Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­län­di­sche Stu­die­ren­de zieht es in die In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.11.2019 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Zum 600-jäh­ri­gen Ge­burts­tag der Uni­ver­si­tät Ros­tock hat die Sta­tis­tik­stel­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Stu­die­ren­den­da­ten aus­ge­wer­tet und in ih­rem ak­tu­el­len Quar­tals­be­richt ei­ni­ge in­ter­es­san­te Er­geb­nis­se über die Ent­wick­lung der Stu­die­ren­den­zah­len, die Her­kunft der Stu­die­ren­den und de­ren Stu­di­en­fach­wahl zu­sam­men­ge­fasst.

Ein Blick auf die Zah­len zeigt: Der Gro­ß­teil der Stu­die­ren­den kommt nach wie vor aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern an die hie­si­ge Uni­ver­si­tät. Der An­teil ist zwar im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren ge­sun­ken, den­noch ha­ben im Win­ter­se­mes­ter 2018/2019 über 40 Pro­zent der Stu­die­ren­den ih­re Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­wor­ben. Zu­dem zeigt sich ein wei­te­rer Trend: Wäh­rend die Zahl der an der Uni­ver­si­tät Ros­tock ein­ge­schrie­be­nen Stu­die­ren­den in den letz­ten Jah­ren (2011 = 15.312 Stu­die­ren­de, 2018 = 13.322 Stu­die­ren­de) rück­läu­fig ist, steigt der An­teil der aus­län­di­schen Stu­die­ren­den. Zwi­schen 2014 und 2018 hat sich de­ren Zahl fast ver­dop­pelt: Im Win­ter­se­mes­ter 2018/2019 be­sit­zen 1.613 Stu­die­ren­de ei­ne nicht­deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit - dies ent­spricht in et­wa zwölf Pro­zent der Stu­die­ren­den­schaft. 

Be­son­de­rer Be­liebt­heit er­freu­en sich die Fä­cher aus dem in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chem Be­reich: Über 60 % der im Win­ter­se­mes­ter 2018/2019 ein­ge­schrie­be­nen aus­län­di­schen Stu­die­ren­den be­le­gen Stu­di­en­gän­ge mit dem Schwer­punkt Ma­schi­nen­bau, Elek­tro­tech­nik oder In­for­ma­tik. Stark schwan­kend ist hin­ge­gen der An­teil weib­li­cher aus­län­di­scher Stu­die­ren­der. Mit­te bis En­de der 1980er Jah­re war nur je­de vier­te der aus­län­di­schen Stu­die­ren­den weib­lich. Zwi­schen 1996 und 2015 war die Ge­schlech­ter­ver­tei­lung re­la­tiv aus­ge­wo­gen. Seit 2016 ist der An­teil weib­li­cher Stu­die­ren­der mit aus­län­di­scher Staats­bür­ger­schaft rück­läu­fig: Im Win­ter­se­mes­ter 2018/2019 wa­ren 451 der 1.613 aus­län­di­schen Stu­die­ren­den (28 %) weib­lich. 

Auch die aus­län­di­schen Stu­den­tin­nen zieht es meist in den in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Be­reich: Wäh­rend le­dig­lich 6,5 % al­ler weib­li­chen Stu­die­ren­den an der Uni Ros­tock ei­nen tech­ni­schen Stu­di­en­gang be­le­gen, ist et­wa je­de vier­te nicht­deut­sche Stu­den­tin (26,2 %) in den In­ge­nieurs­wis­sen­schaf­ten ein­ge­schrie­ben. Bei den weib­li­chen aus­län­di­schen Stu­die­ren­den eben­falls ge­fragt sind Stu­di­en­gän­ge aus den Fach­be­rei­chen Hu­man­me­di­zin (19,7 %) und Geis­tes­wis­sen­schaf­ten (18,8 %).