Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein neu­es Ein­gangs­tor

Mel­dung vom 27.06.2022

War­ne­mün­de be­grü­ßt gäs­te mit Rie­sen­rad-Ko­loss und An­ker­platz

Es ist 60 Me­ter hoch, 400 Ton­nen schwer und bie­tet Platz für über 300 Men­schen: Das „Sky Lounge Wheel“ auf der Mit­tel­mo­le prägt in die­ser Sai­son die Sil­hou­et­te von War­ne­mün­de. Seit Frei­tag dür­fen Gäs­te mit den Gon­deln in die Lüf­te. Und auch auf dem War­ne­mün­der Bahn­hofs­vor­platz gibt es Ver­än­de­run­gen.

Seit 20 Jah­ren be­treibt die Ros­to­cker Schau­stel­ler­fa­mi­lie Geis­ler be­reits Rie­sen­rä­der. „Jetzt woll­ten wir un­se­ren Gäs­ten et­was Ko­los­sa­les bie­ten“, sagt Kat­rin Geis­ler. Ge­sagt, ge­tan: Plötz­lich thront das dritt­grö­ß­te mo­bi­le Rie­sen­rad der Welt auf der War­ne­mün­der Mit­tel­mo­le und prägt so­mit schon von Wei­tem das Bild des Ost­see­ba­des.

Ein Kraft­akt mit Ma­ß­ar­beit

Be­reits seit 2020 darf Fa­mi­lie Geis­ler ihr Han­se-Rad auf der Mit­tel­mo­le be­trei­ben und so der co­ro­na­be­ding­ten Durst­stre­cke für Schau­stel­ler be­geg­nen. „Ein gro­ßer Dank gilt hier der Ros­to­cker Woh­nungs­ge­sell­schaft Wiro, die uns den Be­trieb auf ih­rer Flä­che er­mög­licht hat. Wir sind un­heim­lich glück­lich, dass wir in die­ser Zeit ei­ne fes­te Ein­nah­me­quel­le hat­ten.“ Nur so sei es über­haupt mög­lich ge­we­sen, das „Sky Lounge Wheel“ nach Ros­tock zu ho­len.

Der Auf­bau war üb­ri­gens ein ech­ter Kraft­akt. Knapp 14 Ta­ge ha­ben zwölf Men­schen fast durch­gän­gig dar­an ge­ar­bei­tet, den Me­tall­rie­sen auf engs­ten Raum in Ma­ß­ar­beit zwi­schen Neu­em Strom und Bahn­hof zu er­rich­ten.

320 Men­schen in 40 Gon­deln

Bis zu 320 Men­schen kön­nen seit Frei­tag gleich­zei­tig in den 40 Gon­deln be­för­dert wer­den. „Et­was Der­ar­ti­ges hat Ros­tock noch nicht ge­se­hen. Wir hof­fen auf ho­hen Be­su­cher­zu­lauf“, sagt Kat­rin Geis­ler. Ak­tu­ell ist das „Sky Lounge Wheel“ nur ge­mie­tet, ei­ne Kauf­op­ti­on ha­be sich die Schau­stel­ler­fa­mi­lie aber ge­si­chert.

„Das Rie­sen­rad wird die Men­schen im Ost­see­bad be­geis­tern. Aus fast 60 Me­tern Hö­he hat man ei­nen atem­be­rau­ben­den Blick auf den Strand, die Ost­see und über die War­now fast bis ins Zen­trum von Ros­tock. Ich be­glück­wün­sche die Geis­lers für die­sen tol­len Coup und freue mich, dass sie durch ihr En­ga­ge­ment un­se­rer Stadt ein ech­tes High­light ver­schaf­fen“, sagt Ros­tocks Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm.

Ein Platz zum An­kern

Auch auf dem Bahn­hofs­vor­platz hat es Be­we­gung ge­ge­ben. Die Un­ter­neh­mer Man­fred Schu­mann, Hei­ko Lan­ge und Nor­bert Rip­ka ha­ben von der Deut­schen Bahn den Zu­schlag für ei­ne Gas­tro­no­mie er­hal­ten: An­ker­platz. In drei holz­ver­klei­de­ten See­con­tai­nern wer­den re­gio­na­le Bur­ger in ver­schie­de­nen – auch ve­ge­ta­ri­schen – Va­ri­an­ten, Kar­tof­fel­waf­feln mit Lachs und Schmand, An­ti­pas­ti, Brat­wurst, Soft­eis und Sou­ve­ni­ers ser­viert.

Auf höl­zer­nen Sitz­mö­beln mit Son­nen­schir­men lässt sich die An­kunft oder die War­te­zeit auf den nächs­ten Zug so in be­son­de­rer Wei­se ge­nie­ßen. „Wir wol­len die War­ne­mün­der Gäs­te mit ei­ner Wohl­fühl­oa­se be­grü­ßen, in der wir Ih­nen ei­nen viel­fäl­ti­gen und mo­der­nen ku­li­na­ri­schen Ein­druck von War­ne­mün­de ver­mit­teln“, sagt Hei­ko Lan­ge.