Home
Na­vi­ga­ti­on

Am 18. März 2019 ist Equal Pay Day

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.03.2019

…weil Bröt­chen für Frau­en und Män­ner gleich viel kos­ten!

An­läss­lich des Equal Pay Days for­dert das Ak­ti­ons­bünd­nis Equal Pay Day Meck­len­burg-Vor­pom­mern, das The­ma der glei­chen Be­zah­lung von Frau­en und Män­nern ver­stärkt auf die po­li­ti­sche Agen­da zu set­zen.

Der Equal Pay Day (EPD) mar­kiert sym­bo­lisch den Tag, bis zu dem Frau­en um­sonst ar­bei­ten, wäh­rend Män­ner seit dem 1. Ja­nu­ar für ih­re Ar­beit be­zahlt wer­den. Die vom Sta­tis­ti­schen Bun­des­amt ver­öf­fent­li­chen Zah­len zei­gen kei­ne Ver­än­de­rung beim Gen­der Pay Gap. Die Lohn­lü­cke in Deutsch­land be­trägt nach wie vor 21 Pro­zent. Um­ge­rech­net er­ge­ben sich 77 Ta­ge (21 Pro­zent von 365 Ta­gen) und das Da­tum des EPD am 18. März 2019.

Das lan­des­wei­te Ak­ti­ons­bünd­nis Equal Pay Day MV, be­stehend aus Lan­des­frau­en­rat MV e.V., DGB Nord, Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der kom­mu­na­len Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten, Ar­beits­ge­mein­schaft so­zi­al­de­mo­kra­ti­scher Frau­en in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Frau­en­bil­dungs­netz M-V e.V. so­wie dem In­sti­tut für So­zi­al­for­schung und be­ruf­li­che Wei­ter­bil­dung gGmbH, wird mit Bröt­chen­tü­ten, die den Slo­gan „… weil die Bröt­chen für Frau­en und Män­ner gleich viel kos­ten!" tra­gen, auf die un­glei­che Be­zah­lung der Ge­schlech­ter auf­merk­sam ma­chen.

„Bei der Schlie­ßung der Lohn­lü­cke zwi­schen Frau­en und Män­ner spielt Trans­pa­renz ei­ne zen­tra­le Rol­le. Doch noch im­mer gibt es vie­le Vor­be­hal­te. Trans­pa­ren­te Ge­halts­struk­tu­ren wer­den in den Un­ter­neh­men mit gro­ßer Skep­sis be­trach­tet. Ans Ziel kom­men wir nur, wenn wir über Ein­kom­men spre­chen", so Clau­dia Kaja­tin, Ge­schäfts­füh­re­rin des Lan­des­frau­en­ra­tes MV.

Auch das 2018 in Kraft ge­tre­te­ne Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz ent­fal­te­te bis­her kaum Wir­kung. Zu die­sem Schluss kommt die neue Stu­die der Hans-Böck­ler-Stif­tung. Ob­wohl Un­ter­neh­men durch das Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz auf­ge­for­dert sind, im Be­trieb ih­re Ge­halts­struk­tu­ren zu über­prü­fen und Ent­gelt­gleich­heit her­zu­stel­len, setzt nur ein ge­rin­ger Teil der Fir­men die Vor­schrif­ten in der be­trieb­li­chen Pra­xis um. Laut Stu­die ist die Ge­schäfts­füh­rung in nur zwölf Pro­zent der Be­trie­be von sich aus ak­tiv ge­wor­den, um Ge­halts­un­ter­schie­de zwi­schen Män­ner und Frau­en auf­zu­de­cken.

Li­san­ne Stra­ka vom Deut­schen Ge­werk­schafts­bund (DGB) Nord: „In Un­ter­neh­men wird viel zu we­nig für ei­ne ge­rech­te Be­zah­lung ge­tan. In das Ge­setz ge­hö­ren kla­re Re­ge­lun­gen, die Un­ter­neh­men ver­pflich­ten die Ent­gel­te zu prü­fen. Au­ßer­dem müs­sen auch Be­schäf­tig­te in klei­ne­ren, min­des­tens aber in mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men die Chan­ce er­hal­ten zu er­fah­ren, ob sie ge­recht be­zahlt wer­den. Bis­her gilt das in­di­vi­du­el­le Aus­kunfts­recht erst für Un­ter­neh­men mit mehr als 200 Be­schäf­tig­ten. Und das Ge­setz darf kein zahn­lo­ser Ti­ger blei­ben. Ver­stö­ße müs­sen mit spür­ba­ren Kon­se­quen­zen be­legt wer­den."

Dr. Ca­th­le­en Kie­fert-De­muth, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, be­tont: „Al­le Hür­den, die Frau­en in ih­rem Le­ben an ei­ner gleich­be­rech­tig­ten Teil­ha­be am Er­werbs­le­ben hin­dern, müs­sen ab­ge­baut wer­den. Nur so lässt sich die Ent­gelt­lü­cke und die noch grö­ße­re Ren­ten­lü­cke zwi­schen den Ge­schlech­tern schlie­ßen."

Das The­ma auf Bun­des­ebe­ne zum dies­jäh­ri­gen Equal Pay Day ist „WERT­SA­CHE Ar­beit". Zahl­rei­che Ak­tio­nen sol­len über den Wert und die Be­wer­tung von männ­li­cher und weib­li­cher Er­werbs­ar­beit auf­klä­ren, zur Dis­kus­si­on an­re­gen und zei­gen: Lohn­ge­rech­tig­keit ist mög­lich, wenn wir bei der Be­wer­tung von Ar­beit die glei­chen Maß­stä­be an­set­zen - für Mann und Frau!

Ge­plan­te Ak­tio­nen in Ros­tock:

Mon­tag, 18. März 2019, 11 Uhr:
Ver­tei­len von Bröt­chen­tü­ten auf dem Uni­ver­si­täts­platz

Mon­tag, 18. März 2019, 13 Uhr:
His­sen von sie­ben EPD Flag­gen vor dem Rat­haus-An­bau