Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­stel­lung zum Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis 2024 im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.08.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Wirt­schaft und Ver­kehr

Ab Mon­tag, 12. Au­gust 2024, bis zum 30. Au­gust 2024 wer­den die für den Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis 2024 ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten in der Rat­haus­hal­le prä­sen­tiert. Die Aus­stel­lung wird um 10.30 Uhr von Se­na­to­rin Dr. Ute Fi­scher-Gä­de er­öff­net und kann mon­tags bis frei­tags zwi­schen 8 und 18 Uhr be­sich­tigt wer­den. Der Ein­tritt ist frei.

Ei­ne Be­son­der­heit des Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­prei­ses ist die gro­ße Band­brei­te der ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten, die in die­sem Jahr von der Sa­nie­rung ei­nes Guts­hau­ses über die Um­ge­stal­tung ei­ner Park­an­la­ge bis zum Neu­bau ei­ner Feu­er- und Ret­tungs­wa­che reicht.

Mit dem 1. Preis wur­de in die­sem Jahr die „denk­mal­pfle­ge­ri­sche Sa­nie­rung der Kunst­hal­le Ros­tock“ aus­ge­zeich­net, wel­che von den Ros­to­cker Pla­nungs­bü­ros But­ler Ar­chi­tek­ten GmbH und ma­trix ar­chi­tek­tur GmbH ge­plant und um­ge­setzt wur­de. Ei­ne An­er­ken­nung wur­de für die „Denk­mal­ge­rech­te Sa­nie­rung des Ro­sen­gar­tens“ ver­lie­hen, ge­plant vom Ros­to­cker Bü­ro „Han­nes Ha­mann Land­schafts­ar­chi­tek­ten“. Bei­de Pro­jek­te zei­gen auf sehr sub­ti­le Wei­se, dass die Zu­kunft der Auf­ga­ben der Ar­chi­tek­tur ih­re Qua­li­tä­ten aus der Ach­tung, dem Wei­ter­ent­wi­ckeln und der In­ter­pre­ta­ti­on des Vor­ge­fun­de­nen schöp­fen kön­nen, so die Ju­ry.

Al­len Ar­bei­ten ge­mein ist die ho­he ar­chi­tek­to­ni­sche Qua­li­tät in der Um­set­zung.
In die­sem Jahr konn­ten Pro­jek­te ein­ge­reicht wer­den, die im Zeit­raum von 2021 bis 2024 fer­tig­ge­stellt wur­den. Die Preis­ver­lei­hung fand am 26. Ju­ni 2024 im In­nen­hof des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums statt.

Der Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis wur­de in die­sem Jahr zum 15. Mal ver­ge­ben. Aus­l­obe­rin ist die Kam­mer­grup­pe Ros­tock der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Zu­sam­men­ar­beit mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Ziel des Prei­ses ist es, die Auf­merk­sam­keit auf ge­bau­te Pro­jek­te aus dem Be­reich Hoch­bau, Stadt­pla­nung, In­nen­ar­chi­tek­tur und Land­schafts­ar­chi­tek­tur zu len­ken, die in Ih­rer bau­li­chen Um­set­zung Vor­bild­cha­rak­ter ha­ben. Wei­ter­hin gibt der Ros­to­cker Ar­chi­tek­tur­preis den Pla­nungs­bü­ros die Ge­le­gen­heit, ak­tu­ell rea­li­sier­te Pro­jek­te ei­ner in­ter­es­sier­ten Öf­fent­lich­keit vor­zu­stel­len.