Home
Na­vi­ga­ti­on

Blaue Flag­ge weht in War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de

Mel­dung vom 27.05.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ros­to­cker See­bä­der er­hal­ten das be­gehr­te Gü­te­sie­gel schon zum 22. (War­ne­mün­de Strand, See­bad War­ne­mün­de) und 23. Mal (West­strand See­bad War­ne­mün­de, Mark­gra­fen­hei­de Strand)

Seit dem 27. Mai 2019 we­hen in War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de wie­der die "Blau­en Flag­gen". Das in­ter­na­tio­na­le Sym­bol stellt die höchs­te Aus­zeich­nung in Punk­to Was­ser­qua­li­tät und Sau­ber­keit am Strand dar. Da­zu wer­den je­des Jahr ho­he Auf­la­gen er­füllt, die auch die Be­rei­che Si­cher­heit und Um­welt­auf­klä­rung der Gäs­te be­tref­fen. Für vie­le Ur­lau­ber ist die Blaue Flag­ge ein wich­ti­ger In­di­ka­tor, um bei der Aus­wahl ih­rer Fe­ri­en­or­te auf Qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit set­zen zu kön­nen.

Die Blaue Flag­ge ist na­tio­nal wie in­ter­na­tio­nal das Er­ken­nungs­merk­mal für sau­be­re Strän­de und ei­ne her­vor­ra­gen­de Was­ser­qua­li­tät und wird jähr­lich von der Deut­schen Ge­sell­schaft für Um­welt­er­zie­hung ver­ge­ben. Bis Sep­tem­ber wird das Was­ser an den zer­ti­fi­zier­ten Strän­den in fest­ge­schrie­be­nen Ab­stän­den ge­prüft. Die In­for­ma­tio­nen zu den ak­tu­el­len Mess­ergeb­nis­sen kön­nen in den Schau­käs­ten an den Stand­or­ten am Strand­auf­gang 10 und 21 in War­ne­mün­de und Strand­auf­gang 23 in Mark­gra­fen­hei­de ein­ge­se­hen wer­den.

"Dass un­se­re See­bä­der die­se Aus­zeich­nung nun schon seit 23 Jah­ren er­hal­ten, ist bei Wei­tem kein Selbst­läu­fer", sagt Mat­thi­as Fromm, Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock und War­ne­mün­de. "Um die­ses be­gehr­te Gü­te­sie­gel wie­der nach War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de zu ho­len, las­sen wir bei­spiels­wei­se in der Sai­son den Strand täg­lich rei­ni­gen." Das sind al­lei­ne von Di­ed­richs­ha­gen bis zur West­mo­le sechs Ki­lo­me­ter. Öst­lich der War­now kom­men wei­te­re elf Ki­lo­me­ter hin­zu. "Zu­dem ha­ben wir mit der Kam­pa­gne ,Kein Plas­tik bei die Fisch' ei­ne Um­welt­in­itia­ti­ve ins Le­ben ge­ru­fen, um auch un­se­re Gäs­te und Ein­woh­ner auf ihr Ver­hal­ten in un­se­rer Um­welt und für den Küs­ten­schutz zu sen­si­bi­li­sie­ren", so Fromm.

Müll­ver­mei­dung ist Küs­ten­schutz

Die im­mer noch am häu­figs­ten ge­fun­de­nen Mee­res­müll­tei­le stel­len Zi­ga­ret­ten­res­te dar. Aus die­sem Grund in­for­mie­ren ins­ge­samt zehn In­fo­ta­feln in den See­bä­dern War­ne­mün­de und Mark­gra­fen­hei­de mit in­te­grier­ten Ent­sor­gungs­be­häl­tern für Zi­ga­ret­ten­res­te, die so­ge­nann­ten "Ost­see­ascher", über die Aus­wir­kun­gen von Zi­ga­ret­ten­ab­fäl­len. Im Zu­ge der Um­welt­in­itia­ti­ve "Kein Plas­tik bei die Fi­sche" wer­den dar­über hin­aus seit 2014 jähr­lich klei­ne Stran­da­schen­be­cher kos­ten­frei über die Strand­be­wirt­schaf­ter und die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen an Gäs­te ver­teilt. Im Jahr 2019 be­trägt die Auf­la­ge der Stran­da­scher ca. 5.000 Stück. Zu­dem sind die Strand­be­wirt­schaf­ter seit dem ver­gan­ge­nen Jahr ver­stärkt da­zu auf­ge­ru­fen, aus­schlie­ß­lich bio­lo­gisch ab­bau­ba­res Ge­schirr zu ver­wen­den. Die rauch­frei­en Strand­ab­schnit­te in War­ne­mün­de (Block 12) und in Mark­gra­fen­hei­de (Block 8) wer­den auch für die­se Sai­son wie­der ent­spre­chend aus­ge­schil­dert.

Auf­klä­rungs­ak­ti­on mit Ba­de­re­geln für die gan­ze Fa­mi­lie"Ne­ben den ho­hen Um­welt­stan­dards spielt die Si­cher­heit am Strand ei­ne eben­so gro­ße Rol­le für uns und ist gleich­zei­tig ein ent­schei­den­des Kri­te­ri­um der Blau­en Flag­ge. Mit un­se­rer Fa­mi­li­en­ver­an­stal­tung ,Ret­te sich wer's kann' möch­ten wir da­her ge­mein­sam mit der DRK Was­ser­wacht spie­le­risch auf die Ba­de­re­geln auf­merk­sam ma­chen, um Un­fäl­le schon im Vor­feld zu ver­mei­den. Ge­ra­de durch Un­ter­strö­mun­gen kön­nen schnell ge­fähr­li­che Si­tua­tio­nen ent­ste­hen. Des­halb ha­ben wir die Ge­fah­ren­zo­nen et­wa im Be­reich der West­mo­le in die­sem Jahr spe­zi­ell aus­ge­wie­sen", so Fromm wei­ter.

Kind­ge­rech­te Il­lus­tra­tio­nen am Strand er­klä­ren die wich­tigs­ten Ba­de­re­geln für al­le Al­ters­grup­pen auf ver­ständ­li­che Art und Wei­se. Ex­tra für Schul­klas­sen gibt es im Ju­ni den Ros­to­cker Strand­schul­tag, bei dem Klas­sen aus der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt so­wie aus dem Land­kreis im Rah­men ei­nes Pro­jekt­ta­ges, sich ge­son­dert mit der The­ma­tik be­schäf­ti­gen. Die Ter­mi­ne für die Fa­mi­li­en­ak­ti­on "Ret­te sich wer's kann" sind am 20. Ju­li, 27. Ju­li und am 3. Au­gust je­weils 11:00 Uhr in Mark­gra­fen­hei­de (Strand­auf­gang 11, Ret­tungs­turm 3) und 14:30 Uhr in War­ne­mün­de (Strand­auf­gang 23, Ret­tungs­turm 3). Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.

Al­le In­for­ma­tio­nen zum si­che­ren Ba­den und die Ba­de­re­geln sind auch on­line auf www.​rostock.​de/​sic​here​s-​baden zu fin­den.

"Blaue Flag­ge"

Die "Blaue Flag­ge" wird als das ers­te in­ter­na­tio­na­le Um­welt­sym­bol seit 1987 in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ver­lie­hen. Sie ist ei­ne be­son­de­re Aus­zeich­nung für die Qua­li­tät von Ba­de­stel­len und Sport­boot­hä­fen. Be­wer­tet wird im Rah­men die­ser in­zwi­schen welt­wei­ten Kam­pa­gne nicht nur die Gü­te des Was­sers, son­dern auch die um­welt­ge­rech­te Auf­klä­rung von Tou­ris­ten und Ein­woh­nern, Strand­ser­vice und Si­cher­heit am Ba­de­strand so­wie vor­bild­li­ches Um­welt­ma­nage­ment.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:  www.​rostock.​de/​blaue-​flagge