Home
Na­vi­ga­ti­on

Bund för­dert Rad­schnell­weg in Ros­tock mit 1,46 Mil­lio­nen Eu­ro – Ers­te Rad­schnell­weg­brü­cke in MV wird ge­baut

Mel­dung vom 24.06.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Mey­er: Ros­tock wird für Rad­be­geis­ter­te noch at­trak­ti­ver

In der Han­se­stadt soll die ers­te Rad­schnell­weg­brü­cke in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ent­ste­hen. Die neue Brü­cke dient zur Über­que­rung der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße in der Ros­to­cker Süd­stadt. „Da­mit wird Ros­tock für Rad­be­geis­ter­te noch at­trak­ti­ver. Je­der, der Rad fährt, wird sich freu­en nicht an Am­peln oder Kreu­zun­gen auf­grund des Ver­kehrs an­hal­ten zu müs­sen. Die Rad­schnell­brü­cke wird das Vor­an­kom­men vor Ort deut­lich er­leich­tern“, sag­te der Mi­nis­ter für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit Rein­hard Mey­er am Frei­tag in Ros­tock.

Ver­bes­ser­te Be­din­gun­gen für Rad­fah­rer
Die Rad­schnell­weg­brü­cke ist Teil des von der Stadt ge­plan­ten Rad­schnell­we­ges vom Haupt­bahn­hof bis nach War­ne­mün­de. Rund 2,3 km der ins­ge­samt 12 km die­ses Rad­schnell­we­ges sind be­reits im Be­trieb. Im Jahr 2020 wur­de der Rad­schnell­weg­ab­schnitt in Ros­tock am Uni-Cam­pus von der Sa­tower Stra­ße bis zur Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße er­öff­net. Die­ser Weg soll mit der Rad­schnell­weg­brü­cke ver­län­gert und über die Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße ge­führt wer­den. Durch die künf­ti­ge Über­que­rung der Stra­ße durch Rad­fah­rer oh­ne Be­ein­träch­ti­gung durch den Kfz-Ver­kehr sol­len die bis­he­ri­gen Zeit­ver­lus­te an dem Kno­ten­punkt re­du­ziert und ei­ne Be­schleu­ni­gung des Rad­ver­kehrs er­mög­licht wer­den. „Das Ver­kehrs­mit­tel Rad wird noch at­trak­ti­ver. Statt mit dem Au­to im Stau zu ste­hen oder durch die Stadt zu ´schlei­chen´, kön­nen Rad­fah­rer zeit­spa­rend die Brü­cke und den Rad­schnell­weg nut­zen. Sie sind im bes­ten Fall so­gar schnel­ler an ih­rem Ziel“, be­ton­te Wirt­schafts- und Ver­kehrs­mi­nis­ter Mey­er wei­ter. Ros­tocks Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us be­ton­te: „Das Rad­schnell­we­ge­pro­gramm be­deu­tet für Ros­tocks Rad­in­fra­struk­tur ei­nen Quan­ten­sprung: schnel­ler, be­que­mer, si­che­rer von A nach B.“ In die­sem Jahr er­folgt die Bau­feld­frei­ma­chung. 2025 soll die Brü­cke vor­aus­sicht­lich fer­tig ge­stellt sein.

Flä­chen­de­ckend zu­sam­men­hän­gen­de Rad­we­ge­net­ze
Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les und Ver­kehr (BMDV) för­dert den Bau ei­nes Teil­ab­schnit­tes des ge­plan­ten Rad­schnell­we­ges (RSW) in Ros­tock. Dr. Vol­ker Wis­sing, Mi­nis­ter für Di­gi­ta­les und Ver­kehr: „Je bes­ser das An­ge­bot für Rad­fah­ren­de ist, um­so lie­ber fah­ren die Men­schen mit dem Rad. Mein Ziel ist es, mit ge­eig­ne­ten För­der­maß­nah­men flä­chen­de­ckend zu­sam­men­hän­gen­de und ein­la­den­de Rad­ver­kehrs­net­ze zu schaf­fen, die die Men­schen über­zeu­gen. Das BMDV un­ter­stützt die Län­der und Kom­mu­nen da­bei, ih­re Rad­ver­kehrs­in­fra­struk­tur vor Ort aus­zu­bau­en und zu mo­der­ni­sie­ren. Mit der ers­ten Rad­schnell­we­ge­brü­cke in Meck­len­burg-Vor­pom­mern schlie­ßen wir nun ei­ne wei­te­re wich­ti­ge Lü­cke im Rad­netz. Die Rad­schnell­stre­cke wird da­mit noch si­che­rer, kom­for­ta­bler und da­mit zu ei­nem wirk­lich gu­ten An­ge­bot für Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer.“

Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um M-V und Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um un­ter­stüt­zen vor Ort
Die Ge­samt­kos­ten der Brü­cke be­lau­fen sich auf 1,94 Mil­lio­nen Eu­ro. Wirt­schafts­mi­nis­ter Rein­hard Mey­er hat an den Ros­to­cker Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us ei­nen Zu­wen­dungs­be­scheid in Hö­he von rund 1,46 Mil­lio­nen Eu­ro für den Bau der Rad­schnell­weg­brü­cke über­ge­ben. Der Zu­schuss des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums stammt aus Mit­teln des För­der­pro­gramms zum Bau von Rad­schnell­we­gen. Im Rah­men die­ses Pro­gramms ge­währt das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les und Ver­kehr den Län­dern und Kom­mu­nen Fi­nanz­hil­fen für den Bau von hoch­wer­ti­gen, si­che­ren und leis­tungs­fä­hi­gen Rad­schnell­we­gen. Für die Pla­nun­gen der Ab­schnit­te Dier­kower Damm und War­ne­mün­de - Lich­ten­ha­gen wur­den bis­her För­der­mit­tel in Hö­he von 300.300 Eu­ro zu­ge­sagt. Es ist die drit­te För­de­rung des BMDV für den Rad­schnell­weg Ros­tock.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Nr.185/22  | 24.06.2022  | WM  | Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit