenbereiche von Zoos, Tier- und Vogelparks. Ebenso können Museen, Gedenkstätten und kulturelle Ausstellungen ihre Außenbereiche öffnen. Familien und Kinder können die Außenspielplätze nutzen.
Sport
ist im Moment nur allein, zu zweit und mit dem eigenen Hausstand möglich. Eine besondere Regel gibt es in Mecklenburg-Vorpommern für Kinder- und Jugendsport bis 18 Jahre. Hier können Vereine den Trainingsbetrieb aufrechterhalten, wenn die Infektionslage vor Ort dies zulässt. Profisportveranstaltungen dürfen im November nur ohne Publikum stattfinden.
Quelle: Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern