Home
Na­vi­ga­ti­on

Bar­rie­re­frei­er Strand­korb

Mel­dung vom 01.07.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ge­winnt zum zwei­ten Mal in Fol­ge / Über­ga­be des som­mer­li­chen Sitz­mö­bels durch Prä­si­den­tin Bir­git Hes­se in der Stran­d­oa­se Trei­chel / Knapp 50 Zer­ti­fi­zie­run­gen nach bun­des­ein­heit­li­chem Sie­gel „Rei­sen für Al­le“ in Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Un­ter dem Ti­tel „Bar­rie­re­frei­er Strand­korb“ hat der Lan­des­tou­ris­mus­ver­band zum zwei­ten Mal in Fol­ge ei­nen Wett­be­werb ge­star­tet, der Or­te, Re­gio­nen, Ver­bän­de oder tou­ris­ti­sche An­bie­ter da­zu auf­ge­ru­fen hat, in­te­gra­ti­ve Kon­zep­te vor­zu­stel­len, die ei­nen Zu­gang zum Was­ser auch für Men­schen mit Mo­bi­li­täts­ein­schrän­kun­gen er­mög­li­chen. Ziel war es, auf bar­rie­re­freie An­ge­bo­te in Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf­merk­sam zu ma­chen und In­ter­es­sier­te für das The­ma zu sen­si­bi­li­sie­ren. Auch in die­sem Jahr konn­te sich die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de mit ih­rem Kon­zept ge­gen­über Wett­be­wer­bern durch­set­zen. Der Preis: die Nut­zung ei­nes bar­rie­re­frei­en Strand­kor­bes für die Sai­son 2020. Da­zu Bir­git Hes­se, Prä­si­den­tin des Tou­ris­mus­ver­ban­des: „Die Men­schen wer­den äl­ter – das The­ma Rei­sen oh­ne Bar­rie­ren wird des­halb zu­künf­tig noch stär­ker an Be­deu­tung ge­win­nen. Es ist des­halb in­ner­halb des so ge­nann­ten Zu­kunfts­fel­des In­fra­struk­tur und Mo­bi­li­tät in der Lan­des­tou­ris­mus­kon­zep­ti­on fest ver­an­kert. Die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de leis­tet hier seit Jah­ren ei­ne vor­bild­li­che und vor­aus­schau­en­de Ar­beit. Die Bar­rie­re­frei­heit von tou­ris­ti­schen An­ge­bo­ten ist fest in den Leit­li­ni­en der Stadt ver­an­kert, wird ver­netzt ge­dacht und un­ter an­de­rem über Bro­schü­ren und ei­ne In­ter­net­sei­te dem Gast ge­gen­über trans­pa­rent kom­mu­ni­ziert.“

Zu­dem ver­wies Hes­se auf die Ar­beits­grup­pen „Bar­rie­re­frei­er Tou­ris­mus“ und „Leich­ter Rei­sen – Bar­rie­re­freie Ur­laubs­zie­le in Deutsch­land“, in de­nen sich die Tou­ris­mus­zen­tra­le en­ga­giert, so­wie auf die be­reits vor­han­de­nen An­ge­bo­te in die­sem Be­reich. So sind un­ter an­de­rem die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen in Ros­tock und War­ne­mün­de nach dem bun­des­ein­heit­li­chen Sie­gel „Rei­sen für Al­le“ zer­ti­fi­ziert. Hier kön­nen sich Ur­lau­ber über ei­nen Auf­ent­halt oh­ne Bar­rie­ren in­for­mie­ren. Dar­über hin­aus gibt es un­ter an­de­rem bar­rie­re­freie Strand­zu­gän­ge und Frei­zeit­an­ge­bo­te wie den Zoo Ros­tock. „Rund drei Mil­lio­nen Men­schen mit Be­hin­de­run­gen un­ter­neh­men jähr­lich ei­ne Ur­laubs­rei­se. Die­ses Po­ten­zi­al wol­len wir best­mög­lich aus­schöp­fen und Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit at­trak­ti­ven bar­rie­re­frei­en An­ge­bo­ten emp­feh­len“, so Hes­se wei­ter.

Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock und War­ne­mün­de, er­gänz­te: „Seit ei­ni­gen Jah­ren wid­men wir uns den An­for­de­run­gen an ei­nen bar­rie­re­frei­en Ur­laub, um wirk­lich all un­se­ren Be­su­chern ein mög­lichst un­ein­ge­schränk­tes Ur­laubs­er­leb­nis zu er­mög­li­chen. Nun freu­en wir uns be­son­ders, in die­sem Jahr die Ser­vice­ket­te am Strand von War­ne­mün­de er­neut mit dem bar­rie­re­frei­en Strand­korb auf­wer­ten zu kön­nen. Das An­ge­bot rich­tet sich da­bei in ers­ter Li­nie an Roll­stuhl­fah­rer, aber auch an Fa­mi­li­en mit Kin­der­wa­gen oder äl­te­re Gäs­te, die mit Rol­la­tor be­zie­hungs­wei­se Scoo­ter un­ter­wegs sind. Qua­li­tät und Ser­vice sind mehr denn je aus­schlag­ge­ben­de Fak­to­ren im tou­ris­ti­schen Wett­be­werb.“

Ab so­fort kann der in der Ma­nu­fak­tur Korb­werk GmbH und Co. KG in He­rings­dorf her­ge­stell­te ge­räu­mi­ge Drei­sit­zer in der Stran­d­oa­se Trei­chel ge­mie­tet wer­den. Roll­stuhl­fah­rer kön­nen über ei­ne klei­ne Ram­pe rück­wärts in den Strand­korb hin­ein­fah­ren, um dar­in Platz zu neh­men.

Bar­rie­re­frei­heit: Sys­te­ma­ti­scher An­satz mit Pro­jekt „Ge­sun­des und bar­rie­re­frei­es Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ / Neu­start nach Lock­down

Ge­star­tet wur­de der Wett­be­werb „Bar­rie­re­frei­er Strand­korb“ im Rah­men des Pro­jek­tes „Ge­sun­des und bar­rie­re­frei­es Meck­len­burg-Vor­pom­mern“, das der Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern im fünf­ten Jahr be­ar­bei­tet. Kern der Ar­beit ist die Zer­ti­fi­zie­rung von An­ge­bo­ten ent­lang der ge­sam­ten Ser­vice­ket­te nach dem bun­des­ein­heit­li­chen Qua­li­täts­sie­gel „Rei­sen für Al­le“. Um das Kenn­zeich­nungs­sys­tem zu er­wer­ben, er­he­ben aus­ge­bil­de­te Prü­fer den Ist­zu­stand von Be­her­ber­gungs­be­trie­ben, Frei­zeit­ein­rich­tun­gen, Re­gio­nen und Or­ten. Die er­ho­be­nen und ge­prüf­ten Da­ten hel­fen Men­schen mit Be­hin­de­rung, selbst ein­zu­schät­zen, ob sie das An­ge­bot/Ob­jekt nut­zen kön­nen.

Das gleich­na­mi­ge, vom Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um Pro­jekt „Rei­sen für Al­le“ wird durch das Deut­sche Se­mi­nar für Tou­ris­mus in Ber­lin ko­or­di­niert und um­ge­setzt. Der Lan­des­tou­ris­mus­ver­band ist Li­zenz­neh­mer. 49 Mal wur­de das Sie­gel bis­her im Nord­os­ten ver­ge­ben: an 28 Be­her­ber­gungs­be­trie­be, 16 An­ge­bo­te im Be­reich Frei­zeit, Sport, Un­ter­hal­tung und Kul­tur so­wie 5 Tou­rist-In­for­ma­tio­nen und Kur­ver­wal­tun­gen.

Nach dem co­ro­na­be­ding­ten Lock­down im Tou­ris­mus soll das Pro­jekt „Bar­rie­re­frei­es Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ ab so­fort wie­der Fahrt auf­neh­men. „Bis En­de 2022 wol­len wir ins­ge­samt 100 Zer­ti­fi­zie­run­gen durch­ge­führt ha­ben“, so Hes­se ab­schlie­ßend.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

www.​auf-​nach-​mv.​de/​bar​rier​efre​i
www.​reisen-​fuer-​alle.​de