Bundestagswahl: Vorläufige Wahlergebnisse online und in der Rathaushalle
Pressemitteilung vom

Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Die vorläufigen Ergebnisse werden in einer Präsentation gezeigt, die unter der Internet-Adresse https://wahlen.sv.rostock.de/btw2025 zu erreichen ist. Mit ersten Ergebnissen aus einzelnen Wahlvorständen wird gegen 19 Uhr gerechnet.
Am Wahltag ab 18 Uhr öffnet ein Wahl-Informationszentrum in der Rathaushalle. Der aktuelle Auszählungsstand kann auch hier durch die Online-Präsentation mitverfolgt werden. Getränke und Snacks werden zum Kauf angeboten.
Zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, können etwa 166.000 Rostockerinnen und Rostocker, darunter rund 9.753 Erstwählerinnen und Erstwähler, ihre Stimme in 133 Wahllokalen abgeben. Darüber hinaus zählen 52 Briefwahlvorstände die Stimmen der Briefwählerinnen und Briefwähler aus.
Rostock gehört zum Bundestagswahlkreis „014: Rostock – Landkreis Rostock II“. Dazu zählen neben der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auch die amtsfreie Gemeinden Dummerstorf, Graal-Müritz, Sanitz; das Amt Carbäk mit den Gemeinden Broderstorf, Poppendorf, Roggentin, Thulendorf; das Amt Rostocker Heide mit den Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen, Rövershagen; das Amt Schwaan mit den Gemeinden Benitz, Bröbberow, Kassow, Rukieten, Schwaan, Vorbeck, Wiendorf; das Amt Tessin mit den Gemeinden Cammin, Gnewitz, Grammow, Nustrow, Selpin, Stubbendorf, Tessin, Thelkow, Zarnewanz sowie das Amt Warnow-West mit den Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf.