Home
Na­vi­ga­ti­on

Acht­sam le­ben, be­wusst ent­span­nen und Stress los­las­sen: Pro­gres­si­ve Mus­kel­ent­span­nung und Au­to­ge­nes Trai­ning

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.01.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

Re­gel­mä­ßig prak­ti­zier­te Ent­span­nungs- und Acht­sam­keits­übun­gen kön­nen da­zu bei­tra­gen, die Ge­sund­heit zu stär­ken und wie­der­her­zu­stel­len, ei­ne ge­sun­de Ba­lan­ce zu fin­den und ei­ne ge­sun­de Wi­der­stands­fä­hig­keit ge­gen Stress auf­zu­bau­en. Das Au­to­ge­ne Trai­ning strebt Ru­he, Ge­las­sen­heit und Gleich­gül­tig­keit im Den­ken an, wäh­rend bei der Pro­gres­si­ven Mus­kel­ent­span­nung Be­we­gung und An­span­nung der Mus­ku­la­tur Vor­aus­set­zung sind, um in ei­nen Ent­span­nungs­zu­stand zu ge­lan­gen. Bei­de Ver­fah­ren er­gän­zen sich op­ti­mal, um ei­nen Zu­stand der Ent­span­nung zu er­rei­chen.

Die Volks­hoch­schu­le Ros­tock bie­tet nun die Mög­lich­keit, an ei­nem ent­spre­chen­den Kurs ab Mitt­woch, 10. Ja­nu­ar 2024, ein­mal wö­chent­lich von 17.30 bis 19 Uhr, teil­zu­neh­men. An­mel­dun­gen sind bis Mon­tag, 8. Ja­nu­ar 2024, un­ter der In­ter­net­adres­se www.​vhs-​hro.​de oder te­le­fo­nisch un­ter Tel. 0381 381-4300 mög­lich.