Home
Na­vi­ga­ti­on

Dan­ke­schön für viel­fäl­ti­ges Eh­ren­amt

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.12.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Mit ei­ner Fest­ver­an­stal­tung hat sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock heu­te an­läss­lich des Ta­ges des Eh­ren­am­tes stell­ver­tre­tend bei zahl­rei­chen Eh­ren­amt­li­chen be­dankt. Ins­ge­samt et­wa 175 eh­ren­amt­lich En­ga­gier­te aus al­len Be­rei­chen der Stadt­ge­sell­schaft wa­ren in den Mar­mor­saal des Hal­len­schwimm­ba­des „Nep­tun“ ge­la­den wor­den. 

In sei­ner Be­grü­ßung un­ter­strich Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn, Zwei­ter Stell­ver­tre­ter der Ober­bür­ger­meis­te­rin: „Sie sind auf ganz viel­fäl­ti­ge Wei­se im Eh­ren­amt tä­tig und wir möch­ten Ih­nen heu­te da­für Dan­ke sa­gen. Wir ste­hen ge­gen­wär­tig vor enor­men ge­sell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen, die oh­ne das gro­ße zi­vil­ge­sell­schaft­li­che En­ga­ge­ment gar nicht be­wäl­tigt wer­den könn­ten. Ge­ra­de jetzt ist es be­son­ders wich­tig, dass es sol­che ver­läss­li­chen Säu­len in un­se­rer Ge­sell­schaft gibt!“ Rund 29 Mil­lio­nen Men­schen en­ga­gie­ren sich in Deutsch­land eh­ren­amt­lich für die Ge­sell­schaft und ih­re Mit­men­schen und tra­gen mit ih­rem Ein­satz da­zu bei, die Ge­sell­schaft so­zi­al, kul­tu­rell, sport­lich und po­li­tisch zu stär­ken. 

Da­nach rich­te­te Mar­git Glasow, 2. Vor­sit­zen­de des In­klu­si­ons­för­der­ra­tes MV und Vor­stands­mit­glied des All­ge­mei­nen Be­hin­der­ten­ver­ban­des in MV, ein Gruß­wort an die Gäs­te. 

Der 2000 ins Le­ben ge­ru­fe­ne So­zi­al­preis wird an Per­sön­lich­kei­ten und Ver­ei­ni­gun­gen ver­lie­hen, die sich durch be­son­de­res eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment in der So­zi­al- und Ju­gend­ar­beit oder in der Ge­sund­heits­für­sor­ge aus­ge­zeich­net ha­ben. 

Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn ver­lieh den So­zi­al­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu glei­chen Tei­len an Wal­traud und Eckard Reschke so­wie an die Ver­ei­ni­gung „Tom­my Nicht Al­lein – Die Kli­ni­knan­nys e. V.“ und wür­dig­te das be­son­de­re ge­sell­schaft­li­che En­ga­ge­ment. „Fa­mi­lie Reschke leis­tet mit gänz­lich pri­va­ten Res­sour­cen Un­glaub­li­ches für die Teil­ha­be von Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten in Ros­tock, wo­für ich mich herz­lich be­dan­ken möch­te. Sie ha­ben in ho­hem Ma­ße da­für ge­sorgt, dass Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund sich in Ros­tock wohl­füh­len und in­te­griert wer­den kön­nen. Dies kann man sich in ei­ner Stadt­ge­sell­schaft nur wün­schen“, so Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. „Die vie­len Eh­ren­amt­li­chen des Ver­eins Die Kli­ni­knan­nys e.V. schen­ken Kin­dern, die oft mit chro­ni­schen Er­kran­kun­gen in der Kin­der­kli­nik be­han­delt wer­den, ein Lä­cheln. Zu­sam­men er­mög­li­chen die Stu­die­ren­den ih­nen nicht nur die Ab­len­kung vom mo­na­te­lan­gen Kli­nik­all­tag, son­dern ent­las­ten gleich­zei­tig auch die El­tern wäh­rend die­ser Zeit. Vie­len Dank für die­se be­son­de­re Un­ter­stüt­zung.“ 

Der So­zi­al­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wird al­le zwei Jah­re an Per­sön­lich­kei­ten und Ver­ei­ni­gun­gen ver­lie­hen, die sich durch be­son­de­res eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment in der So­zi­al- und Ju­gend­ar­beit oder in der Ge­sund­heits­für­sor­ge aus­ge­zeich­net ha­ben. Er ist mit 3.500 Eu­ro do­tiert. 

Stell­ver­tre­tend für al­le im Eh­ren­amt tä­ti­gen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wur­den 27 eh­ren­amt­lich En­ga­gier­te be­son­ders ge­ehrt. Für das be­son­de­re En­ga­ge­ment im Be­reich In­klu­si­on wur­den Ro­bert Bull als sehr ak­ti­ves Mit­glied im Bei­rat für be­hin­der­te und chro­nisch kran­ke Men­schen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie Cle­mens Thamm vom Ros­to­cker Se­gel­ver­ein Ci­ty­boots­ha­fen 92 und Jan Gie­se als Vor­sit­zen­der des Ros­to­cker Re­gat­ta­ver­eins ge­ehrt. Chris­ti­an Blanck wur­de ge­dankt für sei­ne fast 15 Jah­re wäh­ren­de Tä­tig­keit als Trai­ner beim Ros­to­cker FC von 1895 e.V. in ver­schie­de­nen Al­ters­klas­sen des Nach­wuchs­be­reichs, Gerd See­mann für den Ein­satz in der Bo­xab­tei­lung des PSV Ros­tock. Diet­mar Ni­ko­laus wur­de als In­stanz in der Roll­stuhl-Bas­ket­ball-Ab­tei­lung beim PSV Ros­tock ge­dankt. 

Stell­ver­tre­tend für al­le Ret­tungs­schwim­mer*in­nen der DRK Was­ser­wacht Ros­tock wur­de Fie­te Frey­tag ge­ehrt. Ein Dank ging an Klaus-Die­ter Bartsch und An­dre­as Hötsch­kes vom SV War­ne­mün­de Fuß­ball e.V. Ge­ehrt wur­de Syl­via Wel­ker für ihr 30-jäh­ri­ges En­ga­ge­ment beim PSV Ros­tock, aber auch Mago­med Kurs­kiev als eh­ren­amt­li­cher Übungs­lei­ter. 

Für eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment im Be­reich Ge­sell­schaft und So­zia­les wur­de Ute Quandt als Vor­sit­zen­de des „Al­te Schmie­de Toi­ten­win­kel e. V.“ ge­dankt. Für das Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus und den Se­nio­ren­bei­rat Lüt­ten Klein ging ein Dank stell­ver­tre­tend für al­le eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen an Pe­ter Pietsch, Dr. Chris­ti­ne Wei­se, Da­nie­la Lan­ge, Karl-Heinz Schö­be und Ur­su­la Has­sel­berg, die sich im Pro­jekt „Äl­ter wer­den in Lüt­ten Klein“ ins­be­son­de­re für die äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on im Stadt­teil en­ga­gie­ren. Son­ja Beuch und Bo­do Haa­cker sind aus­ge­bil­de­te Sil­ver Sur­fer und bie­ten im Bör­ger­hus Groß Klein Work­shops und The­men­ta­ge zur Ver­bes­se­rung der di­gi­ta­len Teil­ha­be an, wo­für ih­nen herz­lich ge­dankt wur­de. Da­ni­el All­zeit hat zu­sam­men mit dem Se­nio­ren­bei­rat Lich­ten­ha­gen eh­ren­amt­lich ei­ne App ge­plant und dann ent­wi­ckelt, die ei­nen di­gi­ta­len Stadt­rund­gang durch Lich­ten­ha­gen be­glei­tet. 

Für In­te­gra­ti­ons­the­men in Ros­tock en­ga­gie­ren sich Brun­hil­de Schulz im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Süd­stadt/Bies­tow so­wie Ka­ren Jen­sen, Frank Schmidt-Gar­ling und Ne­gin Da­sh­ti­an He­y­darza­deh im Freun­des­krei­ses Flücht­lin­ge in der Evan­ge­lisch-Lu­the­ri­schen Kir­chen­ge­mein­de Bies­tow. Ge­dankt wur­de auch Te­tia­na Sush­ko für ihr En­ga­ge­ment u.a. im Mi­gran­ten­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie im lan­des­wei­ten Netz­werk mi­gra­net mv. 

Ma­ri­ti­me Tra­di­tio­nen ste­hen im Mit­tel­punkt der Eh­run­gen des eh­ren­amt­li­chen En­ga­ge­ments von Ri­ta Schu­ma­cher und Chris­ti­ne Kasch­ka im Han­se Sail Ver­ein. Ge­dankt wur­de auch Ul­rich Söff­ker, der sich seit Jahr­zehn­ten für das En­er­gie­spa­ren, ei­ne na­tur­ver­träg­li­che En­er­gie­wen­de und für ei­ne öko­lo­gi­sche Bau­wen­de in Ros­tock und Meck­len­burg-Vor­pom­mern ein­setzt. 

Die Eh­ren­na­del für Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz wur­de durch den kom­mis­sa­ri­schen Lei­ter des Am­tes für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz Ralf Gesk an Christan Mül­ler ver­lie­hen. Er ist seit 1993 Grün­dungs­mit­glied der Frei­wil­li­gen Ju­gend­feu­er­wehr Stadt-Mit­te und er­warb sich da­bei Ver­diens­te in der Ein­satz­ab­tei­lung mit Spe­zi­al­auf­ga­ben so­wie als ko­or­di­nie­ren­der Kreis­aus­bil­der. Dar­über hin­aus wur­de Sa­bi­ne Jun­ge vom Deut­schen Ro­ten Kreuz für ihr seit über 50 Jah­ren an­hal­ten­des En­ga­ge­ment in der DRK-Be­reit­schaft so­wie Jan Leh­wald für sei­ne Ver­diens­te um die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Groß Klein ge­dankt. „Die eh­ren­amt­li­chen Kräf­te un­se­rer Ka­ta­stro­phen­schutz­ein­hei­ten und un­se­rer Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren sind hoch pro­fes­sio­nell, stets ein­satz­be­reit und zu­dem ei­ne we­sent­li­che und ab­so­lut ver­läss­li­che Säu­le un­se­rer Si­cher­heits­in­fra­struk­tur“, un­ter­strich Ralf Gesk bei der Über­ga­be der Eh­run­gen. 

An­dre­as Well­mann, Ge­schäfts­füh­ren­des Vor­stands­mit­glied, ver­lieh die Eh­ren­na­del des Städ­te- und Ge­mein­de­ta­ges Meck­len­burg-Vor­pom­mern. „Ich freue mich, dass ich heu­te als Ver­tre­ter des Städ­te- und Ge­mein­de­ta­ges un­se­re Eh­ren­na­deln für 20 und nun auch 30 Jah­re in der Kom­mu­nal­po­li­tik über­rei­chen durf­te. Die­se nun ge­ehr­ten Frau­en und Män­ner ha­ben sich krea­tiv in die Kom­mu­nal­po­li­tik ein­ge­bracht. Sie ha­ben vie­les nach der Wen­de mit auf­ge­baut, kom­mu­na­le De­mo­kra­tie ge­stal­tet und auch ihr Ge­sicht da­mit ver­bun­den. Da­für un­se­ren Re­spekt und auch tie­fen Dank.“ Für 30 Jah­re kom­mu­nal­po­li­ti­sches Eh­ren­amt wur­de An­dre­as En­gel­mann ge­ehrt. Der Dank für 20 Jah­re kom­mu­nal­po­li­ti­sches Eh­ren­amt ging an Re­gi­ne Lück, Dr. In­grid Ba­cher, Dr. Sy­bil­le Bach­mann, Dr. Stef­fen Wand­schnei­der-Kas­tell, Ul­ri­ke Jahnel und Jür­gen Du­dek

Nun schon zum 26. Mal wur­de die Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card an Eh­ren­amt­li­che ver­lie­hen. Im Mar­mor­saal der Nep­tun­sch­wimm­hal­le Ros­tock wur­den 57 Kar­ten an Frei­wil­li­ge aus 29 Ros­to­cker Ver­ei­nen durch Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück und Dr. Chris­ti­an Fren­zel, Prä­si­dent des Lan­des­turn­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. ver­lie­hen.  „Sie al­le en­ga­gie­ren sich im­mer in­di­vi­du­ell und im­mer un­ter dem Ein­satz Ih­rer ganz per­sön­li­chen Stär­ken und zum Woh­le Ih­rer Mit­men­schen. Da­für dan­ke ich Ih­nen auch im Na­men der Bür­ger­schaft recht herz­lich!“, so Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück. „Und ich bin da­von über­zeugt, dass ganz vie­le von Ih­nen ih­re Tä­tig­keit nicht nur als Auf­ga­be, son­dern vor al­lem auch als Freu­de und Be­rei­che­rung emp­fin­den. Denn das, was Sie ge­ben und mit Ih­rer Ar­beit be­wir­ken, be­kom­men Sie an Dank und Wert­schät­zung zu­rück. Es gibt in un­se­rer Zi­vil­ge­sell­schaft kaum ei­nen Be­reich, in dem sich Eh­ren­amt­le­rin­nen und Eh­ren­amt­ler wie Sie nicht hel­fend ein­brin­gen und da­mit ei­nen ganz be­deu­ten­den Bei­trag zu ih­rem Zu­sam­men­halt leis­ten.“Die En­ga­gier­ten er­hiel­ten als Dank auch ei­ne Frei­kar­te für „Das Feu­er­werk der Turn­kunst“ un­ter dem Mot­to „Heart­beat Tour­nee 2024“. Erst­ma­lig wur­den Eh­ren­amt­li­che aus dem Klein­gar­ten­ver­ein Jä­ger­bäk e.V., vom Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, des Kul­tur­netz­werks e.V. und der Ros­tock Sea­wol­ves e.V. ge­ehrt. Bis­her konn­ten ins­ge­samt 1.899 Ros­to­cker Eh­ren­amts-Cards aus­ge­ge­ben wer­den. 

Ja­na Rö­per, Vor­stands­vor­sit­zen­de des Ver­eins „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V., ver­lieh den Son­der­preis der Ros­to­cker Sie­ben e.V. an Brun­hil­de Klu­ge. Sie hat ein Drit­tel ih­res Le­bens im eh­ren­amt­li­chen Dienst der Ros­to­cker Ta­fel ge­stan­den und ist so et­was wie die gu­te See­le der Ta­fel und der Aus­ga­be­stel­le in Groß Klein. Frau Klu­ge hat für je­de*n ein herz­li­ches Wort oder ein of­fe­nes Ohr und ins­be­son­de­re die Kin­der lie­ben ih­re freund­li­che Art. Frau Klu­ge küm­mert sich aber dern auch um die eh­ren­amt­li­chen Hel­fer*in­nen. Mehr­fach wö­chent­lich kocht sie ein war­mes Mit­tag­essen für al­le. „Sie ist ein le­ben­di­ges Bei­spiel da­für, dass ein Eh­ren­amt kei­ne Ar­beit ist, die nicht be­zahlt wird, son­dern das es Ar­beit ist, die un­be­zahl­bar ist“, so Ja­na Rö­per.