Der 14. Landeszootag MV lädt zur großen Entdeckungstour ein - Freier Eintritt für alle Kinder bis 14 Jahre!
Meldung vom

Anlässlich des 14. Landeszootages ist für alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre am Freitag, dem 26. Juli 2024, der Eintritt in den Tierparksdes Landeszooverbandes Mecklenburg-Vorpommern frei. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Umweltminister Dr. Till Backhaus eröffnen den Landeszootag am Vormittag im Zoo Rostock (10 Uhr). Jährlich besuchen rund drei Millionen Menschen die zoologischen Einrichtungendes Landes, darunter allein 60.000 Schülerinnen und Schüler.„Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit von Landesregierung und Landeszooverband Mecklenburg-Vorpommern. Diese Form der Förderungvon Umweltbildung und Artenschutz ist einzigartig und bundesweit ohne Vergleich. Gleichzeitig ist es eine große Wertschätzung der Leistung, die unsere 18 Verbandsmitglieder Tag für Tag mit viel Herz und Engagement vollbringen“, erklärte der Vorsitzende desLandeszooverbandes und Schweriner Zoodirektor Dr. Tim Schikora.
„Noch nie waren Zoos so vielfältig wie heute, noch nie waren sie ein so wirksames und so dringend benötigtes Instrument zur Bewahrung der Artenvielfalt“, betonte „Zoominister“ Dr. Till Backhaus. „Auch in den Schwerpunktbereichen Naturschutz, Bildung für Nachhaltigkeit,Forschung und Öffentlichkeitsarbeit engagieren sich die Zoologischen Gärten in MV vorbildlich. Besonders ihre Bedeutung für Umweltbildung, als außerschulischer Lernort sowie für die Forschung, aber auch für die touristische Entwicklung in den ländlichen Räumenund als Wirtschafts- und Standortfaktor kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.“
Vielfältige Angebote für junge Gäste und Familien Mit dem Landeszootag sollen wir vor allem junge Menschen für die Zoos und Tierparks des Landes begeistert werden. Extra für diesen Tag haben die Zoos und Tierparks im Land besondere Programme für ihre jüngsten Besucherinnen und Besucher organisert. An der Veranstaltungbeteiligen sich in diesem Jahr 16 dem Landeszooverband MV angehörige Zoos und Tierparks. Das sind der Zoo Rostock, das Deutsche Meeresmuseum Stralsund mit den Standorten Ozeaneum, Natureum und Meeresmuseum, das Müritzeum Waren (Müritz), der Vogelpark Marlow,Zoo Schwerin, Wildpark MV Güstrow, Zoo Stralsund, Tierpark Wismar, Tierpark Ueckermünde, Tierpark Greifswald, Tierpark Neustrelitz, Tierpark Wolgast, Tiererlebnispark Müritz Grabowhöfe, Tierpark Grimmen, Tropenzoo Bansin und der Naturerlebnispark Gristow.
So bietet beispielsweise das Müritzeum in Waren (Müritz) Mitmach-Stationen zum Thema Insekten an, im Zoo Rostock gibt es am Wissensmobil Aktionen für Kinder und eine Bastelstation am Darwineum, das Meeresmuseum präsentiert sich eine Woche nach der Neueröffnungin neuem Glanz, im Vogelpark Marlow sind Führungen in der Afrikaanlage geplant, im Wildpark MV dreht sich alles um „Igel, Wald und Wildnis", im Zoo Schwerin werden die neuen Zoo-Audioguides eingeführt und im Zoo Stralsund zeigt der Müller den Kindern, wieMehl und Brot hergestellt werden.
Im Tierpark Wismar lädt der Imker zur Honig-Verkostung, Bienenschau und Sonderführungen einund im Tierpark Ueckermünde kann man den Löwen bei einer Schaufütterung und Tierbeschäftigung zusehen sowie eine Tierparkrallye oder Traktorfahrt auf dem Erlebnishof unternehmen. Im Tierpark Greifswald können Kinder auf Schnitzeljagd gehen und im TierparkNeustrelitz werden Schafe getauft, Tiere gewogen und eine Kinderdisco mit Schminken ist auch noch im Angebot. Eine Sonderführung „Erfahre deine Sinne“ lockt im Tierpark Wolgast und im Tiererlebnispark Müritz eine Sondersafari für Kinder in das Außengehege, unter anderem zu den Poitou-Eseln mit Nachwuchs. Zahlreiche Sonderführungen, Bastelmöglichkeiten und Experimente erwarten die Mädchen und Jungen im Tierpark Grimmen. Auch der Tropenzoo Bansin hat sich einige Überraschungen für die Jüngsten einfallen lassen. Highlights im Naturerlebnispark Gristow sind dieHolzwerkstatt, Ponyreiten, Kremserfahrten und eine Forstführung.
Der Landeszooverband MV
2001 wurde der Landeszooverband MV gegründet, bundesweit der älteste Landesfachverband, in dem aktuell 18 Zoos, tiergärtnerische Einrichtungen und die Umweltpädagogen des Landes eng zusammenarbeiten.Alle zusammen bieten etwa 750 Hektar naturnahe Erholungsfläche im urbanen Raum, das entspricht der Gesamtfläche der Freien und Hansestadt Hamburg. Insgesamt werden in den Tiergärten und Einrichtungen in MV rund 37.000 Tiere gehalten, die meisten sind Fische,aber auch 35 Bienenvölker.
Der Verband hat sich der Förderung der tiergärtnerischen Einrichtungen als Stätten der Bildung, der Wissenschaft-, des Umwelt-, Natur-, und Artenschutzes und des Tourismus verschrieben.Die Mitglieder beteiligen sich an Erhaltungszucht- und Monitoringprogrammen für fast 120 Tierarten, darunter Jaguare, Schimpansen, Schwarzspitzen-Riffhaie, Eisbären, Riesenotter und Mittelbeos. Weitere Informationen unter www.landeszooverband-mv.de .