Home
Na­vi­ga­ti­on

Ei­gen­be­trieb KOE treibt Neu­bau und Sa­nie­rung von Sport­stät­ten in Ros­tock vor­an

Mel­dung vom 26.05.2023 - Rat­haus / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Bis 2030 In­ves­ti­tio­nen von 150 Mil­lio­nen Eu­ro ein­ge­plant

In den kom­men­den Jah­ren sind durch den Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock u.a. Neu­bau­ten von drei Sport­hal­len in der Stern­ber­ger Stra­ße, in der Bon­hoef­fer­stra­ße (mit Klein­spiel­feld) so­wie im Neu­bau­ge­biet Gro­ter Pohl (mit Klein­spiel­feld) fest ein­ge­plant.

Zu­letzt wur­de vom KOE im März 2023 ein mo­der­nes Sport­are­al an der Jä­ger­bäk (Ma­ri­en­ehe) über­ge­ben. Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Re­gio­na­len Be­ruf­li­chen Bil­dungs­zen­trums Tech­nik (RBBZ) als auch Ver­eins- und Brei­ten­sport­ler (u.a. SV War­ne­mün­de, HC Em­por Ros­tock, SV Ein­tracht Ros­tock) fin­den hier bes­te Be­din­gun­gen vor.

Sa­nie­rungs­pro­gramm für Sport­stät­ten im Nord­os­ten

Ak­tu­ell lau­fen au­ßer­dem auf­wen­di­ge Sa­nie­rungs­maß­nah­men in Lüt­ten Klein (Sport­hal­len Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5a/5b), Dier­kow und Toi­ten­win­kel. Im Rah­men des Sport­stät­ten­sa­nie­rungs­pro­gramms Nord­ost wer­den dort ins­ge­samt zehn Sport­hal­len in­stand­ge­setzt. Der­zeit sind nach­ein­an­der die Ge­bäu­de in der Olof-Pal­me-Stra­ße 19, 24 und 25 an der Rei­he. Ab­schlie­ßend geht es mit den Sport­hal­len in der Pa­blo-Pi­cas­so-Stra­ße wei­ter.

„Ro­te Er­de“: Neu­bau des Ver­eins­ge­bäu­des und Sa­nie­rung der Fuß­ball­plät­ze

Und auch das ein­zi­ge Fuß­ball­ge­län­de des ver­eins­ge­bun­de­nen Brei­ten­sports im Ros­to­cker Stadt­zen­trum wird auf Vor­der­mann ge­bracht. Auf der Sport­an­la­ge „Ro­te Er­de“ der SG Mo­tor Nep­tun Ros­tock (Hans-Sachs-Al­lee) ent­steht ein neu­es Funk­ti­ons­ge­bäu­de. Die Sitz­tri­bü­ne und die bei­den Sport­plät­ze wer­den sa­niert und mit ei­ner Flut­licht­an­la­ge ver­se­hen. Nach der Sa­nie­rung ist die­ser Stand­ort auch für den Be­hin­der­ten­sport nutz­bar. Eben­falls auf der Agen­da: der Fuß­ball­platz in der War­ne­mün­der Park­stra­ße.

In der Nep­tun-Schwimm­hal­le geht es Schritt für Schritt vor­an. Der Kom­plex steht un­ter Denk­mal­schutz, das An­ge­bot für das Schul­schwim­men so­wie den Brei­ten- und Ver­eins­sport soll so we­nig wie mög­lich ein­ge­schränkt wer­den. In den nächs­ten Schrit­ten wird die 25-Me­ter-Hal­le en­er­ge­tisch er­tüch­tigt und es er­folgt ei­ne Sa­nie­rung der Dusch­be­rei­che und der Süd­sei­te des Ge­bäu­des. In den Som­mer­fe­ri­en 2024 steht die De­cken­erneue­rung der 25-m-Hal­le auf dem Plan.

Eis­hal­le: Stu­die zum Um­fang der er­for­der­li­chen Maß­nah­men

In der Eis­hal­le Schil­lin­g­al­lee wur­den in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten rund 2,65 Mil­lio­nen Eu­ro für Re­pa­ra­tur- und Er­satz­maß­nah­men aus­ge­ge­ben, um den re­gel­mä­ßi­gen Be­trieb ab­zu­si­chern. In die­sem Jahr kom­men wei­te­re 600.000 Eu­ro für In­stand­hal­tungs­maß­nah­men hin­zu.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger hat so­fort nach Amts­an­tritt am 1. Fe­bru­ar 2023 ei­ne Stu­die über den Um­fang der er­for­der­li­chen Maß­nah­men zum Wei­ter­be­trieb der Eis­hal­le in Auf­trag ge­ge­ben. Das Er­geb­nis wird der Ober­bür­ger­meis­te­rin im Ju­ni vor­ge­stellt.

In der Lang­frist­pla­nung des Ei­gen­be­triebs KOE sind für den Be­reich Sport bis zum Jahr 2030 150 Mil­lio­nen Eu­ro vor­ge­se­hen.