Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Grund­la­gen des Gra­phic Re­cordings

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.10.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Bil­der blei­ben im Ge­dächt­nis. Bil­der kön­nen für die Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­nutzt wer­den und sind häu­fig ein­fa­cher zu er­fas­sen als Schrift oder Spra­che. Gra­phic Re­cording ist ei­ne Tech­nik, bei der ein theo­re­ti­scher Sach­ver­halt mit schnell ge­zeich­ne­ten Sym­bo­len, Skiz­zen und Sketch­no­tes ver­deut­licht wird. Die­ses gra­fi­sche Auf­zeich­nen kön­nen Nut­ze­rin­nen und Nut­zer in ih­ren be­ruf­li­chen und pri­va­ten All­tag in­te­grie­ren.

In dem Kurs Gra­phic Re­cording an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock ler­nen die Teil­neh­men­den die Grund­la­gen des Gra­phic Re­cordings und Sketch­notings. Da­bei er­wer­ben sie Fä­hig­kei­ten, mit Wort und Bild In­hal­te zu­sam­men­zu­fas­sen und die­se in an­spre­chen­den Schau­bil­dern dar­zu­stel­len. Da­bei wird das vi­su­el­le Den­ken und die freie As­so­zia­ti­ons­fä­hig­keit trai­niert.

Der Kurs fin­det ab 30. Ok­to­ber 2024 mitt­wochs ab 16 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock statt. An­mel­dun­gen sind bis zum 23. Ok­to­ber 2024 un­ter www.​vhs-​hro.​de oder te­le­fo­nisch un­ter +49 381 381-4300 mög­lich.