Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­schied von den See­hun­den im Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter: Letz­te Vor­be­rei­tun­gen für den gro­ßen Neu­start im Zoo Ros­tock

Mel­dung vom 25.06.2025

Er­öff­nung der neu­en Rob­ben­an­la­ge am 3. Ju­li

Nach zwei­ein­halb Jah­ren keh­ren die See­hun­de des Zoo Ros­tock von ih­rem vor­über­ge­hen­den Zu­hau­se im Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter (MSC) am Yacht­ha­fen Ho­he Dü­ne in ihr neu­es Do­mi­zil im Zoo Ros­tock zu­rück. Die Rob­ben­for­schungs­sta­ti­on ge­hört zum In­sti­tut für Bio­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Heu­te ha­ben Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li, der Lei­ter des Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ters, Pro­fes­sor Dr. Gui­do Dehn­hardt, so­wie Kars­ten Pann­witt, Vor­stand der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock (OS­PA), den Ab­schied und die Rück­rei­se der Tie­re vor Ort be­glei­tet. Der Trans­port mar­kiert den letz­ten Schritt vor der Er­öff­nung der neu­en Rob­ben­an­la­ge nach zwei Jah­ren Bau­zeit für al­le Zoo­be­su­che­rin­nen und Zoo­be­su­cher am 3. Ju­li.

"Wir sind dem Team des Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ters sehr dank­bar für die her­vor­ra­gen­de Un­ter­brin­gung und Be­treu­ung un­se­rer Tie­re", be­ton­te heu­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. "Ge­ra­de un­se­re äl­te­re See­hund-Da­me Su­si hat durch die auf­merk­sa­me Pfle­ge der Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler des MSC ei­ne op­ti­ma­le Ver­sor­gung er­hal­ten. Al­le drei Tie­re sind in bes­ter Ver­fas­sung und wir konn­ten sie wäh­rend der ge­sam­ten Bau­pha­se in fach­lich ex­zel­len­ten Hän­den wis­sen."

Die drei See­hun­de Su­si (36), Giz­mo (23) und Sam­my (3) ha­ben die Zeit im Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter gut ge­nutzt. Das Nest­häk­chen Sam­my konn­te dort beim Trai­ning viel Neu­es ler­nen. Su­si er­hielt auf­grund al­ters­be­ding­ter klei­ne­rer Be­schwer­den ei­ne ge­ziel­te me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung. In en­ger Ab­stim­mung tausch­ten sich die Teams des MSC und des Zoo Ros­tock re­gel­mä­ßig über das Wohl­erge­hen der Tie­re aus.
Als Pre­mi­um­part­ner des Zoo Ros­tock und lang­jäh­ri­ge Pa­tin der See­hun­de en­ga­giert sich die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock seit vie­len Jah­ren für den Na­tur- und Ar­ten­schutz so­wie für kul­tu­rel­le Pro­jek­te im Zoo. "Wir freu­en uns sehr über den Um­bau, den wir von An­fang an - selbst in den Aus­weich­quar­tie­ren - be­glei­tet ha­ben", sag­te Kars­ten Pann­witt. "Der Zoo Ros­tock ist ein wich­ti­ger Bil­dungs- und Frei­zei­t­ort in un­se­rer Re­gi­on und in ganz MV. Da­her wird auch die neue Rob­ben­an­la­ge für Groß und Klein ein tol­les, nach­hal­ti­ges High­light sein, dass wir gern lang­fris­tig un­ter­stüt­zen wer­den."

Bes­tens vor­be­rei­tet für den Um­zug

Der Trans­port der See­hun­de ist lo­gis­tisch gut ge­plant. Je­des Tier wird ein­zeln in ei­ner spe­zi­el­len Trans­port­kis­te ge­si­chert. Zu­nächst er­folgt die Ver­la­dung auf ein Boot, das die See­hun­de an Land bringt, be­vor sie in den Trans­por­ter des Ros­to­cker Zoos und zur neu­en An­la­ge im Zoo ge­bracht wer­den. Dort zie­hen die bei­den Männ­chen Giz­mo und Sam­my di­rekt in das neue Salz­was­ser­be­cken. See­hund Su­si wird erst in zwei Wo­chen aus dem Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter in den Zoo zu­rück­keh­ren. Auf­grund ih­res Al­ters und klei­ne­rer Ge­sund­heits­be­schwer­den ist sie et­was pfle­ge­in­ten­si­ver und stö­ßt et­was spä­ter zu ih­rer Grup­pe. Dann kann auch sie sich in Ru­he an die neue Um­ge­bung ge­wöh­nen.

"Un­ser Team wird das Zoo­trio im Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter nach der lan­gen Zu­sam­men­ar­beit si­cher­lich ver­mis­sen. Doch wir freu­en uns sehr, dass wir in die­ser her­aus­for­dern­den Bau­pha­se hel­fen und den Trans­port­auf­wand für die Rob­ben durch die räum­li­che Nä­he äu­ßerst ge­ring­hal­ten konn­ten", er­klär­te Pro­fes­sor Dr. Gui­do Dehn­hardt.
Par­al­lel zur Vor­be­rei­tung der Rück­kehr der See­hun­de zo­gen in den letz­ten Ta­gen be­reits zwei neue Be­woh­ner in den Zoo Ros­tock ein - die Süd­afri­ka­ni­schen See­bä­ren Eda aus Prag und Al­fie aus Bres­lau. Bei­de Tie­re ha­ben sich gut in den hin­ter den Ku­lis­sen ge­le­ge­nen Be­cken ein­ge­lebt. Nach er­folg­rei­cher Ein­ge­wöh­nung wer­den sie eben­falls in das gro­ße Be­cken auf der neu­en Rob­ben­an­la­ge um­zie­hen.

Er­öff­nungs­pro­gramm am ers­ten Wo­chen­en­de

Der End­spurt auf der Bau­stel­le läuft auf Hoch­tou­ren. Ak­tu­ell wer­den die Au­ßen­an­la­gen ge­stal­tet, Pflas­ter- und Be­pflan­zungs­ar­bei­ten durch­ge­führt so­wie die Aus­stel­lungs­ele­men­te in­stal­liert. Par­al­lel da­zu wird die Was­ser­tech­nik in Be­trieb ge­nom­men. Die letz­ten Bau­stel­len­ein­rich­tun­gen wer­den zu­rück­ge­baut und um­fang­rei­che Auf­räum­ar­bei­ten vor­ge­nom­men.
"Ab dem 3. Ju­li dür­fen sich un­se­re Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher auf fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die Un­ter­was­ser­welt der Rob­ben freu­en. Die neue An­la­ge bie­tet mo­derns­te Hal­tung und ein­zig­ar­ti­ge Sicht­mög­lich­kei­ten durch gro­ße Pan­ora­ma­sch­ei­ben", kün­dig­te Zoo­di­rek­to­rin An­ge­li an. "Wir ver­bin­den span­nen­de Wis­sens­ver­mitt­lung mit art­ge­rech­ter Hal­tung und leis­ten so auch ei­nen Bei­trag zum Na­tur- und Ar­ten­schutz."

Ab dem 3. Ju­li gibt es re­gel­mä­ßig auf der neu er­öff­ne­ten An­la­ge kom­men­tier­te Füt­te­run­gen bei den Rob­ben. Zu­sätz­lich er­war­tet die Zoo­gäs­te am Er­öff­nungs­wo­chen­en­de am 5. und 6. Ju­li von 11 bis 15 Uhr ein bun­tes Pro­gramm mit Tier­prä­sen­ta­tio­nen und Füt­te­run­gen der Rob­ben so­wie Glücks­rad, Kin­der­schmin­ken, An­gel­spiel, Quiz und wei­te­ren Wis­sens­ak­tio­nen für die gan­ze Fa­mi­lie.