Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein Wo­chen­en­de im Zei­chen der Kunst auf Pa­pier

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.11.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Gra­fik er­le­ben im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock


Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock be­tei­ligt sich an die­sem Wo­chen­en­de, 9. und 10. No­vem­ber 2024, am Wo­chen­en­de der Gra­fik. Ge­mein­sam mit Mu­se­en und Samm­lun­gen in Deutsch­land, Ös­ter­reich und der Schweiz rich­tet auch das Ros­to­cker Mu­se­um den Fo­kus auf die Kunst auf Pa­pier und lädt da­zu ein, Gra­fik aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven zu er­le­ben. Im Rah­men des Events wer­den Be­su­cher*in­nen nicht nur auf ei­ne Ent­de­ckungs­rei­se durch die gra­fi­sche Kunst mit­ge­nom­men, son­dern ha­ben auch die Ge­le­gen­heit, ei­ge­ne Wer­ke zu ge­stal­ten und sich von ein­zig­ar­ti­gen Kunst­wer­ken in­spi­rie­ren zu las­sen.

Am Sonn­abend, 9. No­vem­ber 2024, er­war­tet die Gäs­te von 14 bis 17 Uhr ei­ne Druck­werk­statt für Groß und Klein. Hier kön­nen In­ter­es­sier­te je­den Al­ters mit ver­schie­de­nen Druck­tech­ni­ken ex­pe­ri­men­tie­ren und ei­ne ei­ge­ne Gra­fik zum Mit­neh­men ge­stal­ten. Un­ter dem Mot­to „Stem­peln, Dru­cken, Ab­klatsch“ wird ein­ge­la­den, die Viel­falt gra­fi­scher Tech­ni­ken haut­nah zu er­le­ben.

Par­al­lel da­zu fin­den Spe­zi­al­füh­run­gen mit Ku­ra­to­rin Dr. Su­san­ne Knuth statt. Um 14 und um 16 Uhr führt sie die Be­su­cher*in­nen durch die Aus­stel­lung „GRA­FIK: EI­NE FRA­GE DER FORM“ und bie­tet da­bei ex­klu­siv die Mög­lich­keit, ein gra­fi­sches Werk aus dem Böh­mer-Nach­lass haut­nah und un­ver­glast zu be­trach­ten. Hier­bei wer­den Spu­ren und Ge­schich­ten des Wer­kes ent­schlüs­selt und die Ver­gan­gen­heit le­ben­dig ge­macht. Um 15 Uhr lädt das Mu­se­um zu ei­ner ein­stün­di­gen Film­vor­füh­rung in der eng­li­schen Ori­gi­nal­ver­si­on zum Le­ben und Werk des be­rühm­ten Künst­lers Hen­ry Moo­re ein, wel­cher span­nen­de Ein­bli­cke in des­sen krea­ti­ve Pro­zes­se gibt.

Am Sonn­tag, 10. No­vem­ber 2024, steht um 11 Uhr ei­ne Füh­rung durch die ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung auf dem Pro­gramm, bei der die Viel­falt gra­fi­scher For­men und Tech­ni­ken an­hand der aus­ge­stell­ten Wer­ke er­läu­tert und da­bei Kunst­wer­ke von his­to­ri­schem und kul­tu­rel­lem Wert prä­sen­tiert wer­den.

Die Teil­nah­me an den un­ter­schied­li­chen An­ge­bo­ten be­trägt drei Eu­ro pro Per­son.