Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein viel­sei­ti­ges ma­ri­ti­mes Fest

Mel­dung vom 06.08.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Wenn Ros­tock & War­ne­mün­de vom 8. bis 11. Au­gust Treff­punkt von rund 170 Tra­di­ti­ons­seg­lern und Mu­se­ums­schif­fen aus 14 Na­tio­nen so­wie bis zu ei­ner Mil­li­on Be­su­cher wer­den, fei­ert die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt nicht ein­fach nur ein Volks­fest. Das grö­ß­te jähr­lich statt­fin­den­de Tra­di­ti­ons­seg­ler­tref­fen der Welt wird gern als Platt­form ge­nutzt, um Part­ner aus Po­li­tik und Wirt­schaft an die Ost­see ein­zu­la­den und ih­nen das Po­ten­zi­al der ma­ri­ti­men Me­tro­po­le vor­zu­füh­ren. "Zur Han­se Sail prä­sen­tiert sich Ros­tock den Gäs­ten aus al­ler Welt als welt­of­fe­ner Wirt­schafts- und Tou­ris­mus-Stand­ort. Wir nut­zen das ma­ri­ti­me Fest, um un­ser in­ter­na­tio­na­les Netz­werk zu ver­dich­ten - zu un­se­ren Part­ner­städ­ten und Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern", ver­kün­det Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling.

Die Han­se Sail bie­tet den Rah­men für be­deu­ten­de Events der Wirt­schaft, so wie das "Han­se Sail Busi­ness Fo­rum" und den Wirt­schafts­treff "Busi­ness meets Han­se Sail". Letz­te­rer bringt vor der ein­zig­ar­ti­gen Ku­lis­se der Han­se Sail 500 na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ent­schei­der auf Ein­la­dung der Wirt­schafts­för­der­ge­sell­schaft "Ros­tock Busi­ness", der Lan­des­wirt­schafts­för­de­rung "In­vest in MV" so­wie des "Lan­des­mar­ke­ting MV" in Ros­tock zu­sam­men. Im Rah­men ei­nes ex­klu­si­ven Pro­gramms wer­den den Gäs­ten der Ver­an­stal­tung ein ex­zel­len­tes Netz­werk na­tio­na­ler und in­ter­na­tio­na­ler Ge­schäfts­kon­tak­te, ak­tu­el­le Fach­vor­trä­ge, Zeit für in­ten­si­ve Ge­sprä­che so­wie Frei­raum für neue Ide­en ge­bo­ten. Hö­he­punkt ist die Ge­sprächs­run­de "MV in­no­va­tiv - fri­scher Wind durch fri­sche Ide­en" un­ter Lei­tung von Ma­nue­la Schwe­sig, Mi­nis­ter­prä­si­den­tin des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ne­ben ak­tu­el­len Pro­jekt­part­nern und po­ten­ti­el­len In­ves­to­ren be­fin­den sich un­ter den Gäs­ten auch Ent­schei­der aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Po­li­tik. In den ver­gan­ge­nen 16 Jah­ren konn­ten so für ei­ne Viel­zahl von Un­ter­neh­men die Stand­ort­vor­tei­le Ros­tocks und des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern in ei­nem be­son­de­ren Mo­ment er­leb­bar ge­macht wer­den

Zum tra­di­tio­nel­len "Han­se Sail Busi­ness Fo­rum" lädt der In­itia­tiv­kreis der Wirt­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern - be­stehend aus der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock, der Hand­werks­kam­mer Ost­meck­len­burg-Vor­pom­mern, dem Un­ter­neh­mer­ver­band Ros­tock-Mitt­le­res Meck­len­burg e.V. - ge­mein­sam mit dem En­ter­pri­se Eu­ro­pe Net­work M-V am 8. Au­gust 2019 zum The­ma "Grün­der­kul­tur im Ost­see­raum - Aus dem Hör­saal in die Wirt­schaft" in das Stei­gen­ber­ger Ho­tel Son­ne Ros­tock ein. Da­bei be­grü­ßen die Or­ga­ni­sa­to­ren Re­prä­sen­tan­ten der Lan­des­po­li­tik so­wie rund 200 Gäs­te aus Wirt­schaft und Wis­sen­schaft zu ei­nem Aus­tausch von Er­fah­run­gen, um auch in die­sem Be­reich von den Bes­ten zu ler­nen. Die Ver­an­stal­ter sind op­ti­mis­tisch, mit die­ser Kon­fe­renz nicht nur den Zu­sam­men­halt im Ost­see­raum zu stär­ken, son­dern mit neu­en Ide­en auch un­se­re Re­gi­on vor­an­zu­brin­gen.

Das Pro­gramm der Han­se Sail wird je­des Jahr wei­ter­ent­wi­ckelt und durch neue Schwer­punk­te er­gänzt. "Wir möch­ten noch fa­mi­li­en­freund­li­cher wer­den und das Pro­gramm er­wei­tern", sagt Ver­an­stal­tungs­lei­ter Hol­ger Bell­gardt. "Wir ha­ben das Ziel, das Ge­sche­hen auf dem Was­ser und an Land wei­ter klar zu struk­tu­rie­ren und fri­sche Ak­zen­te zu set­zen." Da­zu zäh­len in War­ne­mün­de die Pa­ra­de­fahrt der "Mir" am Sams­tag­abend so­wie die Crew-Pa­ra­de am Sonn­tag. Mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock wird am Ka­but­zen­hof ei­ne gro­ße Er­leb­nis­welt auf­ge­baut, in der klei­ne und gro­ße Sail-Be­su­cher sich u.a. auf dem Nin­ja-Par­cours, beim Fuß­ball-Dart oder an ei­nem Surf-Si­mu­la­tor aus­pro­bie­ren kön­nen.
In un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft ist das Pro­gramm des Cir­cus Fan­ta­sia wie­der Be­stand­teil der Han­se Sail und lädt auf dem Ka­but­zen­hof u.a. zu ei­ner Si­lent Sound Dis­co am Frei­tag- und Sams­tag­abend so­wie ei­nem Mit-Mach-Cir­cus am Sams­tag und Sonn­tag ein.

Wis­sen­schaft zum An­fas­sen - Un­ter die­sem Mot­to ent­wi­ckeln Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­ter der Uni­ver­si­tät Ros­tock, die in die­sem Jahr ihr 600. Ju­bi­lä­um be­geht, und an­de­rer re­gio­na­ler Wis­sen­schafts­in­sti­tu­tio­nen die Sci­ence@Sail. Die zwei­tä­gi­ge Ver­an­stal­tung gibt am Frei­tag und Sams­tag im Max-Planck-In­sti­tut al­len Be­su­chern die Mög­lich­keit, in Prä­sen­ta­tio­nen span­nen­de Ein­bli­cke in die ak­tu­el­le Wis­sen­schaft zu neh­men, Wis­sen­schaft in Ex­pe­ri­men­ten zu er­le­ben und auch Show-Phy­sik ken­nen­zu­ler­nen.
Von Frei­tag bis Sonn­tag hat auch der Of­fe­ne Ma­ri­ne-Stütz­punkt in Ho­he Dü­ne kin­der­freund­li­che Pro­gramm­punk­te im An­ge­bot. Zu­dem kön­nen sich Her­an­wach­sen­de im Kar­rieret­ruck und bei Open-Ship über die Mög­lich­kei­ten des Diens­tes bei der Bun­des­wehr in­for­mie­ren. Ab Ho­he Dü­ne wer­den auch Hub­schrau­ber-Rund­flü­ge an­ge­bo­ten.

Der IGA Park en­ga­giert sich in die­sem Jahr stär­ker und bie­tet vor und auf dem Tra­di­ti­ons­schiff ein Un­ter­hal­tungs­pro­gramm für die gan­ze Fa­mi­lie. Be­stand­teil hier ist er­neut die Mi­ni-Sail, das jähr­li­che Tref­fen von Schiffs- und Flug­zeug­mo­dell­bau­ern. Die "Ka­pi­tä­ne der Land­stra­ße" prä­sen­tie­ren ih­re "Schif­fe" - lie­be­voll ge­pfleg­te US-Cars. Und vom Tra­di­ti­ons­schiff ha­ben Gäs­te ei­nen gu­ten Aus­blick auf die ein- und aus­lau­fen­den Schif­fe auf der War­now.

Ne­ben Shan­ty­chö­ren, re­gio­na­len Bands und New­co­mern ho­len die Me­di­en­part­ner Stars nach Ros­tock. Im Stadt­ha­fen auf der "Büh­ne Ha­edge-Halb­in­sel", auf der das Bü­ro Han­se Sail und An­ten­ne MV das Pro­gramm ge­stal­ten, tre­ten u.a. Caught in the Act und The Mil­li Va­nil­li Ex­pe­ri­ence auf. Auf der "Büh­ne Zen­tra­ler Stadt­ha­fen", für de­ren Pro­gramm der NDR und das Bü­ro Han­se Sail ver­ant­wort­lich zeich­nen, wer­den bei­spiels­wei­se die Ost­rock-Le­gen­de Ci­ty und die Band Bren­ner zu er­le­ben sein.

The­ma­ti­sche Märk­te im Stadt­ha­fen und die Bum­mel­mei­len auf dem Pas­sa­gier­kai und der Pro­me­na­de in War­ne­mün­de bie­ten an al­len vier Sail-Ta­gen ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Zwei der dies­jäh­ri­gen High­lights auf dem gro­ßen Fest­platz im Stadt­ha­fen sind das Loo­ping-Fahr­ge­schäft "V-Ma­xx" und der Hin­der­nis-Par­cours "Cha­os Air­port". Gleich an zwei Or­ten kön­nen die Be­su­cher der Han­se Sail in die Ver­gan­gen­heit rei­sen. Der Markt "Le­ben in der Han­se­zeit" auf der Si­lo-Halb­in­sel lädt da­zu ein, ei­nen Blick in die Zeit der Han­se zu wer­fen. Dort wer­den auch die Han­se­kog­gen aus Bre­mer­ha­ven, Kiel und Wis­mar fest­ma­chen so­wie die Kra­weel "Li­sa von Lü­beck". Im Pi­ra­ten­dorf ge­gen­über der Ha­edge-Halb­in­sel be­stau­nen die Klei­nen Pi­ra­ten­kämp­fe und er­pro­ben sich im Arm­brust­schie­ßen. Di­rekt vor dem Han­se Sail Bü­ro gibt es Köst­lich­kei­ten aus dem Nach­bar-Bun­des­land Bran­den­burg, Gas­tro­no­men aus Ros­tocks Part­ner­stadt Sz­c­ze­cin war­ten am An­le­ger der Fahr­gast­schif­fe nach War­ne­mün­de mit def­ti­gen, pol­ni­schen Spe­zia­li­tä­ten auf.

Den Blick in Rich­tung Zu­kunft wen­det die Han­se Sail beim The­ma "Nach­hal­tig­keit". So ver­mit­telt der Fair Tra­de-Be­reich vor dem Re­stau­rant "Car­Lo 615" an­hand von Vor­trä­gen und Aus­stel­lun­gen die Be­deu­tung des Fai­ren Han­dels und lädt ein, die fai­ren Pro­duk­te selbst zu kos­ten. Dort hat auch der 1873 ge­bau­te Fair Trans­port-Seg­ler "Nord­lys" fest­ge­macht, der sei­ne Wa­re aus­schlie­ß­lich mit der Kraft des Win­des über die Welt­mee­re trans­por­tiert. Das Schiff lädt zu Be­sich­ti­gun­gen und an sei­ne Bar ein, an der man u.a. fran­zö­si­schen Wein pro­bie­ren kann. Das Mu­sik­pro­gramm in die­sem Be­reich ver­spricht ei­ne lau­ni­ge At­mo­sphä­re zum Ver­wei­len.
Um die durch die Han­se Sail an­fal­len­de Müll­men­ge zu re­du­zie­ren, die bis­lang zu ei­nem Gro­ß­teil durch die Ver­wen­dung von Ein­weg-Trink­ge­fä­ßen ver­ur­sacht wur­de, wer­den in die­sem Jahr im Ver­an­stal­tungs­ge­län­de erst­mals aus­schlie­ß­lich spe­zi­ell ge­fer­tig­te und ge­stal­te­te Mehr­weg­be­cher ein­ge­setzt, de­ren Wie­der­ver­wen­dung durch ei­ne Rück­füh­rung mit­tels Pfand­sys­tem und die an­schlie­ßen­de Rei­ni­gung in spe­zi­el­len Hoch­leis­tungs­spül­ma­schi­nen ge­währ­leis­tet wird. Das Bier der Han­se Sail - Ros­to­cker Pils - to go!

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zeigt sich zur Han­se Sail welt­of­fen und gast­freund­lich. "Die Crews der Teil­neh­mer­schif­fe sol­len sich bei uns will­kom­men füh­len. Da­für ha­ben wir un­ser be­währ­tes Be­treu­er­sys­tem", in­for­miert Dr. Frank Els­ner, Vor­sit­zen­der des Han­se Sail Ver­eins. Et­wa 150 eh­ren­amt­li­che Mit­ar­bei­ter sind da­für un­er­müd­lich als Schiffs­be­treu­er im Ein­satz so­wie in den Be­rei­chen Büh­nen, Fuhr­park und Tech­nik tä­tig. 40 Ros­to­cker Re­stau­rants be­grü­ßen bei der Ak­ti­on "Gast­li­che Meck­len­bur­ger" Crews von Teil­neh­mer­schif­fen in ih­ren Häu­sern. Vie­le der Teil­neh­mer­schif­fe la­den zum Mit­se­geln und Ab­damp­fen ein. Die Ti­ckets hier­für gibt es in der Tall-Ship Bu­chungs­zen­tra­le des Han­se Sail Ver­eins. Ein Schwer­punkt für die zu­künf­ti­ge Aus­rich­tung des­sen Tä­tig­keit ist die Ent­wick­lung von Tou­ren mit Tra­di­ti­ons­schif­fen im Ost­see­raum - "Ma­ri­ti­me He­ri­ta­ge Tours".

Un­ter dem Mot­to "29 zum Qua­drat" ha­ben sich ei­ne gan­ze Rei­he von Part­nern ge­fun­den, die das Bü­ro Han­se Sail oder den Han­se Sail Ver­ein bei der Durch­füh­rung der Sail so­wie bei un­ter­schied­li­chen Vor­ha­ben un­ter­stüt­zen: mit 29 Eu­ro hoch 2 = 841,00 EUR. "Wir wür­den uns freu­en, wenn wei­te­re Un­ter­neh­men oder Per­so­nen mit­ma­chen und sich für die Sail und un­se­re Stadt en­ga­gie­ren, da­mit wir die Ver­an­stal­tung si­cher­stel­len und wei­ter ent­wi­ckeln kön­nen, neue Vor­ha­ben an­ge­hen oder Tra­di­ti­ons­schif­fe und ma­ri­ti­me Kul­tur för­dern kön­nen. Un­ser be­son­de­rer Dank gilt un­se­ren lang­jäh­ri­gen Part­nern, dem Ost­deut­schen Spar­kas­sen­ver­band und der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock so­wie der Han­sea­ti­schen Braue­rei Ros­tock", un­ter­streicht Hol­ger Bell­gardt. Mehr als 40 Spon­so­ren, För­de­rer oder Spen­der un­ter­stüt­zen das Event.

Die 29. Han­se Sail Ros­tock wird am 8. Au­gust ab 17 Uhr im Stadt­ha­fen durch den Schirm­her­ren, Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er er­öff­net und am 11. Au­gust um 18.00 Uhr mit ei­ner Flag­gen­pa­ra­de klei­ne­rer Schif­fe be­en­det.

Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Han­se Sail wer­den um­fang­rei­che Be­su­cher­be­fra­gun­gen durch­ge­führt, um in Vor­be­rei­tung der 30. Han­se Sail Ros­tock (7.-10. Au­gust 2020) ei­ne um­fas­sen­de Ana­ly­se und Schlüs­se zur Ver­bes­se­rung des Kon­zep­tes der Ver­an­stal­tung durch­füh­ren zu kön­nen.