Home
Na­vi­ga­ti­on

Ent­de­cken, be­ob­ach­ten und för­dern

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.01.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

VHS-Vor­trä­ge zu In­sek­ten und an­de­rem Klein­ge­tier in und um Ros­tock

Der Gro­ß­teil un­se­rer Tier­welt ist klei­ner als 8 Mil­li­me­ter und stirbt der­zeit im Ver­bor­ge­nen. Doch schüt­zen lässt sich nur das, was man kennt. Der Ros­to­cker Jörg Sedl hat sich in den letz­ten Jah­ren ganz der Er­for­schung der hei­mi­schen Tier­welt ge­wid­met. Da­bei sind vie­le se­hens­wer­te Fo­to­gra­fi­en ent­stan­den. In sei­ner Vor­trags­rei­he „Ent­de­cken, be­ob­ach­ten und för­dern - In­sek­ten und an­de­res Klein­ge­tier in und um Ros­tock“ an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock stellt Jörg Sedl sei­ne Bil­der in grö­ße­re Zu­sam­men­hän­ge. Die Teil­neh­men­den ler­nen die häu­figs­ten Tag­fal­ter­ar­ten in Ros­tock ken­nen und ih­re je­wei­li­gen Be­dürf­nis­se. Kön­nen sie in ei­ner Klein­gar­ten­an­la­ge über­le­ben? War­um ist die Land­schaft in Ros­tock na­he­zu schmet­ter­lings­frei? Nacht­fal­ter - al­les Mot­ten oder wich­ti­ger Be­stand­teil der Bio­di­ver­si­tät? Wie steht es um den Schutz­sta­tus der Fal­ter, wie kann man sie fo­to­gra­fie­ren, be­stim­men und do­ku­men­tie­ren?

Der Kurs fin­det ab 12. Fe­bru­ar 2024 mon­tags von 19 bis 20.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a, statt. An­mel­dun­gen wer­den bis 6. Fe­bru­ar 2024 im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​vhs-​hro.​de oder un­ter Tel. 381 381-4300 ent­ge­gen­ge­nom­men.