Home
Na­vi­ga­ti­on

Bis­lang 51 CO­VID-19-Pa­ti­en­ten be­han­delt – zwei da­von aus Sach­sen

Mel­dung vom 29.12.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Nach der Erst­ver­sor­gung der vier Co­ro­na-Schwer­punkt­kli­ni­ken in Ros­tock, Greifs­wald, Neu­bran­den­burg und Schwe­rin am Mon­tag fand heu­te an wei­te­ren Kran­ken­häu­sern mit CO­VID-19-Pa­ti­en­ten das Auf­tak­t­imp­fen statt. Von 10 bis 12 Uhr wur­den heu­te im Hör­saal des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock die ers­ten 200 Mit­ar­bei­ter ge­impft. Erst zum 4. Ja­nu­ar wird wei­te­rer Impf­stoff er­war­tet.
Der zu­stän­di­ge Se­na­tor der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, nahm die Ak­ti­on mit gro­ßer Freu­de auf: „Auf­grund der sehr gu­ten Zu­sam­men­ar­beit mit dem Lan­des­ge­sund­heits­amt und dem Ge­sund­heits­amt der Stadt so­wie der Ab­tei­lung für Kran­ken­haus­hy­gie­ne und der Be­triebs­ärz­tin so­wie vie­ler frei­wil­li­ger Un­ter­stüt­zer ver­lief der Auf­takt heu­te an un­se­rem kom­mu­na­len Kran­ken­haus rei­bungs­los. Zum Jah­res­en­de be­deu­te­te dies auch für nicht we­ni­ge, da­für ih­ren wohl­ver­dien­ten Ur­laub zu un­ter­bre­chen.“ Der Se­na­tor dank­te den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern für die­sen Kraft­akt am En­de ei­nes auf­rei­ben­den Jah­res.

Ge­impft wur­den heu­te im Hör­saal an fünf Impf­sta­tio­nen vor al­lem Pfle­ge­kräf­te, Ärz­te und Phy­sio­the­ra­peu­ten, die auf den Co­ro­na-Sta­tio­nen ar­bei­ten, aber auch Mit­ar­bei­ter aus der Not­auf­nah­me, dem Kreiß­saal und Hos­piz so­wie der On­ko­lo­gie, An­äs­the­sie und aus dem La­bor. „Die Impf­be­reit­schaft ist sehr hoch. Wir hät­ten gern schon mehr Kol­le­gen ge­impft“, sag­te die Pan­de­mie­be­auf­trag­te des Süd­stadt­kli­ni­kums, Dr. Me­la­nie Jä­ckel.

Am Kli­ni­kum Süd­stadt wur­den seit Aus­bruch der Pan­de­mie An­fang des Jah­res 51 CO­VID-19-Pa­ti­en­ten be­han­delt. Ak­tu­ell be­fin­den sich sie­ben Pa­ti­en­ten auf der In­ten­siv­sta­ti­on, vier da­von wer­den be­at­met. Wei­te­re acht Pa­ti­en­ten wer­den auf nor­ma­len Co­ro­na­sta­tio­nen be­treut. „In der ver­gan­ge­nen Wo­che ha­ben wir auch zwei Pa­ti­en­ten aus Sach­sen auf­ge­nom­men“, in­for­mier­te der Ärzt­li­che Di­rek­tor Pro­fes­sor Dr. Jan P. Roes­ner. „Die stän­di­ge Angst, sich oder je­man­den an­zu­ste­cken, stellt ei­ne gro­ße zu­sätz­li­che Be­las­tung im Ar­beits­all­tag dar. In­so­fern wird der Start der Impf­ak­ti­on so­wohl bei un­se­ren Mit­ar­bei­tern als auch bei den Pa­ti­en­ten als gro­ße Chan­ce ge­se­hen, die Pan­de­mie in ab­seh­ba­rer Zeit über­win­den und wie­der zur Nor­ma­li­tät zu­rück­keh­ren zu kön­nen“, so Roes­ner.