Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Ros­to­cker Zoo­schu­le fei­ert ih­ren 55. Ge­burts­tag mit Ge­winn­spiel

Mel­dung vom 01.03.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

An­läss­lich des Ju­bi­lä­ums wer­den Er­in­ne­run­gen ge­sucht

Be­reits seit 55 Jah­ren kom­men Mäd­chen und Jun­gen in den Zoo Ros­tock, um haut­nah mehr über die Tier- und Pflan­zen­welt zu ler­nen und auch in span­nen­den Pro­jek­ten zu er­le­ben, wie die Na­tur tickt. Die Ros­to­cker Zoo­schu­le wur­de 1967 ge­grün­det und ist da­mit die dritt­äl­tes­te Ein­rich­tung die­ser Art in Deutsch­land. Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li dank­te dem Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um, der Schul­ver­wal­tung so­wie den Zoo­schul­leh­re­rin­nen und -leh­rern für die en­ga­gier­te Zu­sam­men­ar­beit, die die­se be­son­de­ren Er­leb­nis­se und Er­fah­run­gen "im grü­nen Klas­sen­zim­mer" er­mög­li­chen.
Glück­wün­sche zum heu­ti­gen 55. Ge­burts­tag der Zoo­schu­le ka­men auch von der Lei­te­rin des Staat­li­chen Schul­am­tes Ros­tock, Sil­ke Schra­der: "An­hand der Ros­to­cker Zoo­schu­le er­le­ben wir ei­ne äu­ßerst er­folg­rei­che Ko­ope­ra­ti­on der Part­ner für ei­nen er­leb­nis­rei­chen au­ßer­schu­li­schen Lern­ort. Die Kin­der und Ju­gend­li­chen sind im­mer wie­der be­geis­tert und hoch mo­ti­viert, sich im Rah­men des Ler­nens an ei­nem an­de­ren Ort mit viel­fäl­ti­gen na­tur­wis­sen­schaft­li­chen The­men, zu de­nen auch der Ar­ten- und Na­tur­schutz ge­hört, aus­ein­an­der­zu­set­zen."

Wie vie­le Klas­sen be­su­chen jähr­lich den Zoo Ros­tock?
"An­läss­lich des Ju­bi­lä­ums am 1. März möch­ten wir ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler so­wie Leh­re­rin­nen und Leh­rer bit­ten, uns ih­re Er­in­ne­run­gen an die Zoo­schu­le zu schi­cken", sag­te die Zoo­di­rek­to­rin. "Hat­te der Be­such der Zoo­schu­le even­tu­ell nach­hal­ti­ge Aus­wir­kun­gen? Sind da­mit be­son­de­re Er­in­ne­run­gen ver­knüpft und wel­che Ide­en für ei­nen le­ben­di­gen Un­ter­richt im Grü­nen gibt es? Na­tür­lich freu­en wir uns auch über Glück­wün­sche al­ler Art." Dar­über hin­aus gibt es auf der Zoo­sei­te www.​zoo-​rostock.​de<http://​www.​zoo-​rostock.​de> die Mög­lich­keit, sich an ei­nem Quiz zu be­tei­li­gen. Er­fragt wird dort die An­zahl der Klas­sen, die jähr­lich die Zoo­schu­le be­su­chen. Meh­re­re Lö­sun­gen ste­hen zur Aus­wahl.
Un­ter al­len Ein­sen­dun­gen wer­den fünf Ge­win­ner aus­ge­lost, die mit bis zu zwölf Freun­den, Mit­schü­lern, An­ge­hö­ri­gen oder Kol­le­gen zu ei­nem ganz be­son­de­ren ge­mein­sa­men Zoo­be­such und zur Füh­rung durch die Zoo­schul­leh­rer ein­ge­la­den wer­den. Bis zum 31. März kön­nen al­le Bei­trä­ge zur Zoo­schu­le per Mail (pres­se@​zoo-​rostock.​de<mail­to:​presse@​zoo-​rostock.​de>), per Post (Renn­bahn­al­lee 21, 18059 Ros­tock) oder über die So­ci­al-Me­dia-Ka­nä­le ge­sen­det oder die Quiz­fra­ge auf der Zoo­sei­te ge­löst wer­den.

Je­des Jahr be­su­chen in Ros­tock et­wa 13.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ner Schul­ar­ten den Zoo­schul­un­ter­richt. Ak­tu­ell be­treu­en fünf Zo­o­päd­ago­gen, Lehr­kräf­te aus Schu­len der Han­se­stadt und des Land­krei­ses Ros­tock, an ver­schie­de­nen Wo­chen­ta­gen die­sen au­ßer­schu­li­schen Lern­ort. Das Bil­dungs­an­ge­bot ist ein sehr gu­tes Bei­spiel ei­ner er­folg­rei­chen Ko­ope­ra­ti­on des Zoos mit dem Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um, mit dem Staat­li­chen Schul­amt Ros­tock und dem Schul­ver­wal­tungs­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.
Beim Wahl­pflicht­un­ter­richt be­ar­bei­ten bei­spiels­wei­se ei­ni­ge Schü­ler­grup­pen so­gar ein Jahr lang ein The­ma un­ter An­lei­tung und prä­sen­tie­ren das Er­geb­nis ih­rer Un­ter­su­chun­gen an­schlie­ßend der Öf­fent­lich­keit. So ent­stand un­ter an­de­rem das DAR­WI­NET, ein Netz­werk von und für Schü­ler zum The­ma Evo­lu­ti­on. Auch Ana­ly­sen zur Was­ser­qua­li­tät in Ge­he­gen, Be­ob­ach­tun­gen am Ko­ral­len­riff oder Be­wer­tun­gen der Mee­res­ver­schmut­zung und Plas­tik­müll wa­ren Ge­gen­stand der Lang­zeit­zo­o­pro­jek­te.