Home
Na­vi­ga­ti­on

En­ga­ge­ment für den Ar­ten­schutz rückt im­mer stär­ker in den Fo­kus

Mel­dung vom 03.02.2023


Be­su­cher­zah­len mit 650.990 Gäs­ten wie­der auf Vor­pan­de­mie­ni­veau, Wei­ßrüs­sel-Na­sen­bä­ren und Ro­te Pan­das als neue Be­woh­ner, Stei­ge­rung der At­trak­ti­vi­tät durch Neu- und Um­bau­ten

Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­te der Zoo Ros­tock wie­der an sei­ne Be­su­cher­zah­len von vor der Co­ro­na­pan­de­mie im Jahr 2019 an­knüp­fen. 2022 ka­men ins­ge­samt 650.990 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher in den Zoo Ros­tock (2021: 511.603, 2020: 589.274, 2019: 652.220). Ei­ne äu­ßerst po­si­ti­ve Ent­wick­lung ver­zeich­ne­te der Zoo Ros­tock auch bei den Dau­er­kar­ten. An­fang 2023 wa­ren 23.077 Zoo­freun­de im Be­sitz ei­ner Jah­res­kar­te. Rund 500 Pri­vat­per­so­nen und Un­ter­neh­men un­ter­stüt­zen den Zoo Ros­tock mit ei­ner Tier­pa­ten­schaft. Mehr als 10.000 Kin­der und Ju­gend­li­che ha­ben 2022 die Zoo­schu­le be­sucht.

„Wir star­ten vol­ler Ta­ten­drang und Zu­ver­sicht ins neue Jahr. Das Zoo­team hat sich für die­ses Jahr viel vor­ge­nom­men“, sag­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li an­läss­lich des heu­ti­gen Jah­res­auf­tak­tes mit Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger so­wie den Part­nern und För­de­rern des Ros­to­cker Zoos. „Als wich­tigs­te Bau­maß­nah­men ste­hen die neue Rob­ben­an­la­ge und der Um­bau der Schnee­zie­gen­an­la­ge für die Ro­ten Pan­das an. Der Na­tur- und Ar­ten­schutz rückt mit viel­fäl­ti­gen Ak­tio­nen und neu­en Pro­jek­ten im­mer stär­ker in den Fo­kus un­se­rer Ar­beit und im gas­tro­no­mi­schen Be­reich freu­en wir uns auf die Zu­sam­men­ar­beit mit ei­nem neu­en An­bie­ter, der vie­le in­no­va­ti­ve Ide­en mit­bringt.“

„Der Be­such im Ros­to­cker Zoo ist nicht nur für al­le Fa­mi­li­en ein Muss. Mit sei­nen viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­ten leis­tet er auch ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Um­welt­bil­dung und Um­welt­er­zie­hung“, un­ter­strich Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger. „Fau­na und Flo­ra sind wich­ti­ge In­di­ka­to­ren für den Zu­stand un­se­rer Um­welt. Ein Be­such im Zoo macht nicht nur Spaß, er sen­si­bi­li­siert auch für wich­ti­ge Fra­gen mit Blick auf ei­ne nach­hal­ti­ge Zu­kunft. Ich dan­ke al­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern un­se­res Zoos, aber auch den vie­len Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zern für das enor­me En­ga­ge­ment!"

Wie­der­an­sied­lung der Eu­ro­päi­schen Sumpf­schild­krö­te in MV

Im Jahr 2022 hat der Zoo Ros­tock neun na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ar­ten­schutz­pro­jek­te fi­nan­zi­ell un­ter­stützt. Im Rah­men des frei­wil­li­gen Ar­ten­schutz­bei­tra­ges wur­den durch die Zoo­be­su­che­rin­nen und Zoo­be­su­cher über 119.000 Eu­ro ge­spen­det, die di­rekt den ein­zel­nen mit dem Zoo ko­ope­rie­ren­den Na­tur- und Ar­ten­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen* zur Ver­fü­gung ge­stellt wor­den sind.
Für das Jahr 2023 ist der Start ei­nes ge­mein­schaft­li­chen Pro­jekts mit der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­plant. Im Fo­kus des Pro­jekts un­ter der Fe­der­füh­rung von Plant for Fu­ture (https://​pla​ntfo​rfut​ure.​org) steht der Schutz des in Pe­ru be­hei­ma­te­ten Fan­tas­ti­schen Baum­stei­gers. In den nächs­ten Mo­na­ten wird im Süd­ame­ri­ka-Haus ein Ter­ra­ri­um für die et­wa zwei Zen­ti­me­ter gro­ßen, rot-blau ge­färb­ten Frö­sche ein­ge­rich­tet und mit In­for­ma­tio­nen zur Tier­art, ih­rer Ge­fähr­dung und dem Pro­jekt er­gänzt.

Um die Eu­ro­päi­sche Sumpf­schild­krö­te dreht sich ein wei­te­res neu­es Ar­ten­schutz­pro­jekt. In den kürz­lich sa­nier­ten Was­ser­gra­ben desAlt­welt­af­fen-Hau­ses sol­len Eu­ro­päi­sche Sumpf­schild­krö­ten ein­zie­hen. Die ein­zi­ge in Mit­tel­eu­ro­pa hei­mi­sche Was­ser­schild­krö­ten-Art ist hoch be­droht und in wei­ten Be­rei­chen ih­res ur­sprüng­li­chen Ver­brei­tungs­ge­bie­tes aus­ge­stor­ben – so auch in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ge­mein­sam mit Bran­den­burg sol­len die Sumpf­schild­krö­ten auch wie­der in Meck­len­burg-Vor­pom­mern an­ge­sie­delt wer­den.

„Auch bei vie­len Ver­an­stal­tun­gen im Zoo steht der Na­tur- und Ar­ten­schutz im Mit­tel­punkt. Ne­ben Ein­zel­ak­tio­nen wie der Po­lar-Be­ar-Week oder dem Welt­bau­m­kän­gu­ru­tag fin­det am 22. Mai der lan­des­wei­te Zoot­ag der Bio­di­ver­si­tät in MV so­wie am 27. Au­gust der mit dem Ros­to­cker Zoo­ver­ein or­ga­ni­sier­te Ar­ten­schutz­tag statt“, kün­dig­te die Zoo­di­rek­to­rin an.
In Zu­sam­men­ar­beit mit der Zoo­lo­gi­schen Samm­lung der Uni Ros­tock zeigt der Zoo Ros­tock ab dem 9. März bis An­fang Sep­tem­ber die Wan­der­aus­stel­lung des Mu­se­ums­ver­bun­des der Nord- und Ost­see-Re­gi­on „Fa­cet­ten­rei­che In­sek­ten“ und nimmt die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher mit auf ei­ne Rei­se in die Welt der ar­ten­reichs­ten Tier­grup­pe. Die Aus­stel­lung ist in­ter­ak­tiv, lädt zum Ent­de­cken, krea­ti­ven Ge­stal­ten, zum Zu­hö­ren und Nach­den­ken ein.

Neue Tier­ar­ten im Zoo Ros­tock ge­plant

6.500 Tie­re in rund 500 Ar­ten le­ben im Zoo Ros­tock. Auch in die­sem Jahr wer­den neue Tier­ar­ten er­war­tet. Die Aus­tra­li­schen Hüpf­mäu­se sind be­reits im Ja­nu­ar neu im Zoo an­ge­kom­men und wer­den ab Fe­bru­ar im Klein­tier­haus zu se­hen sein. Im Süd­ame­ri­ka-Haus wer­den bei den Ge­haub­ten Ka­pu­zi­nern schon bald Wei­ßrüs­sel-Na­sen­bä­ren ein­zie­hen. Das Schnee­zie­gen­ge­he­ge wird ak­tu­ell mit Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern für Ro­te Pan­das um­ge­baut. „Wir le­gen viel Wert dar­auf, bei neu­en Tier­ar­ten auf de­ren Ge­fähr­dung hin­zu­wei­sen und ent­spre­chen­de Ar­ten­schutz­pro­jek­te zu un­ter­stüt­zen. So­wohl für die Ro­ten Pan­das, die dem­nächst im Zoo Ros­tock zu se­hen sein wer­den, wie auch für die Fisch­ot­ter, die seit 2021 wie­der bei uns im Zoo zu be­ob­ach­ten sind, sind neue Ar­ten­schutz­pro­jek­te in Pla­nung“, in­for­mier­te die Ku­ra­to­rin für Säu­ge­tie­re, Da­nie­la Lahn.

Bau­start für die Rob­ben­an­la­ge im Mai 2023

Auch in den nächs­ten Jah­ren sind um­fang­rei­che bau­li­che Maß­nah­men und Mo­der­ni­sie­run­gen im Zoo ge­plant. An­fang des Jah­res wird das Bau­feld für das grö­ß­te Vor­ha­ben, den Neu­bau der Rob­ben­an­la­ge mit ei­ner Tri­bü­ne und Pan­ora­ma­sch­ei­ben für ei­nen frei­en Blick un­ter Was­ser, be­räumt. Die da­für bis zur Fer­tig­stel­lung not­wen­di­gen Um­lei­tun­gen der Be­su­cher­we­ge wer­den am 13. Fe­bru­ar 2023 ein­ge­rich­tet. Die See­vo­gel­vo­lie­re ist trotz der Bau­ar­bei­ten wei­ter­hin pas­sier­bar. Die Er­öff­nung der neu­en Heim­stät­te für die See­hun­de und Süd­afri­ka­ni­schen See­bä­ren ist für Spät­som­mer 2024 vor­ge­se­hen.
Die Grund­sa­nie­rung der ehe­ma­li­gen Schnee­zie­gen­an­la­ge so­wie der Um­bau zu ei­ner mo­der­nen Tier­an­la­ge für die Ro­ten Pan­das soll im Früh­jahr fer­tig wer­den. Der Um­bau des Ca­fé Kä­fers in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zum Rob­ben­re­vier wird vor­aus­sicht­lich im Som­mer 2024 ab­ge­schlos­sen sein. Mit der In­stal­la­ti­on ei­ner Dreh­kreuz­an­la­ge mit Ti­cket­scan­ner am Haupt­ein­gang Bar­n­stor­fer Ring soll den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern ei­ne neue Ser­vice­leis­tung an­ge­bo­ten wer­den. In Pla­nung ist fer­ner die Mo­der­ni­sie­rung des his­to­ri­schen Ein­gangs­be­rei­ches an der Trot­zen­burg.

Neu­er Gas­tro­nom will für fri­schen Wind sor­gen

Än­de­run­gen ste­hen in der gas­tro­no­mi­schen Ver­sor­gung im Zoo Ros­tock an. An dem Na­men „Le Pomm“ än­dert sich nichts, wohl aber beim Be­trei­ber der Gas­tro­no­mie an den ver­schie­de­nen Stand­or­ten im Zoo Ros­tock. Neu­er Päch­ter und Ge­schäfts­füh­rer ist der Ros­to­cker Gas­tro­nom Man­fred Schu­mann, der sich bis­lang vor al­lem in War­ne­mün­de ei­nen Na­men ge­macht hat.
Der er­fah­re­ne Gas­tro­nom möch­te mit in­no­va­ti­ven Ide­en für fri­schen Wind im Zoo Ros­tock sor­gen, so­wohl im Re­stau­rant im Dar­wi­ne­um, in der Ele­fan­ten­lodge als auch im dann er­neu­er­ten Ca­fé Kä­fer so­wie im Out­door- und Ver­an­stal­tungs­be­reich. Da­bei spie­len auch As­pek­te der Nach­hal­tig­keit und Mehr­weg­be­wirt­schaf­tung ei­ne gro­ße Rol­le.

An wel­che Ein­rich­tun­gen gin­gen die Spen­den aus dem Frei­wil­li­gen Ar­ten­schutz­bei­trag 2022?

Die Spen­den aus dem frei­wil­li­gen Ar­ten­schutz­bei­trag ge­hen an Or­ga­ni­sa­tio­nen, mit de­nen der Zoo Ros­tock schon seit län­ge­rem im Na­tur- und Ar­ten­schutz zu­sam­men­ar­bei­tet.

Da­zu ge­hö­ren:

Ten­ki­le Con­ser­va­ti­on Al­li­an­ce (seit 2014) 
Pro­jekt „Zoo­tier des Jah­res“ der Zoo­lo­gi­schen Ge­sell­schaft für Ar­ten- und Po­pu­la­ti­ons­schutz e.V. (ZGAP/seit 2016)
Stif­tung Ar­ten­schutz – Pro­jekt zum Schutz des Gelb­wan­gen-Schopf­gib­bons (seit 2017) 
Sphe­nis­co e.V. (seit 2017)
Berg­go­ril­la und Re­gen­wald Di­rekt­hil­fe e.V. (seit 2017)
Po­lar Be­ars In­ter­na­tio­nal (seit 2018)
Orang-Utans in Not e.V. (seit 2019)
Pro­jekt zur Ret­tung der Ru­bin­kehl­tanga­re (Pro­jekt der ZGAP/seit 2021)
Auf­bau und Un­ter­stüt­zung des Wak Gatak Wild­life Tra­de Res­cue Cent­re (seit 2022)