Home
Na­vi­ga­ti­on

Dier­kow und Toi­ten­win­kel fei­ern 20. Müh­len­fest

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.08.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Es ist ein Ju­bi­lä­ums­jahr mit gleich meh­re­ren Ju­bi­lä­en: Im 40. Jahr des Be­stehens von Dier­kow-Neu fei­ern die Ein­woh­ner*in­nen im Ros­to­cker Nord­os­ten An­fang Sep­tem­ber zum 20. Mal ihr Müh­len­fest. Ei­nen 20. Ge­burts­tag gab es auch schon An­fang Ju­ni – der Ju­gend­treff „Out­si­der“ hat­te zu sei­nem 20-jäh­ri­gen Be­stehen als Selbst­ver­wal­te­te Ju­gend­in­itia­ti­ve in der Wal­ter-But­zek-Stra­ße ein Street­fes­ti­val or­ga­ni­siert. „Ge­fei­ert ha­ben aber al­le Ge­ne­ra­tio­nen“, er­in­nert sich Club­chef Ma­nu­el Walt­her. Ge­bo­ten wur­de ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit Büh­ne, In­fo-Zelt, Spiel, Spaß, Graf­fi­ti und abends ei­nem klei­nen Feu­er­werk.

Am 6. Sep­tem­ber 2024 star­tet nun das tra­di­tio­nel­le Müh­len­fest. Auf der ei­gens von der Stadt­ver­wal­tung da­für her­ge­rich­te­ten Fest­wie­se vor der Dier­kower Müh­le ist drei Ta­ge lang leb­haf­tes Trei­ben an­ge­sagt. In gu­ter Tra­di­ti­on fei­ern Dier­kower*in­nen und Toi­ten­wink­ler*in­nen ge­mein­sam. Stef­fen Ohm von der Vor­be­rei­tungs­grup­pe ver­spricht: „Für al­le Al­ters­grup­pen wird et­was da­bei sein.“ Ein­ge­la­den sind üb­ri­gens auch Ros­to­cker*in­nen, die frü­her ein­mal im Nord­os­ten wohn­ten und viel­leicht lan­ge nicht mehr dort wa­ren. Und na­tür­lich sind Gäs­te, die ein­fach neu­gie­rig sind, was sich im Nord­os­ten so tut, eben­falls gern ge­se­hen. „Das Ju­bi­lä­ums­jahr soll An­lass sein, mal wie­der in Dier­kow vor­bei­zu­schau­en“, be­tont Stef­fen Ohm, der das Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum (SBZ) im Kurt-Schu­ma­cher-Ring lei­tet. „Wir sind stolz, dass auch die Ober­bür­ger­meis­te­rin da­bei ist“, sagt Ohm. Eva-Ma­ria Krö­ger will das Müh­len­fest am Sonn­abend, 7. Sep­tem­ber, um 11 Uhr of­fi­zi­ell er­öff­nen. Sie hat ei­ne be­son­de­re Be­zie­hung zu Dier­kow-Neu: Sie ist dort auf­ge­wach­sen. „Ich freue mich schon auf die bun­ten An­ge­bo­te und das Wie­der­se­hen!“

Da­nach gibt es auf der Büh­ne und auf den Wie­sen rund um die Müh­le ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm: Rund 30 Ver­ei­ne, Ein­rich­tun­gen, In­sti­tu­tio­nen, Äm­ter der Stadt so­wie die Orts­bei­rä­te des Nord­os­tens stel­len sich vor, la­den Groß und Klein zum Mit­ma­chen ein. „Wir zei­gen, was der Nord­os­ten al­les zu bie­ten hat“, so Stef­fen Ohm. Neu ist ein spe­zi­el­les Ju­gend­zelt, vor­be­rei­tet von en­ga­gier­ten Mit­ar­bei­ter*in­nen der Ju­gend­ar­beit des Nord­os­tens. „Im vo­ri­gen Jahr ha­be vie­le jun­ge Leu­te das Stadt­teil­fest be­sucht", sagt Stef­fen Ohm. „Dar­auf re­agie­ren wir jetzt mit mehr An­ge­bo­ten für die­se Al­ters­grup­pe." Das High­light am Abend: Ei­ne Show mit dem Mi­cha­el-Jack­son-Dou­ble Sa­scha Paz­de­ra. Los geht’s aber schon am Frei­tag ab 15 Uhr mit ei­nem Pro­gramm, das sich vor al­lem an die äl­te­ren Be­woh­ner*in­nen rich­tet - mit Bin­go, Platt­dütsch und dem aus Ros­tock stam­men­den Schla­ger­sän­ger und En­ter­tai­ner Dan­ny Bul­ler.

Der Sonn­tag star­tet um 10.30 Uhr mit dem Open-Air-Got­tes­dienst der Kirch­ge­mein­den auf der Fest­wie­se. Da­nach gibt es wie­der Mit­mach-An­ge­bo­te und für Sport­be­geis­ter­te ab 16 Uhr den be­lieb­ten Müh­len­lauf.

Auch San­ges­freu­di­ge ka­men in die­sem Som­mer im Nord­os­ten schon auf ih­re Kos­ten – beim Som­mer­sin­gen im Ros­to­cker Slü­ter­haus. Zwei Dier­kower Chö­re – der Frau­en­chor „Vi­va la Mu­si­ca“ und der Kir­chen­chor der Slü­ter­ge­mein­de – so­wie ein be­freun­de­ter Chor aus Schles­wig-Hol­stein ga­ben am 13. Ju­li ein Kon­zert, bei dem die Stüh­le im Kir­chen­saal bis auf den letz­ten Platz be­setzt wa­ren. Die Chö­re wid­men sich ver­schie­de­nen Be­rei­chen der Mu­sik - von Kir­chen­lied bis Pop, vom Volks­lied bis zum Gos­pel. „Es war gro­ß­ar­tig zu er­le­ben, mit wel­cher Lust und Ex­pe­ri­men­tier­freu­de al­le da­bei wa­ren", meint der Lei­ter des Kir­chen­cho­res der Ev.-Luth. Slü­ter­ge­mein­de Alex­an­der Tho­mas, der auch die mu­si­ka­li­sche Lei­tung die­ses Pro­jekts über­nom­men hat­te. Bei al­ler Un­ter­schied­lich­keit der Pro­gram­me sei spür­bar ge­we­sen, dass Mu­sik die Men­schen ver­bin­det. Be­son­ders deut­lich wur­de das, als al­le drei Chö­re zu­sam­men auf der Büh­ne stan­den und zu­sam­men mit dem Pu­bli­kum das Ab­schluss­lied an­stimm­ten: Do­na no­bis pa­cem – Schen­ke uns Frie­den. Un­ab­hän­gig vom Stadt­teil-Ge­burts­tag kön­nen sich die Dier­kower Chö­re wei­te­re ge­mein­sa­me Kon­zer­te vor­stel­len, viel­leicht schon in der Weih­nachts­szeit.