Abstieg oder Aufbruch - Quo vadis Schiffbau?
Meldung vom
Buchpräsentation und Talk über die Aufs und Abs in der jüngeren Geschichte der Werftbranche MV im Schifffahrtsmuseum Rostock
Das Schifffahrtsmuseum Rostock lädt am 27. Februar 2025 um 16:00 Uhr zu einer spannenden Buchpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion auf das Traditionsschiff in Rostock-Schmarl ein. Unter dem Titel "Abstieg oder Aufbruch - Quo vadis Schiffbau?" spricht der Wirtschaftsjournalist und Buchautor Thomas Schwandt über die wechselvolle Entwicklung der Werftindustrie in Mecklenburg-Vorpommern.
Der in Rövershagen lebende freie Wirtschaftsjournalist hat kürzlich den Bildband "Schiffbau MV Momente - Bilder einer (fast) verlorenen Ära" veröffentlicht. Darin beleuchtet er die bewegte Geschichte der Schiffbauindustrie in MV der letzten zwanzig Jahre, die von zahlreichen Herausforderungen geprägt war. Nach der zweiten Privatisierungswelle ab 1998 kam es zu Eigentümerwechseln, Insolvenzen und externen Krisen wie der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 sowie der Corona-Pandemie ab 2020. Diese Entwicklungen setzten der einst blühenden Werftindustrie schwer zu und führten zu einem dramatischen Rückgang. Aktuell wandelt sich der Schiffbau an der Ostseeküste von einstigem Fracht- zum Militärschiffbau. Ist das die erfolgversprechende Richtung oder der Weg in die nächste Krise?
Während der Veranstaltung diskutiert Thomas Schwandt mit den Interessierten auch über die zentralen Fragestellungen zu Problemen, Pleiten und Perspektiven der Werftindustrie MV.
Um Anmeldung unter info@schifffahrtsmuseum-rostock.de oder 0381-12831364 wird gebeten.
Für den Vortrag wird ein Eintrittspreis von 5,00 Euro erhoben und kann vor der Veranstaltung an der Kasse des Traditionsschiffs entrichtet werden.
Das Traditionsschiff MS DRESDEN liegt als Schifffahrtsmuseum Rostock am Ufer der Warnow und ist direkt am IGA Park angedockt. Mit seinen 10.000 Tonnen ist der originale Hochseefrachter fast vollständig erhalten und gewährt multimedial Einblicke in die regionale Schiffbau- und Seefahrtsgeschichte. Ein weiteres Highlight ist die Historische Bootswerft, wo traditionelle Handwerksmethoden den Holzschiffbau erlebbar machen. Der IGA Park ist die grüne Erlebnisoase im Nordwesten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und bietet als Veranstaltungsort mit Konzertwiese, Spielplätzen und Wassersportanlage attraktive Freizeitangebote für die ganze Familie. Naturgenießer entdecken eine beeindruckende Pflanzen- und Tierwelt, die auch Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Umweltbildungsangeboten des Parks nähergebracht werden.
Öffnungszeiten IGA Park: täglich von November bis März: 8:00-17:00 Uhr I April bis Oktober: 8:00-22:00 Uhr
Öffnungszeiten Schifffahrtsmuseum: jeweils Dienstag bis Sonntag November bis März: 10:00 - 16:00 Uhr I April bis Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr