Home
Na­vi­ga­ti­on

Bau­start im Ver­bin­dungs­weg

Mel­dung vom 11.02.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Fern­wär­me­er­schlie­ßung im Ros­to­cker Os­ten

Die Bau­ar­bei­ten im Ver­bin­dungs­weg zwi­schen der Rö­vers­hä­ger Chaus­see und der Tes­si­ner Stra­ße in Ros­tock star­ten am 17. Fe­bru­ar 2025. Dar­über in­for­mier­ten die Stadt­wer­ke Ros­tock wäh­rend der In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 10. Fe­bru­ar 2025 die An­lie­ger des Ver­bin­dungs­we­ges im "Ver­eins­haus HRO".

Im Rah­men der Bau­ar­bei­ten, die bis vor­aus­sicht­lich Ju­ni 2025 ab­ge­schlos­sen sein sol­len, wird ei­ne neue Fern­wär­me­lei­tung ver­legt. Auf­grund der en­gen räum­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten - ins­be­son­de­re durch die an­gren­zen­den Bäu­me so­wie be­stehen­de Lei­tun­gen - er­folgt die Ver­le­gung der neu­en Lei­tung in der Stra­ßen­mit­te. Für Au­to­fah­rer be­deu­tet dies die Voll­sper­rung des Ver­bin­dungs­we­ges. Par­al­lel da­zu er­neu­ert das Ros­to­cker Tief­bau­amt die Fahr­bahn­de­cke.

Die Stadt­wer­ke ste­hen in stän­di­gem Aus­tausch mit dem Tief­bau­amt, um die Ein­schrän­kun­gen für den Ver­kehr zu mi­ni­mie­ren. Im Jahr 2026 plant die Stadt Bau­ar­bei­ten an der Rö­vers­hä­ger Chaus­see. Dann wird der Ver­bin­dungs­weg als Aus­weich­rou­te wie­der ver­füg­bar sein.

Mit der neu­en Fern­wär­me­lei­tung wer­den künf­tig meh­re­re Wohn­ge­bie­te u.a. in der Neu­bran­den­bur­ger Stra­ße an das Fern­wär­me­netz der Stadt­wer­ke an­ge­schlos­sen. Be­reits 2022 hat Ros­tock als ei­ne der ers­ten Gro­ß­städ­te Deutsch­lands ei­nen Wär­me­plan ver­ab­schie­det, um die Wär­me­ver­sor­gung auf er­neu­er­ba­re En­er­gi­en um­zu­stel­len. Der Aus­bau des Fern­wär­me­net­zes spielt da­bei ei­ne zen­tra­le Rol­le: Der­zeit sind rund zwei Drit­tel al­ler Haus­hal­te in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt an die Fern­wär­me an­ge­schlos­sen. Bis 2035 soll die­ser An­teil auf bis zu 80 Pro­zent stei­gen. Der kom­mu­na­le Wär­me­plan hat Ge­bie­te iden­ti­fi­ziert, in de­nen der Aus­bau schnellst­mög­lich vor­an­ge­trie­ben wird. Die Fern­wär­me­er­zeu­gung wird da­bei schritt­wei­se auf re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie­quel­len um­ge­stellt, um den CO2-Aus­stoß deut­lich zu sen­ken.

Ein Bau­ta­ge­buch über den Fort­schritt im Ver­bin­dungs­weg ist auf www.​swrag.​de/​ver​bind​ungs​weg zu fin­den.

Ver­kehrs­teil­neh­mern wer­den durch die Be­schil­de­run­gen über die Um­lei­tungs­stre­cke in­for­miert. Nach Mög­lich­keit kön­nen öf­fent­li­che Ver­kehrs­mit­tel und das Fahr­rad so­wie ei­ne Um­lei­tung als Al­ter­na­ti­ve ge­nutzt wer­den.