Home
Na­vi­ga­ti­on

Ar­tist Talks mit Ole Le­j­bach und Pe­ter Mar­ten­sen

Mel­dung vom 04.03.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Im Rah­men der Aus­stel­lung "Dansk Kunst - Dä­ni­sche Po­si­tio­nen aus der Samm­lung der Kunst­hal­le Ros­tock" lädt die Kunst­hal­le Ros­tock am kom­men­den Sonn­tag, 9. März 2025, um 14 Uhr zu zwei Künst­ler­ge­sprä­chen ein.

Im Ge­spräch mit Mo­de­ra­to­rin Zahra Has­son-Ta­he­ri be­rich­ten die dä­ni­schen Künst­ler Ole Le­j­bach und Pe­ter Mar­ten­sen über ih­re Er­in­ne­run­gen an ih­re Ver­bin­dung zur Kunst­hal­le Ros­tock in den 1980er-Jah­ren so­wie dar­über, wie sie sich künst­le­risch wei­ter­ent­wi­ckelt ha­ben und wel­che ak­tu­el­len Pro­jek­te sie ge­ra­de ver­fol­gen.

Die Künst­ler­ge­sprä­che bie­ten Ge­le­gen­heit, mehr über Ole Le­j­bachs und Pe­ter Mar­ten­sens Wer­ke der 1980er-Jah­re aus der Samm­lung der Kunst­hal­le Ros­tock so­wie über ih­re ak­tu­el­len künst­le­ri­schen Vi­sio­nen und Her­an­ge­hens­wei­sen zu er­fah­ren.
Gäs­te er­hal­ten ei­nen Ein­blick in die Welt zwei­er zeit­ge­nös­si­scher dä­ni­scher Po­si­tio­nen.

Ei­ne Ein­füh­rung in die Ver­an­stal­tung er­hal­ten die Teil­neh­men­den von Me­la­nie Ohst, Ku­ra­to­rin der Aus­stel­lung, im Ge­spräch mit Le­ne Le­veau, Lei­te­rin Fyns Gra­fis­ke Værksted, Oden­se, Dä­ne­mark.

Die Ein­füh­rung er­folgt auf Deutsch, wäh­rend die Künst­ler­ge­sprä­che auf Eng­lisch ge­führt wer­den.

Die Ver­an­stal­tung ist im Ein­tritts­preis ent­hal­ten.

Die Aus­stel­lung "Dansk kunst - Dä­ni­sche Po­si­tio­nen aus der Samm­lung der Kunst­hal­le Ros­tock" ist noch bis 30. März im Ober­ge­schoss des Schau­de­pots zu se­hen.

Ole Le­j­bach 

(*1951 in Ka­lund­borg, Dä­ne­mark)
lebt und ar­bei­tet in Oden­se, Dä­ne­mark. 1973 schloss er sei­ne Aus­bil­dung als Ty­po­graf am Ka­lund­borg Folk­e­b­lad in Ka­lund­borg ab. Von 1969 bis 1974 er­hielt er in Ka­lund­borg Pri­vat­un­ter­richt im Zeich­nen, Ma­len und in druck­gra­fi­schen Tech­ni­ken beim Ma­ler Hans Søren­sen.
Le­j­bach ist in ers­ter Li­nie Zeich­ner und Ma­ler. Ei­nem be­stimm­ten The­ma oder Ort wid­met er sich in der Re­gel meh­re­re Jah­re. Na­tur, Ge­schich­te und Men­schen zäh­len zu sei­nen In­spi­ra­ti­ons­quel­len.
www.​ole​lejb​ach.​com

Pe­ter Mar­ten­sen

(*1953 in Oden­se, Dä­ne­mark)
lebt und ar­bei­tet in der länd­li­chen Um­ge­bung Nord­see­lands.
Er stu­dier­te von 1971 bis 1977 an Det Fyns­ke Kunst­aka­de­mi (der Kunst­aka­de­mie Fü­nen) so­wie von 1982 bis 1984 an Det Kon­ge­li­ge Dan­s­ke Kunst­aka­de­mi (der Kö­nig­lich Dä­ni­schen Aka­de­mie) in Ko­pen­ha­gen.
Die grund­le­gen­de Es­senz sei­ner Ar­beit, wel­che er als "men­ta­len Rea­lis­mus" be­zeich­net, ist über die Jah­re hin­weg kon­stant ge­blie­ben. Mar­ten­sens ak­tu­el­le künst­le­ri­sche Pra­xis um­fasst ei­ne Viel­zahl von Me­di­en, dar­un­ter Ma­le­rei, Zeich­nun­gen, li­tho­gra­fi­sche Dru­cke und Vi­deo­ar­bei­ten.
www.​pet​erma​rten​sen.​com

För­de­rung und Un­ter­stüt­zung

Die Aus­stel­lung "Dansk kunst" wird un­ter­stützt durch die Da­nish Arts Founda­ti­on und die Staats­kanz­lei des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern -Re­fe­rat In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen.

Die Kunst­hal­le Ros­tock gGmbH wird ge­för­dert durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, das Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, Kul­tur, Bun­des- und Eu­ro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern, die ROS­TOCK PORT GmbH, die Nord­was­ser GmbH, die Stadt­wer­ke Ros­tock AG, die Wall GmbH, die Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Schiff­fahrt-Ha­fen Ros­tock eG und den Ver­ein "Freun­de der Kunst­hal­le Ros­tock e. V.". Ge­sund­heits­part­ner: Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock, Kul­tur­part­ner: NDR Kul­tur