Home
Na­vi­ga­ti­on

Bun­des­mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser be­such­te Ros­to­cker Feu­er­wehr

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.08.2024 - Rat­haus

Heu­te (20. Au­gust 2024) be­such­te die Bun­des­mi­nis­te­rin des In­nern und für Hei­mat, Nan­cy Fae­ser, im Rah­men ih­rer bun­des­wei­ten Si­cher­heits­tour auch die Ros­to­cker Feu­er­wehr. Im Fo­kus des Be­suchs stand die zen­tra­le Be­deu­tung der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen haupt- und eh­ren­amt­li­chen Ein­satz­kräf­ten, die für die Si­cher­heit der Re­gi­on un­er­läss­lich ist.

Mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser in­for­mier­te sich ge­mein­sam mit Chris­ti­an Pe­gel, Mi­nis­ter für In­ne­res, Bau und Di­gi­ta­li­sie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, bei Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski so­wie Ver­tre­ter*in­nen der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren und der Be­rufs­feu­er­wehr über Schwer­punk­te der Ar­beit. Da­bei wur­de die wich­ti­ge Rol­le des Eh­ren­amts in der Feu­er­wehr­ar­beit her­vor­ge­ho­ben und be­tont, wie es­sen­zi­ell das Zu­sam­men­spiel zwi­schen haupt­amt­li­chen und frei­wil­li­gen Kräf­ten bei der Be­wäl­ti­gung vie­ler Ein­sät­ze ist.

Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski: „Mit der In­ves­ti­ti­on von rund 28 Mil­lio­nen Eu­ro in die­se neue Feu­er­wa­che ha­ben wir ein ech­tes Aus­ru­fe­zei­chen zu­guns­ten des Brand- und Ka­ta­stro­phen­schut­zes in un­se­rer Stadt ge­setzt. Haupt­amt­li­che wie eh­ren­amt­li­che Ein­satz­kräf­te fin­den hier op­ti­ma­le Ar­beits­be­din­gun­gen vor und ar­bei­ten Hand in Hand. Ein sol­ches Zu­sam­men­spiel braucht es auch zwi­schen Bund, Län­dern und Ge­mein­den, wenn wir uns für die Kri­sen der Zu­kunft wapp­nen wol­len. Der Be­such der Bun­des­mi­nis­te­rin hier in Dier­kow ist da­für ein er­mu­ti­gen­des Zei­chen.“

Die neue Feu­er­wa­che 3 der Feu­er­wehr Ros­tock, die Be­rufs­feu­er­wehr, Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr, Ka­ta­stro­phen­schutz und Ret­tungs­dienst an ei­nem Stand­ort ver­eint, ver­deut­licht die­sen in­te­gra­ti­ven An­satz. Sie bie­tet nicht nur mo­der­ne Rah­men­be­din­gun­gen für ei­ne en­ge Zu­sam­men­ar­beit, son­dern er­höht auch die At­trak­ti­vi­tät der Feu­er­wehr für neue Eh­ren­amt­li­che und Haupt­amt­li­che glei­cher­ma­ßen. Dies ist ein wich­ti­ger Schritt, um die Ein­satz­be­reit­schaft und die Schlag­kraft der Feu­er­wehr lang­fris­tig zu si­chern.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Ge­sprä­che war das The­ma Ge­walt ge­gen Ein­satz­kräf­te. Mi­nis­te­rin Nan­cy Fae­ser be­ton­te die Dring­lich­keit, die­se Her­aus­for­de­run­gen durch ge­ziel­te Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men an­zu­ge­hen und den Schutz der Ein­satz­kräf­te wei­ter zu ver­stär­ken.