Home
Na­vi­ga­ti­on

Bun­te Kli­nik­klei­dung aus Holz­fa­sern und frisch von der Hän­ge­bahn­schne­cke

Mel­dung vom 24.03.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft


Hy­gie­ni­scher, nach­hal­ti­ger und haut­freund­li­cher – neue Be­rufs­be­klei­dung für den Kli­nik­be­trieb

Das Kli­ni­kum Süd­stadt geht in vie­ler­lei Hin­sicht neue We­ge bei der Ver­sor­gung mit Ar­beits­klei­dung. Ei­ner­seits wur­de das ers­te au­to­ma­ti­sier­te Klei­der­aus­ga­be­sys­tem der Fir­ma Dun­ne­wolt + Ra­he GmbH Bre­men in MV in der Süd­stadt­kli­nik in­stal­liert. Zum an­de­ren ist das kom­mu­na­le Kran­ken­haus bei der Be­rufs­be­klei­dung auf Ten­cel­fa­ser ge­wech­selt. Die nach­hal­tig aus eu­ro­päi­schem Holz an­stel­le von was­ser­in­ten­si­ver Baum­wol­le her­ge­stell­ten Stof­fe zeich­nen sich auch durch ei­nen hö­he­ren Tra­ge­kom­fort aus.

Zu­dem wur­de das Farb­kon­zept des Kli­ni­kums neu­ge­stal­tet, so dass jetzt die un­ter­schied­li­chen Be­rufs­grup­pen leich­ter zu er­ken­nen sind. Die Bett­wä­sche, Hand­tü­cher und Pa­ti­en­ten­hem­den so­wie die ste­ri­le OP-Wä­sche wer­den suk­zes­si­ve durch Neu­wa­re er­setzt. In die Mo­der­ni­sie­rung der zen­tra­len Wä­sche­be­wirt­schaf­tung hat das Kli­ni­kum Süd­stad200.00000 Eu­ro in­ves­tiert.
„Der Be­klei­dungs­au­to­mat hat vie­le Vor­tei­le. Der neue Um­gang mit der Kli­nik­klei­dung ver­hin­dert das Hor­ten in den Schrän­ken. Das ist vor al­lem aus hy­gie­ni­schen Grün­den zu be­grü­ßen“, sag­te Ver­wal­tungs­di­rek­tor Stef­fen Voll­rath. „Zu­dem ver­fügt das Kli­ni­kum jetzt über ei­nen sehr gu­ten Über­blick, wel­che Be­rufs­be­klei­dung im Um­lauf ist. Das führt zu ei­ner deut­li­chen Men­gen­re­du­zie­rung und we­ni­ger Klei­dungs­ver­lust.“

Der Spind ist jetzt wä­sche­frei

Der neue Be­klei­dungs­au­to­mat wur­de in den ehe­ma­li­gen Ar­chivräu­men, in de­nen frü­her die Pa­ti­en­ten­ak­ten des Kli­ni­kums la­ger­ten, in­stal­liert. Das Sys­tem des Wä­sche­lo­gis­ti­kers Dun­ne­wolt + Ra­he gibt un­ter hy­gie­ni­schen Ge­sichts­punk­ten die ge­rei­nig­te Be­klei­dung aus und nimmt ge­tra­ge­ne Wä­sche zu­rück – und das rund um die Uhr. Die Hän­ge­bahn­an­la­ge ver­fügt über zwei För­der­schne­cken mit 5.362 Plät­zen, in de­nen die Be­klei­dung auf spe­zi­el­len Bü­geln ein­ge­hängt ist. Täg­lich wer­den ca. je 1.700 Be­klei­dungstü­cke ab­ge­holt und zu­rück­ge­ge­ben. Die Rei­ni­gung und Be­wirt­schaf­tung er­folgt über den Ros­to­cker Wä­sche­rei­stand­ort der Sitex-Grup­pe.

Je­der Mit­ar­bei­ter iden­ti­fi­ziert sich mit sei­ner Mit­ar­bei­ter­kar­te und ei­nem in­te­grier­ten Wäsche­chip. Im Sys­tem sind Grö­ße, Funk­ti­ons­codes und ei­ne de­fi­nier­te Men­ge für je­den Mit­ar­bei­ter ge­spei­chert. An zwei vor­han­de­nen Aus­ga­be­sys­te­men kom­men die an­ge­for­der­ten Be­klei­dungs­stü­cke an und kön­nen ab­ge­bü­gelt wer­den. Von der An­for­de­rung bis zur Aus­ga­be ver­ge­hen nur we­ni­ge Se­kun­den. Mit der Rück­ga­be der ge­tra­ge­nen Wä­sche über eben­falls zwei Rück­ga­be­schäch­te wird die zur Ver­fü­gung ste­hen­de Men­ge der Mit­ar­bei­ter wie­der ak­tua­li­siert.

Brom­bee­re, weiß, hell­blau, blau oder Ki­wi­grün

Der Wech­sel von Baum­wol­le/Po­ly­es­ter auf Ten­cel/Lyo­cell ist vor al­lem auch aus öko­lo­gi­scher Sicht nach­hal­ti­ger. Ten­cel (Ten­cel = Mar­ken­na­me; Lyo­cell = Fa­ser­be­zeich­nung) be­steht aus na­tür­li­chen Zel­lu­lo­se­fa­sern, wird aus dem nach­wach­sen­den Roh­stoff Holz her­ge­stellt und ist bio­lo­gisch ab­bau­bar. Das Holz kommt aus nach­hal­ti­ger deut­scher und ös­ter­rei­chi­scher Forst­wirt­schaft. Die Klei­dung aus Na­tur­fa­sern nimmt 50 Pro­zent mehr Feuch­tig­keit auf als Baum­wol­le und trägt so­mit zur Re­gu­lie­rung ei­nes an­ge­neh­men Haut­kli­mas bei. Die knit­ter­ar­men Tex­ti­li­en sind auf­grund ih­rer glat­ten Struk­tur zu­dem op­ti­mal für sen­si­ble Haut und All­er­gi­ker ge­eig­net.

Mit der neu­en Be­rufs­be­klei­dung wur­de auch ein neu­es Farb­kon­zept fest­ge­legt, mit dem die ein­zel­nen Be­rufs­grup­pen leich­ter zu un­ter­schei­den sind. Pfle­ge­kräf­te tra­gen künf­tig ei­nen brom­beer­far­be­nen Ka­sack und wei­ße Ho­sen, Pfle­ge­hilfs­kräf­te kom­plett hell­blaue und Ärz­te wei­ße Funk­ti­on­s­klei­dung. Aus­zu­bil­den­de sind am fri­schen Ki­wi­grün zu er­ken­nen und al­le an­de­ren Funk­ti­ons­be­rei­che an der blau­en Klei­dung. Durch die Wä­sche­rei Sitex wur­den be­reits 27.000 neue Klei­dungstü­cke in der Stoffqua­li­tät Ten­cel be­reit­ge­stellt.

Fo­tos: Joa­chim Kloock
Team bunt – hier Sta­ti­ons­hel­fe­rin An­net­te Cel­lik (v. li.) in Hell­blau, Ge­sund­heits­pfle­ge­fach­frau An­ne Baum in ei­ner Kom­bi­na­ti­on aus Brom­beer/Weiß, Ge­sund­heits­pfle­ger Ste­ve Kib­bel von der Kar­dio­lo­gi­schen Wa­ch­ein­heit in Blau, Aus­zu­bil­den­de Wieb­ke Fritz in Ki­wi­grün und Ärz­tin Dr. An­drea Grub ei­gent­lich kom­plett in Weiß, au­ßer in den Funk­ti­ons­be­rei­chen (blau).
Al­les ganz ein­fach - Ge­sund­heits­pfle­ge­fach­frau An­ne Baum am Wä­sche-Rück­ga­be­schacht; ih­re Kar­te wird um­ge­hend wie­der auf­ge­la­den.
Je­den Tag frisch von der Hän­ge­schne­cke – das au­to­ma­ti­sche Aus- und Rück­ga­be­sys­te­me wur­de En­de ver­gan­ge­nen Jah­res in Be­trieb ge­nom­men. Sys­tem­lö­sun­gen für Be­rufs­klei­dung op­ti­mie­ren die Be­triebs­ab­läu­fe und ge­hö­ren zu ei­nem mo­der­nen Be­rufs­klei­dungs­ma­nage­ment in Kran­ken­häu­sern.