Home
Na­vi­ga­ti­on

Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment ge­wür­digt - 84 neue Ros­to­cker Eh­ren­amts-Cards

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.05.2024

27. Aus­ga­be­ver­an­stal­tung auf dem Forst- und Köh­ler­hof Wiet­ha­gen e.V.


Zum 27. Mal seit 2011 wur­de durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt die Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card an eh­ren­amt­lich Ak­ti­ve ver­lie­hen. Auf dem Forst- und Köh­ler­hof Wiet­ha­gen wur­den 84 Kar­ten an Eh­ren­amt­li­che aus 21 Ver­ei­nen durch Eva-Ma­ria Krö­ger, Ober­bür­ger­meis­te­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und Ant­je Rasch­ke, Ge­schäfts­füh­re­rin des Forst- und Köh­ler­ho­fes Wiet­ha­gen e.V., über­ge­ben.

In ih­rem Gruß­wort un­ter­strich Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger: „Eh­ren­amt kann so viel Spaß ma­chen, aber manch­mal ist es auch ei­ne Last. Ich möch­te mich bei Ih­nen al­len heu­te da­für be­dan­ken, dass Sie Ih­ren Spaß mit Ih­ren Mit­men­schen tei­len und so ei­nen Teil der Ver­ant­wor­tung auch für An­de­re über­neh­men. Eh­ren­amt ist im­mer auch En­ga­ge­ment für un­ser Mit­ein­an­der. Da­mit zei­gen Sie al­le, dass wir auch selbst viel da­für tun kön­nen, un­ser Zu­sam­men­le­ben und un­se­re Stadt ge­mein­sam zu ge­stal­ten!“

Für das En­ga­ge­ment wur­de sich im Vor­feld mit ei­ner ge­führ­ten Be­sich­ti­gung des Forst- und Köh­ler­ho­fes Wiet­ha­gen e.V. bei den Eh­ren­amt­li­chen be­dankt. Als be­son­de­res High­light wur­de der Teer­ofen, der nur vier­mal jähr­lich an­ge­zün­det wird, in Be­trieb ge­setzt. Der Ver­bren­nungs­pro­zess des Hol­zes dau­ert sechs bis sie­ben Ta­ge. Nach ei­ner 14-tä­gi­gen Ab­küh­lungs­pha­se kann der Ofen ge­öff­net und die fer­ti­ge Holz­koh­le so­wie der rei­ne Holz­teer ent­nom­men wer­den.

Die Ge­samt­zahl der bis da­to ver­lie­he­nen Kar­ten er­höht sich da­mit auf ins­ge­samt 1.928. Erst­mals rei­hen sich Mit­glie­der des Ba­lan­ce of Power e.V. und des Stra­ßen­sport e.V. in die Rie­ge der bis­lang 238 ge­ehr­ten Ver­ei­ne, Ver­bän­de und Or­ga­ni­sa­tio­nen in Ros­tock ein.

Mit der per­so­nen­ge­bun­de­nen Card, die ei­ne Lauf­zeit von drei Jah­ren hat, er­hal­ten die eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen bei Part­nern aus den Be­rei­chen Sport, Kul­tur und Frei­zeit so­wie öf­fent­li­chem Nah­ver­kehr güns­ti­ge Kon­di­tio­nen oder Gra­tis­leis­tun­gen. Der Forst- und Köh­ler­hof Wiet­ha­gen e.V. zählt mit dem kos­ten­frei­en Ein­tritt ne­ben der FSN Un­ter­neh­mens­grup­pe neu zu den 34 Un­ter­stüt­zern und Part­nern. Das voll­stän­di­ge Leis­tungs­an­ge­bot kann ein­ge­se­hen wer­den un­ter www.​rostock.​de/​ehr​enam​tsca​rd.
 
Be­an­tra­gen kann die Eh­ren­amts-Card, wer seit min­des­tens drei Jah­ren (Ju­gend­li­che bis 18 Jah­ren seit min­des­tens ei­nem Jahr) frei­wil­lig eh­ren­amt­lich und ge­mein­wohl­ori­en­tiert tä­tig ist und dies auch künf­tig sein wird. Die eh­ren­amt­li­che Tä­tig­keit muss min­des­tens fünf Stun­den pro Wo­che oder 250 Stun­den im Jahr in ei­ner ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz in Ros­tock aus­ge­übt wer­den. Die bzw. der Eh­ren­amt­li­che darf kein Ent­gelt oder kei­ne pau­scha­le Auf­wands­ent­schä­di­gung, die über die kon­kre­te Er­stat­tung von Aus­la­gen hin­aus­geht, er­hal­ten.

An­trags­for­mu­la­re sind im Rat­haus und im In­ter­net er­hält­lich.