Home
Na­vi­ga­ti­on

Bet­ter Than To­mor­row, Bir­git Bren­ner

Mel­dung vom 29.10.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

3. No­vem­ber 2024 bis 5. Ja­nu­ar 2025, Kunst­hal­le Ros­tock

Aus­stel­lungs­er­öff­nung: Sams­tag, 2. No­vem­ber 2024, 18 Uhr
Rund­gang mit der Künst­le­rin: Sonn­tag, 3. No­vem­ber 2024, 11 Uhr

Am 2. No­vem­ber wird um 18 Uhr die Aus­stel­lung Bet­ter Than To­mor­row der Künst­le­rin Bir­git Bren­ner in der Kunst­hal­le Ros­tock er­öff­net. Sie fin­det im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he FU­TU­RA - WAS WIRD? in Ko­ope­ra­ti­on mit dem In­sti­tut für Text und Kul­tur der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der St.-Jo­han­nis-Kan­to­rei Ros­tock statt. Die Künst­le­rin ist ab dem 28. Ok­to­ber in der Kunst­hal­le Ros­tock an­we­send. Für Rück­fra­gen steht Bir­git Bren­ner nach vor­he­ri­ger Ab­spra­che zur Ver­fü­gung.

Bir­git Bren­ners Ar­bei­ten wid­men sich in ih­rer ganz ei­ge­nen Bild­spra­che ver­schie­de­nen ge­sell­schaft­li­chen wie pri­va­ten Zu­stän­den und de­ren Kom­ple­xi­tät. Ih­re In­stal­la­tio­nen, Vi­de­os, Skulp­tu­ren und Zeich­nun­gen kön­nen als Film­stills ver­stan­den wer­den, die stets als Aus­schnit­te ei­ner grö­ße­ren Er­zäh­lung fun­gie­ren. In Bet­ter Than To­mor­row tre­ten Ar­bei­ten der letz­ten Jah­re in ei­nen Dia­log mit­ein­an­der. Sie hin­ter­fra­gen die von Men­schen ge­mach­ten Struk­tu­ren und Sys­te­me, vor al­lem hin­sicht­lich de­ren Ab­sur­di­tät, sich zwi­schen schöp­fe­ri­scher In­no­va­ti­on und zer­stö­re­ri­scher Kraft zu be­we­gen.

So fo­kus­sie­ren sich Bren­ners Ar­bei­ten zu­neh­mend auf die un­wi­der­ruf­li­chen Fol­gen des mensch­li­chen Ein­flus­ses auf den Pla­ne­ten im Zeit­al­ter des An­thro­po­zäns. Ne­ben The­men wie Un­ge­rech­tig­keit, Macht und Angst spie­len im­mer häu­fi­ger auch As­pek­te der Um­welt­zer­stö­rung und die End­lich­keit na­tür­li­cher Res­sour­cen ei­ne Rol­le. Sie neh­men uns mit in ein sci­ence-fic­tion-ar­ti­ges Zu­kunfts­sze­na­rio und stel­len uns vor die Fra­ge: Wel­chen Ein­fluss hat der Mensch auf der Er­de und wel­che Spu­ren hin­ter­las­sen wir und un­se­re Ide­en?

Ei­ne zen­tra­le Be­deu­tung nimmt da­bei die In­stal­la­ti­on Who Is Hap­py ein: Zer­bro­chen und not­dürf­tig ge­stützt, steht sie ein­sam im Raum und blinkt vor sich hin. Sie spannt ei­nen wei­ten Bo­gen vom Pri­va­ten hin zu un­um­kehr­bar er­schei­nen­den glo­ba­len Pro­zes­sen, die ei­ne Apo­ka­lyp­se zum Grei­fen nah wer­den las­sen.

Bir­git Bren­ner (*1964) mach­te 1996 ih­ren Meis­ter­schü­ler­ab­schluss an der Hoch­schu­le der Küns­te in Ber­lin und lehrt seit 2007 als Pro­fes­so­rin für In­stal­la­ti­on an der Staat­li­chen
Aka­de­mie der Küns­te in Stutt­gart. Sie war 2019/2020 Sti­pen­dia­tin der Vil­la Mas­si­mo in Rom und 2020 Preis­trä­ge­rin des Wolfs­bur­ger Kunst­prei­ses.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Aus­stel­lun­gen und den be­glei­ten­den Ver­an­stal­tun­gen fin­den Sie auf un­se­rer Web­site.

www.​kun​stha​ller​osto​ck.​de

Ein­tritt:
10 EUR und 8 EUR er­mä­ßigt
Ros­to­cker Stu­die­ren­de (Kul­tur­ti­cket)

Kunst­hal­le Ros­tock gGmbH
Ham­bur­ger Stra­ße 40, 18069 Ros­tock
Tel. +49 (0) 381 / 44040500
in­fo@​kh-​rostock.​de