Home
Na­vi­ga­ti­on

Der Zeit­fak­tor kann ent­schei­dend sein - Krebs­vor­sor­ge nicht ver­nach­läs­si­gen und ver­däch­ti­ge Sym­pto­me ernst neh­men!

Mel­dung vom 12.02.2021

oa­chim Kloock­Neu­es Gü­te­sie­gel der deut­schen Krebs­ge­sell­schaft für das Kli­ni­kum Süd­stadt

Trotz der Co­ro­na be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten al­le Pa­ti­en­ten mit ei­ner Tu­mor­er­kran­kung am­bu­lant oder sta­tio­när am Kli­ni­kum Süd­stadt be­han­delt wer­den. „Die Ver­sor­gungs­si­cher­heit ist auch wäh­rend der zwei­ten Co­ro­na-Wel­le voll­stän­dig ge­ge­ben. Krebs dul­det kei­nen Zeit­auf­schub“, sag­te die Chef­ärz­tin der Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin III, Dr. Bea­te Kram­mer-Stei­ner. Die On­ko­lo­gin re­agier­te da­mit auf be­sorg­nis­er­re­gen­de Stu­di­en, die ei­nen Rück­gang an Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen und Krebs­be­hand­lun­gen von rund 20 Pro­zent fest­stell­ten. Die Me­di­zi­ne­rin ap­pel­lier­te an al­le, not­wen­di­ge Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men un­be­dingt wahr­zu­neh­men und bei ver­däch­ti­gen Sym­pto­men um­ge­hend den Arzt auf­zu­su­chen.

Auch wäh­rend der Pan­de­mie wur­den die An­stren­gun­gen zur Qua­li­täts­ver­bes­se­rung im zer­ti­fi­zier­ten On­ko­lo­gi­schen Zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum wei­ter vor­an­ge­trie­ben. So er­folg­te un­ter an­de­rem die er­folg­rei­che Erst­zer­ti­fi­zie­rung des Zen­trums für Hä­ma­to­lo­gi­sche Neo­pla­si­en durch die Deut­sche Krebs­ge­sell­schaft im Sep­tem­ber 2020. Da­mit war das Zen­trum für bös­ar­ti­ge Blu­t­er­kran­kun­gen am Kli­ni­kum Süd­stadt die ers­te der­art zer­ti­fi­zier­te Ein­rich­tung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Die­ses Gü­te­sie­gel, das erst­mals seit 2020 ver­ge­ben wur­de, si­chert ei­ne best­mög­li­che Be­hand­lung nach neu­es­ten Er­kennt­nis­sen und Qua­li­täts­stan­dards bei bös­ar­ti­gen Blu­t­er­kran­kun­gen wie bei­spiels­wei­se ei­ner Leuk­ämie.

Kom­pe­tenz­netz­werk wird wei­ter aus­ge­baut

„Die häu­figs­ten Er­kran­kun­gen sind Blut- und Lymph­drü­sen­krebs so­wie das mul­ti­ple Mye­lom (Kno­chen­mark­krebs). Eher sel­ten tre­ten ei­ne so­ge­nann­te Masto­zy­to­se mit zu vie­len kör­per­ei­ge­nen Mast­zel­len oder kom­ple­xe hä­ma­to­lo­gi­sche Er­kran­kun­gen auf“, er­läu­ter­te Dr. Bea­te Kram­mer-Stei­ner. Bei rund 100 Pa­ti­en­ten wird jähr­lich ei­ne bös­ar­ti­ge Blu­t­er­kran­kung am Kli­ni­kum Süd­stadt neu fest­ge­stellt. „Un­ser Ziel ist es, durch ei­ne in­ten­si­ve in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit mit Ex­per­ten aus al­len be­tei­lig­ten Fach­ge­bie­ten je­dem Pa­ti­en­ten ei­ne in­di­vi­dua­li­sier­te und best­mög­li­che The­ra­pie nach dem ak­tu­el­len Stand der Wis­sen­schaft an­zu­bie­ten. Da­zu le­gen wir sehr viel Wert auf die ge­mein­sa­men Tu­mor­kon­fe­ren­zen, in de­nen die The­ra­pie be­spro­chen wird, so­wie auf ei­ne en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit den nie­der­ge­las­se­nen Haus­ärz­ten und On­ko­lo­gen, den Kran­ken­häu­sern in der Re­gi­on und mit der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock. Die­ses Kom­pe­tenz­netz­werk wird durch den Lei­ten­den Ober­arzt Dr. Diet­rich Glä­ser or­ga­ni­siert und kon­ti­nu­ier­lich wei­ter aus­ge­baut“, un­ter­strich die Zen­trums­lei­te­rin.

Im Zu­ge der auf­wän­di­gen Zer­ti­fi­zie­rung wur­den al­le Kli­nik­pro­zes­se im Zen­trum für Hä­ma­to­lo­gi­sche Neo­pla­si­en über­prüft und ins­be­son­de­re das Auf­nah­me- und Ent­las­sungs­ma­nage­ment und die di­gi­ta­len Ab­läu­fe noch­mals op­ti­miert. Seit dem 1. Ja­nu­ar 2021 wer­den Zu­wei­sun­gen in die­sem Be­reich zu­dem über ei­ne On­ko­lo­gie­ma­na­ge­rin zen­tral ko­or­di­niert.
Hin­ter­grund Zer­ti­fi­zie­rung

Die Deut­sche Krebs­ge­sell­schaft möch­te mit ih­rem Zer­ti­fi­zie­rungs­sys­tem die Be­treu­ung der on­ko­lo­gi­schen Pa­ti­en­ten ver­bes­sern und in je­der Pha­se der Er­kran­kung ei­ne Be­hand­lung er­mög­li­chen, die sich an ho­hen Qua­li­täts­maß­stä­ben ori­en­tiert.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen un­ter:

www.​kre​bsge​sell​scha​ft.​de