Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­ginn der um­fang­rei­chen Ka­nal­sa­nie­rung in der Werft­stra­ße

Mel­dung vom 21.02.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Vor­be­rei­ten­de Maß­nah­men star­ten in die­ser Wo­che

In die­ser Wo­che be­gin­nen die vor­be­rei­ten­den Maß­nah­men zur Er­neue­rung des in der Werft­stra­ße lie­gen­den Misch­was­ser­ka­nals aus dem Jah­re 1913. Da­zu wird zu­nächst die Bau­stel­le auf dem Are­al süd­lich der Werft­stra­ße zwi­schen dem Cam­pus der Eu­ro­päi­schen Fach­hoch­schu­le (EUFH) und der Kreu­zung Werft­stra­ße/ Max-Eyth-Stra­ße ein­ge­rich­tet. Hier wird En­de März ei­ne Er­satz­fahr­bahn par­al­lel zur Werf­stra­ße ge­baut, die ei­ne Um­fah­rung des Stra­ßen­ab­schnit­tes wäh­rend der Bau­zeit er­mög­licht. Da­für wird auch die be­reits ge­sperr­te Park­flä­che ne­ben der EUFH be­nö­tigt. Im Rah­men der vor­be­rei­ten­den Maß­nah­men wer­den ver­ein­zelt Bäu­me auf dem Are­al ge­fällt. Die ent­spre­chen­den Ge­neh­mi­gun­gen lie­gen vor, Er­satz­pflan­zun­gen sind im B-Plan zum Wohn­ge­biet "Werft­drei­eck" der WIRO be­rück­sich­tigt. Eben­falls im März wird mit der Son­die­rung von Kampf­mit­teln mit­tels Tie­fen­boh­run­gen im Bau­be­reich be­gon­nen, da­bei kann es ver­ein­zelt zu kurz­fris­ti­gen Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen kom­men.

Be­deu­tung des Ka­nals

Der Misch­was­ser­samm­ler ist ei­ner der wich­tigs­ten Ka­nä­le in Ros­tock. Er führt das Schmutz- und Re­gen­was­ser aus dem Sü­den Ros­tocks so­wie dem Gro­ß­teil der Ge­mein­de Pa­pen­dorf und ent­sorgt so­mit das Ab­was­ser für rund 40.000 Men­schen. Bei Tro­cken­wet­ter lei­tet er täg­lich rund 9.000 Ku­bik­me­ter auf­zu­be­rei­ten­des Schmutz­was­ser in Rich­tung Klär­an­la­ge Ros­tock. Dem­entspre­chend ist er mit ei­ner Brei­te von über 2 Me­tern und ei­ner Hö­he von gut 1,50 Me­tern aus­ge­stat­tet. Der schlech­te Zu­stand des 110 Jah­re al­ten Ka­nals macht die um­fang­rei­che Sa­nie­rung nun not­wen­dig.

An­spruchs­vol­le Sa­nie­rung

Im Auf­trag des War­now-Was­ser- und Ab­was­ser­ver­ban­des sa­niert Nord­was­ser den Samm­ler auf ei­ner Stre­cke von gut 600 Me­tern zwi­schen Do­be­ra­ner Stra­ße und der Kreu­zung Werft­stra­ße/ Max-Eyth-Stra­ße. Be­vor der Ka­nal zur Er­neue­rung au­ßer Be­trieb ge­nom­men wer­den kann, muss ei­ne ent­spre­chend di­men­sio­nier­te, al­ter­na­ti­ve Ab­was­ser­ab­lei­tung her­ge­stellt wer­den, die teil­wei­se ober­ir­disch im Be­reich der Werft­stra­ße ver­lau­fen wird. Die­se Ar­bei­ten sind für die Som­mer­mo­na­te ein­ge­plant. Schluss­end­lich wer­den in den dann zu rei­ni­gen­den Ka­nal ab­schnitts­wei­se Kunst­stoff­roh­re ein­ge­setzt, die dem Ka­nal ei­ne neue, in­ne­re Hül­le ver­lei­hen.

Über Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen im Lau­fe der Maß­nah­me wird Nord­was­ser recht­zei­tig in­for­mie­ren. Mit der Bau­durch­füh­rung, wel­che plan­mä­ßig bis 2024 an­dau­ern wird, wur­de die Ech­ter­hoff Bau GmbH aus Des­sau im Er­geb­nis ei­ner eu­ro­pa­wei­ten öf­fent­li­chen Aus­schrei­bung be­auf­tragt. Das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men die­ser be­son­ders an­spruchs­vol­len Maß­nah­me liegt bei rund 11 Mil­lio­nen Eu­ro.